Hallo,
einen Adapter ohne Linse hab' ich noch nicht probiert. Werd' ich nachholen. Danke für den Tip. Ich hab' eine DX-Kamera. Ja. Wo Licht ist, ist auch Schatten... Dafür sind aber die "Klopper", die ich mit rumschleppen muß, nicht so umfangreich... Ich denke, als Nichtprofi sind die Möglichkeiten von Kamera und Objektiven bereits derart enorm, daß ich mir das letzte Quentchen hin zum Vollformater ersparen kann.
T2-Objektive hab' ich auch einige, zu T2 bin ich damals gekommen, als es mir noch nichts ausgemacht hat, mir die Nächte am Teleskop um die Ohren zu schlagen. Ansonsten schätze ich an den manuellen Objektiven, daß z.B. die manuelle Fokussiererei direkt/trägheitslos geht (mechanische Verbindung), ohne Umweg über die Elektronik und ohne das Gefühl, daß es immer ein wenig mit Verzögerung geht... Ansonsten halt die üblichen Vorzüge von M42, daß ich auf kein Fabrikat festgelegt bin. Ich schätze das alles schon lange und hab' mich entsprechend eingearbeitet. Wenn man das mal gewohnt ist, sind die Nachteile nichtmehr so gravierend.
Derzeit hab' ich ein Porstzoom 4.5/75-200 in der Kur, das hinten im letzten Linsenkonstrukt beginnenden Pilz zeigte - eines von meinen drei "Lieblingen"... Jedem Tierchen... Mit einem mit Elektronik vollgestopften Objektiv will ich das nicht machen müssen.
Zur Zeit will es gar nicht richtig Tag werden, kein Wetter zum "Kameralüften"...
Tschüß
der Michael