Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 69

Thema: Liste Kauf-Adapter für Objektiv/Kamerakombinationen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    01.07.2017
    Beiträge
    22
    Danke abgeben
    300
    Erhielt 36 Danke für 8 Beiträge

    Standard Adapter Nikon F auf M42

    Weil ich aus meiner Sigma-Zeit und davor noch eine Menge M42-Objektive habe, hab' ich schon lange nach einer wenigstens etwas erträglichen Lösung gesucht, um diese an meine D7100 ran zu bekommen. Durch eine Unaufmerksamkeit hatte ich mir zunächst zwei gleiche Adapter gekauft. Der erste, der eingetrudelt ist, war eine Katastrophe, der zweite eigentlich gar nicht so schlecht. Aufgrund der scheinbar offensichtlich unglaublich hohen Serienstreuung hab' ich dann noch ein paar weitere (alle mit Linse) geholt, darunter auch den hochpreisigen Urth-Adapter, der besonders enttäuschend war (kein Unendlich, sehr unscharf). Letztendlich hänge ich jetzt derzeit bei einem, der wohl dieser hier zu sein scheint (in der "kleinen Bucht gekauft"):

    https://www.amazon.com/-/de/dp/B01E3...%2C237&sr=8-16

    Er macht Unendlich und auch die Bildergebnisse sind nicht gleich zum Abwinken, im Gegensatz zu den anderen überprüften. Man muß halt seeehr gewissenhaft fokussieren, ist mir aufgefallen. Ich suche aber weiter: "A blinde Henna findt' aa amoll a Korn..."

    Es ist immer das gleiche: Der Markt ist überschwemmt von billigem Chinaschrott, vernünftige Ware vom eigenen (wenigstens) Kontinent gibt's nicht, weil die vorherrschende Geiz-ist-geil-Mentalität für gute Qualität offenbar das Aus bedeutet hat. Das haben die Billigfans aber "gut" gemacht... Es ist zum

    In der Auflagemaß-Liste fehlt noch immer der InnenD des Nikon-F-Anschlusses: 46,97mm (+/- ein paar Hundertstel; für die letzte Stelle nach dem Komma würde ich meine Hand nicht ins Feuer legen).
    Geändert von MlCHAEL (06.05.2024 um 23:53 Uhr)
    Tschüß
    der Michael

  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von Anthracite
    Registriert seit
    03.02.2014
    Beiträge
    1.152
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    2.334
    Erhielt 3.369 Danke für 779 Beiträge

    Standard

    Ja, die Situation von M42 an Nikon ist nicht befriedigend.

    Die Qualitätseinbußen der Adapter mit Linse sind oft so stark, dass man es schon in der Forenauflösung sieht.

    Ein Adapter ohne Linse kostet nicht viel (auf Ebay auch mal nur einen Euro) und mindert die Qualität nicht. Dafür wird Unendlich nicht erreicht. Weitwinkel kann man damit vergessen, da nur der Nahbereich erreicht wird, aber 135mm sind immerhin im Porträtbereich gut nutzbar. Du hast allerdings eine DX-Kamera, und deren zusätzliche Reduzierung des Bildwinkels auf Grund des kleineren Sensors ist da kontraproduktiv.

    Ich habe so einen Adapter ohne Linse. Letztlich nutze ich ihn aber so gut wie nie. Ich nehme dann doch lieber Objektive, die keine Einschränkungen in Bezug auf Unendlich haben, und da insbesondere Nikon F - gibt es ja auch schon seit 1959 - und sehr gerne DKL. Mit T2 gibt es übrigens auch viele alte Objektive, und das passt auch.

  3. #3
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    06.06.2023
    Beiträge
    18
    Danke abgeben
    17
    Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge

    Standard

    Es gibt zwei verschiedene Adapter für Praktica B auf Canon EOS.
    Was ist der Unterschied zwischen diesen beiden Adaptern?
    Mit welchem der beiden kann ich ein Praktica-Objektiv an einer Lumix S (über den EOS-Lumix S-Adapter) anbringen?
    Vielen Dank im Voraus
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  4. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.285
    Danke abgeben
    546
    Erhielt 5.019 Danke für 1.452 Beiträge

    Standard

    Der dicke Adapter hat eine Linse und gleicht so das erhöhte Auflagemass aus. Der dünne erlaubt die Nutzung der PB Objektive direkt, ist aber leicht zu dick und somit kann Unendlich nicht zuverlässig erreicht werden. Adapter mit Linsen sind "Krücken" und lohnen das Geld nicht.

  5. 2 Benutzer sagen "Danke", Bessamatic :


  6. #5
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    01.07.2017
    Beiträge
    22
    Danke abgeben
    300
    Erhielt 36 Danke für 8 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Anthracite Beitrag anzeigen
    Ja, die Situation von M42 an Nikon ist nicht befriedigend.

    ...

    Ein Adapter ohne Linse kostet nicht viel (auf Ebay auch mal nur einen Euro) und mindert die Qualität nicht. ...

    Du hast allerdings eine DX-Kamera, und deren zusätzliche Reduzierung des Bildwinkels auf Grund des kleineren Sensors ist da kontraproduktiv.

    ...
    und da insbesondere Nikon F ...

    Mit T2 gibt es übrigens auch viele alte Objektive, und das passt auch.

    Hallo,

    einen Adapter ohne Linse hab' ich noch nicht probiert. Werd' ich nachholen. Danke für den Tip. Ich hab' eine DX-Kamera. Ja. Wo Licht ist, ist auch Schatten... Dafür sind aber die "Klopper", die ich mit rumschleppen muß, nicht so umfangreich... Ich denke, als Nichtprofi sind die Möglichkeiten von Kamera und Objektiven bereits derart enorm, daß ich mir das letzte Quentchen hin zum Vollformater ersparen kann.

    T2-Objektive hab' ich auch einige, zu T2 bin ich damals gekommen, als es mir noch nichts ausgemacht hat, mir die Nächte am Teleskop um die Ohren zu schlagen. Ansonsten schätze ich an den manuellen Objektiven, daß z.B. die manuelle Fokussiererei direkt/trägheitslos geht (mechanische Verbindung), ohne Umweg über die Elektronik und ohne das Gefühl, daß es immer ein wenig mit Verzögerung geht... Ansonsten halt die üblichen Vorzüge von M42, daß ich auf kein Fabrikat festgelegt bin. Ich schätze das alles schon lange und hab' mich entsprechend eingearbeitet. Wenn man das mal gewohnt ist, sind die Nachteile nichtmehr so gravierend.

    Derzeit hab' ich ein Porstzoom 4.5/75-200 in der Kur, das hinten im letzten Linsenkonstrukt beginnenden Pilz zeigte - eines von meinen drei "Lieblingen"... Jedem Tierchen... Mit einem mit Elektronik vollgestopften Objektiv will ich das nicht machen müssen.

    Zur Zeit will es gar nicht richtig Tag werden, kein Wetter zum "Kameralüften"...

    Tschüß
    der Michael
    Tschüß
    der Michael

  7. #6
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.645
    Erhielt 10.427 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von MlCHAEL Beitrag anzeigen
    Hallo,

    einen Adapter ohne Linse hab' ich noch nicht probiert. Werd' ich nachholen. Danke für den Tip. Ich hab' eine DX-Kamera. Ja. Wo Licht ist, ist auch Schatten... Dafür sind aber die "Klopper", die ich mit rumschleppen muß, nicht so umfangreich... Ich denke, als Nichtprofi sind die Möglichkeiten von Kamera und Objektiven bereits derart enorm, daß ich mir das letzte Quentchen hin zum Vollformater ersparen kann.
    Moin und willkommen im Club...

    Leider hast Du Dir für den Start mit den manuellen Objektiven die sicherlich absolut verkehrte Kamera zugelegt, da die Nikon mit 46,5mm das wohl höchste Auflagemaß mitbringt.
    Die M42 Objektive kommen mit ~ 45,5mm um die Ecke... müssen also zwangsläufig (ohne den Adapter zu berechnen) um rund einen Millimeter "durch das Kamera-Bajonett hindurch geschoben werden, wenn Unendlich erreicht werden soll.
    Canon war zu SLR Zeiten mit Einführung des EF Bajonetts eindeutig im Vorteil, da dies nur 44mm vom Sensor/Film entfernt saß und somit gestattete, M42 Objektive mit einem nur 1,5mm dicken Adapter ohne Linsen zu bauen. Bei Deiner Nikon ist eben leider das Problem des gegenüber der Canon um 2,5mm höheren Auflagemaßes der Nikon. Rechnest Du dann noch die Millimeter hinzu, die ein "Adapter" braucht, wirkt das Adapterkonstrukt ohne Linse eigentlich wie ein zusätzlicher Zwischenring, der die arg auf den Makrobereich begrenzen wird. Das Glas in einem solchen Nikon Adapter für m42 ist unbedingt erforderlich, gleich er doch den Distanzunterschied durch den Adapterbau aus. Die Rechnung ist ja 46,5mm + Dicke des Adapterübergangs (sagen wir mal 3 cm im Idealfall), so kommst Du ohne das Glas schon auf eine Entfernung von rund 76,5mm. Läßt man das Glas weg, so hast Du schon einen 30er Zwischenring nur durch den Adapter. Ob nun mit oder ohne verschlimmbesserndes Glas-Element... das ist alles ziemlicher Murks es mit Altglas an einer Nikon zu machen, wenn es sich nicht um Nikon Altglas oder Objektive von Drittherstellern handelt, die schon ab Werk auf das F-Bajonett abgestimmt sind.

    Wie man es dreht und wendet, wenn Du ohnehin schon mit APS-C zufrieden bist, kaufe Dir für die Nutzung von nicht System-Altglas eine billig erhältliche Sony NEX 3,5 oder 7er oder die neueren 6000er auf dem Gebrauchtmarkt.
    Die haben von Haus aus durch den Wegfall der Spiegelkästen die damals bei den alten SLR Kameras ja immer vorhanden waren, eben den Vorteil, eigentlich alles adaptieren und somit nutzen zu können, da das Auflagemaß eben nur noch 18mm beträgt... und es gibt Adapter für nahezu alles an Altobjektiven.

    T2-Objektive hab' ich auch einige, zu T2 bin ich damals gekommen, als es mir noch nichts ausgemacht hat, mir die Nächte am Teleskop um die Ohren zu schlagen. Ansonsten schätze ich an den manuellen Objektiven, daß z.B. die manuelle Fokussiererei direkt/trägheitslos geht (mechanische Verbindung), ohne Umweg über die Elektronik und ohne das Gefühl, daß es immer ein wenig mit Verzögerung geht... Ansonsten halt die üblichen Vorzüge von M42, daß ich auf kein Fabrikat festgelegt bin. Ich schätze das alles schon lange und hab' mich entsprechend eingearbeitet. Wenn man das mal gewohnt ist, sind die Nachteile nichtmehr so gravierend.

    Derzeit hab' ich ein Porstzoom 4.5/75-200 in der Kur, das hinten im letzten Linsenkonstrukt beginnenden Pilz zeigte - eines von meinen drei "Lieblingen"... Jedem Tierchen... Mit einem mit Elektronik vollgestopften Objektiv will ich das nicht machen müssen.

    Zur Zeit will es gar nicht richtig Tag werden, kein Wetter zum "Kameralüften"...

    Tschüß
    der Michael
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  8. 2 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


  9. #7
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    28.12.2018
    Ort
    Mittlerer Neckar Raum
    Beiträge
    1.263
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    15.845
    Erhielt 2.455 Danke für 942 Beiträge

    Standard

    Mit einer Sony E oder Canon R, oder eine Nikon Z , bei all diesen hast du mit nahezu allen älteren Objektiven, und natürlich auch mit sehr interessanten Objektiven neuesten Datums begeisternde Möglichkeiten und sehr viel Freude ! Bevor du in das Thema Adapter mit integrierter Linse tiefer einsteigst überlege dir ob ein solcher Schritt spiegellose Kamera nicht doch viel einfacher für dich wäre für deine Zukunft mit Altglas.

    VG Ulrich

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", CanRoda :


  11. #8
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    01.07.2017
    Beiträge
    22
    Danke abgeben
    300
    Erhielt 36 Danke für 8 Beiträge

    Standard

    Danke für die Hinweise. Es ist sicher auch eine Frage des Standpunktes. Sicher kann man es sich einfach machen und einfach sein Zeug von seinem Kamerahersteller zusammenkaufen, man kann mit etwas Experimentierfreude aber auch den nur oberflächlich betrachtet steinigeren Weg gehen und es sich aus der unüberschaubaren Fülle des Angebots selbst zusammensuchen. Mit der Zeit gewinnt man dabei einen enormen Erfahrungsschatz, den der Fertigkäufer nie besitzen wird. Aber das sind zwei verschiedene Wege, der "steinige" und der "geteerte"... ;-) - eine Diskussion, welcher der bessere sein mag, ist müßig, weil von den Wünschen des Einzelnen abhängig.
    Tschüß
    der Michael

  12. #9
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    15.10.2014
    Beiträge
    507
    Danke abgeben
    174
    Erhielt 474 Danke für 167 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von MlCHAEL Beitrag anzeigen
    Es ist immer das gleiche: Der Markt ist überschwemmt von billigem Chinaschrott, vernünftige Ware vom eigenen (wenigstens) Kontinent gibt's nicht, weil die vorherrschende Geiz-ist-geil-Mentalität für gute Qualität offenbar das Aus bedeutet hat. Das haben die Billigfans aber "gut" gemacht... Es ist zum
    Deine Aussage ist FALSCH.
    Für die Nikon DSLR gibt es keine brauchbaren Adapter.
    Zu Geiz-ist-geil-Mentalität für gute Qualität: Minolta hat bei der Umstellung (1985) vom SR-Bajonett auf das AF-Bajonett einen angeblich guten Adapter gebracht, einen 2x Converter für 700 DM.

    Gruß Ewald

  13. #10
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    01.07.2017
    Beiträge
    22
    Danke abgeben
    300
    Erhielt 36 Danke für 8 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von minolta2175 Beitrag anzeigen
    Deine Aussage ist FALSCH.
    ...
    "Viel Köpf' - viel Sinn"... (Altes Sprichwort).
    Tschüß
    der Michael

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Unsicher beim Kauf von Objektiv
    Von mekbat im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 28.01.2022, 18:50
  2. Helicoid Adapter M 52 x 1 Objektiv an M 42 x 1
    Von stangl im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 06.05.2019, 17:02
  3. Objektiv wackelt im Adapter
    Von hinnerker im Forum Problemlöser
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 24.04.2012, 07:16
  4. R-Adapter sucht passendes Objektiv
    Von praktinafan im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 21.12.2008, 13:15

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •