Am Ostersamstag war das Wetter ein Traum. Am frühen Abend einen Spaziergang in einem Waldstück im fränkischen Kosbach gemacht.
Die Canon R8 war dabei, ausgerüstet mit meinem Steinheil München 55mm 1.9 Quinon.
Wiesen-Schaumkraut - Steinheil 55mm F1.9 - Kersbach - Osterspaziergang 67_März 30 2024.JPG
Wiesen-Schaumkraut
Buschwindröschen im Wald - Steinheil 55mm F1.9 - Kersbach - Osterspaziergang 55_März 30 2024.JPG
Buschwindröschen im Wald
Buschwindröschen inmitten von Feigwurz - Steinheil 55mm F1.9 - Kersbach - Osterspaziergang 57_Mä.JPG
Buschwindröschen inmitten von Feigwurz
Bei mir im Garten blüht die Nelkenkirsche eigentlich jedes Jahr sozusagen "wie die Sucht", rosa ist zwar nicht meine Farbe, deswegen habe ich es etwas high key-mäßig aufgenommen, dann wird die Sache noch duftiger.
sony slt a77 bzw. a65 mit Tamron 3,8-4/80-210 103A
VG Dieter
Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6
mein erster Schmetterling in diesem Jahr
Hallo zusammen,
ich nenne nun ein mittlerweile wieder funktionsfähiges sog. Printing Nikkor in der Ausführung 2,8/95mm mein Eigen.
Dieses besteht in meiner Ausführung aus 12 Linsen in 4 Gruppen (4 Tripletten) mit zahlreichen Linsen aus ED-Glas.
Dr. Prenzel vom Optik Labor hat es geschafft, die ramponierte Frontlinse wieder in einen Neuzustand zu versetzen.
Hierzu mußte er das Triplett trennen, die vorderste Linse polieren und neu vergüten, das Triplett wieder neu verkitten
und zentrieren.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen, wie ich finde.
Ein unglaublich hohes Auflösungsvermögen (es spielt mit den 42 MP der A7R II), eine annähernd völlige Farbfehler-
freiheit und einen nicht so klinisch sterilen Kontrast. So mag ich das.
DSC01204.jpg
DSC01209.jpg
DSC01217.jpg
LG, Christian
Geändert von gladstone (13.04.2024 um 19:34 Uhr)
Faszinierend, was Du so alles im Markt findest. Ich war interessiert, Details über dieses Objektiv zu erfahren und für welchen Zweck es wohl mal gebaut wurde. Special Effects für Film in der analogen Zeit. Da würde Mr. Spock die Ohren spitzen.
Die Optik liefert ja gnadenlos ab und deklassiert nicht nur das Canon MP-E 65mm f/2.8 1-5x Macro sondern auch das Schneider Macro Varon 85mm f/4.5. Die Optik stammt aus Anfang der 70er Jahre. Prototyp 1968, Release 1971. Wow!
Interessant die beiden Seiten bei closeuphotography.com:
https://www.closeuphotography.com/pr...kkor-95mm-test
https://www.closeuphotography.com/pr...ne-scan-system
Im ersten Link ist ganz unten eine Sektion "Why Legacy designs Can’t Be Reproduced Today", die es sich zu lesen lohnt.
Gratuliere! Das ist in der Tat sehr beeindruckend:
1.) das Objektiv an sich - gilt nach wie vor als eine der absoluten Referenzen in dem Vergrößerungsmaßstabe für den es konzipiert wurde
2.) die Reparaturarbeit - es gibt bestimmt nicht sehr viele Leute, die sich an so einer Optik versuchen und es schaffen das wieder so hervorragend instand zu setzen.
3.) deine Aufnahmen - schauen wirklich super aus, das letzte gefällt mir ganz besonders. Wunderbar detailliert und frisch.
Ist das alles bei Offenblende?
Can't forget the Spring blues... by simple.joy, auf Flickr
(Schneider Kreuznach Xenon 35/2)
Heart at work by simple.joy, auf Flickr
(Taisei Kogaku Micro-Tamron 70/5.6)
A place to hang out by simple.joy, auf Flickr
(Steinheil Anastigmat 45 mm f/2.8)
Finally springtime. Stamen to that! by simple.joy, auf Flickr
(Schneider Kreuznach D-Claron 30/3.5)
aibf, barney, gladstone, Helos, Hias, joeweng, Namenloser, olywa, PeterWa, T90 Nutzer, ulganapi, volker13, wrdlbrmpfd
Vielen Dank, das freut mich!
Ich habe die Fotos sowohl bei f/2,8, als auch bei f/4,5 gemacht (etwa 50/50). Allerdings macht es hinsichtlich etwaiger
Bildfehler keinen Unterschied. Die Blende hat hier nur Auswirkung auf die Tiefenschärfe. Allerdings schlägt die Diffraktion
sehr früh zu, was vermutlich auch der unglaublich hohen Auflösung geschuldet ist.
Hier ist ein kleiner Bericht zu finden: https://www.digicamclub.de/showthrea...399#post327399
LG, Christian
Chaenomeles Japonica .jpg
pisenlit3.jpg
April macht was er will , Im moment regnet es. also Zeit um die SD auszulesen .
Olympus FT und mFT Fan, und mäßig Altglas Fotografiere seit 55 Jahre.Angefangen mit einer GEVABOX.
Makro und Natur,Tierfotografie. Die meist benutzen Objektive, FT 14-35mm f:2.0 / FT 50-200 f:2.8 3.5 / Nikkor ED AIS 300mm 2.8 /Samyang 135mm f:2.0 Samyang 50mm f:1.4 samyang 85mm f: 1.4 / Kamlan 50mm f:1.1 Laowa Venus 15mm wide macro .
auf Flickr--" pierbophoto"
HB9SMU