Ergebnis 1 bis 10 von 500

Thema: Fotografie in Stereo

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Rob70
    Registriert seit
    05.08.2014
    Ort
    Rosenheim
    Beiträge
    1.801
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.202
    Erhielt 7.504 Danke für 1.333 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von simple.joy Beitrag anzeigen
    Ganz toll! Funktionieren wirklich super.
    Vielen Dank!

    Die Beschreibung ist natürlich auch top... 🤣
    Dass Du, der Meister der tiefsinnigen Titel, das zu schätzen weißt, freut mich ganz besonders, auch wenn der Titel nicht tiefsinnig ist sondern eher tiefliegend :-).

    Schöne Bilder, aber ich vermisse ein grandios gutes mit einem Schmetterling :-).

    Ich war schon wieder auf dem Berg. Unten im Tal, fast 30°, oben am Berg bin ich dann 2 Stunden durch den Schnee auf den Auerspitz und den Hochmiesing gestapft. Da dies eine Tagestour war (ohne Sonnenuntergänge und Ähnliches), habe ich wieder ein paar Stereoaufnahmen gemacht:

    Erst ein paar im Hochformat (einfacher zum Schielen), alle Bilder mit dem Contax Distagon 2.8/28 MM:
    #1 Rinnsal
    _R_37915.jpg

    #2 Gipfelkreuz Hochmiesing
    _R_38045.jpg

    #3 Auf dem Miesing-Plateau mit Blick zum Hinteren Sonnwendjoch
    _R_38051.jpg

    #4 Naturofen?
    _R_38152.jpg

    #5 Dürre Finger
    _R_38156.jpg

    #6 Schattenspender (naja - immerhin so viel, dass es für einen Blendenstern reicht)
    _R_38169.jpg

    Nun, etwas schwerer verdaulich (nicht nur wegen des breiten Formats - da kann man ja einfach weiter weggehen), sondern auch wegen der Bilder von der Rotwand und dem Fernblick über den Risserkogel in Richtung Zugspitze, denn da habe ich eine Stereobasis von etwa einem Meter versucht. Ich finde, die Bilder haben Wirkung, sind aber anstrengend zu betrachten und die Räumlichkeit ist auch "suboptimal", jedoch vorhanden.
    Bilder wieder mit dem Distagon 2.8/28. Die letzten beiden mit dem Vario-Sonnar 100-300 bei 100mm (wenn ich's recht in Erinnerung habe).

    #7 Heidekrautbüschel
    _R_37917.jpg

    #8 Hahnenfuß am Fuß des Miesing
    _R_38160.JPG

    #9 Rotwand
    _R_38147.jpg

    #10 Fernblick mit Risserkogel, Plankenstein und Zugspitze
    _R_38149.jpg

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", Rob70 :


  3. #2
    Ist oft mit dabei Avatar von simple.joy
    Registriert seit
    16.03.2022
    Beiträge
    345
    Danke abgeben
    513
    Erhielt 1.929 Danke für 303 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Rob70 Beitrag anzeigen
    Vielen Dank!

    Ich war schon wieder auf dem Berg. Unten im Tal, fast 30°, oben am Berg bin ich dann 2 Stunden durch den Schnee auf den Auerspitz und den Hochmiesing gestapft. Da dies eine Tagestour war (ohne Sonnenuntergänge und Ähnliches), habe ich wieder ein paar Stereoaufnahmen gemacht:

    Erst ein paar im Hochformat (einfacher zum Schielen), alle Bilder mit dem Contax Distagon 2.8/28 MM:
    #3 Auf dem Miesing-Plateau mit Blick zum Hinteren Sonnwendjoch
    _R_38051.jpg

    #4 Naturofen?
    _R_38152.jpg


    #6 Schattenspender (naja - immerhin so viel, dass es für einen Blendenstern reicht)
    _R_38169.jpg
    Zitat Zitat von Rob70 Beitrag anzeigen
    Vielen Dank!

    Dass Du, der Meister der tiefsinnigen Titel, das zu schätzen weißt, freut mich ganz besonders, auch wenn der Titel nicht tiefsinnig ist sondern eher tiefliegend :-).

    Schöne Bilder, aber ich vermisse ein grandios gutes mit einem Schmetterling :-).

    Ich war schon wieder auf dem Berg. Unten im Tal, fast 30°, oben am Berg bin ich dann 2 Stunden durch den Schnee auf den Auerspitz und den Hochmiesing gestapft. Da dies eine Tagestour war (ohne Sonnenuntergänge und Ähnliches), habe ich wieder ein paar Stereoaufnahmen gemacht:

    Erst ein paar im Hochformat (einfacher zum Schielen), alle Bilder mit dem Contax Distagon 2.8/28 MM:
    #3 Auf dem Miesing-Plateau mit Blick zum Hinteren Sonnwendjoch
    _R_38051.jpg

    #4 Naturofen?
    _R_38152.jpg


    #6 Schattenspender (naja - immerhin so viel, dass es für einen Blendenstern reicht)
    _R_38169.jpg
    Funktionieren alle großartig wie ich finde! Diese gefallen mir besonders von der Wirkung & Komposition. Das Distagon scheint ja auch ein großartiges Objektiv zu sein. Ich hab insgesamt kaum Erfahrung mit Weitwinkel Objektiven, aber in letzter Zeit (dank meinem Schneider Kreuznach Xenon-E 28 mm f/2.8, sowie dem Soligor 35 mm f/2.8) zumindest mal ein bisschen damit experimentiert.


    Zitat Zitat von Rob70 Beitrag anzeigen
    Vielen Dank!

    Schöne Bilder, aber ich vermisse ein grandios gutes mit einem Schmetterling :-).
    Vielen Dank - hier der Schmetterling:

    Yashinon_5cm_347_CrossView.jpg

  4. 4 Benutzer sagen "Danke", simple.joy :


  5. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von Rob70
    Registriert seit
    05.08.2014
    Ort
    Rosenheim
    Beiträge
    1.801
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.202
    Erhielt 7.504 Danke für 1.333 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von simple.joy Beitrag anzeigen
    Funktionieren alle großartig wie ich finde! Diese gefallen mir besonders von der Wirkung & Komposition. Das Distagon scheint ja auch ein großartiges Objektiv zu sein. Ich hab insgesamt kaum Erfahrung mit Weitwinkel Objektiven, aber in letzter Zeit (dank meinem Schneider Kreuznach Xenon-E 28 mm f/2.8, sowie dem Soligor 35 mm f/2.8) zumindest mal ein bisschen damit experimentiert.




    Vielen Dank - hier der Schmetterling:

    Yashinon_5cm_347_CrossView.jpg
    Nochmals Danke. Ja, da ist es ja, das Bild mit dem Schmetterling. Sehr, sehr schön, auch in der 3D Wirkung und das trotz der Unschärfe.

    Das Distagon ist bekanntermaßen ein sehr gutes Objektiv, das ist ja kein Geheimnis, leider, daher hat es auch seinen Preis. Ich mag es sehr, aber es gibt sicher einige weitaus günstigere Alternativen, die (fast) ebenso gut sind, z.B. das ebenso vielgerühmte Pentax K 3.5/28 oder vielleicht das Canon nFD 2.8/28 oder eines der Zuikos. Eher noch teurer wäre das Nikon Ai-S 2.8/28, das m.E. auf einer Stufe mit dem Distagon steht.

  6. 4 Benutzer sagen "Danke", Rob70 :


  7. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.322
    Danke abgeben
    567
    Erhielt 5.089 Danke für 1.480 Beiträge

    Standard

    Bei der Bezeichnung Contax Distagon 2.8/28 MM bin ich erstmal ins Schleudern gekommen, üblich ist wohl eine Bezeichnung wie Carl Zeiss Distagon 2,8/28 T* evtl. ergänzt um C/Y Mount oder auch AEG/AEJ oder MMG/MMJ je nachdem, welche Varianten es gab. Aber das ist ja nun klar und in Sachen 28mm fallen mir diese beiden Berichte hier im Forum ein:

    Vier 28er bei Nacht
    Weihnachtskoma - Ein Weitwinkel-Krimi (oder ein Sack 28er unter dem Christbaum)

    Das Pentax K 3.5/28 hatte ich damals noch nicht, aber es gab einen heimlichen Gewinner damals: das Yashica ML 28mm 1:2.8 (wobei es dort eine Reihe von Varianten gibt, die leicht unterschiedlich abbilden).

    Zum Pentax K 3.5/28 gibt es hier etwas, leider ein sehr dünner Faden:

    Pentax K SMC 28mm 3.5

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", Bessamatic :


  9. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von Rob70
    Registriert seit
    05.08.2014
    Ort
    Rosenheim
    Beiträge
    1.801
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.202
    Erhielt 7.504 Danke für 1.333 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bessamatic Beitrag anzeigen
    Bei der Bezeichnung Contax Distagon 2.8/28 MM bin ich erstmal ins Schleudern gekommen, üblich ist wohl eine Bezeichnung wie Carl Zeiss Distagon 2,8/28 T* evtl. ergänzt um C/Y Mount oder auch AEG/AEJ oder MMG/MMJ je nachdem, welche Varianten es gab.
    Tut mir Leid für die Ungenauigkeit, meins ist ein MMJ. Für mich ist das MM der entscheidende Bestandteil, aber ich habe mir natürlich keine Gedanken darüber gemacht, dass das MM evtl. für Millimeter gehalten wird. Zu der Frage AE oder MM gibt es sehr unterschiedliche Meinungen. Die letzte, die ich darüber gelesen habe (irgendwo auf Facebook, ich kanns nochmal suchen, wenn gewünscht), ist, dass die AE Linsen von der Farbwiedergabe und dem Kontrast absolut vergleichbar sind mit MM, umgekehrt die MMs aber häufig Separation entwickeln, die sich als "Haze" äußert, was bei den AEs nicht vorkommt.

    In Einzelfällen heißt es, das Design hätte sich beim Wechsel von AE auf MM geändert, insbesondere auch beim 2.8/28 Distagon. Dazu kann ich aber nichts sagen, weil ich kein AE habe.

    Aber das ist ja nun klar und in Sachen 28mm fallen mir diese beiden Berichte hier im Forum ein:

    Vier 28er bei Nacht
    Weihnachtskoma - Ein Weitwinkel-Krimi (oder ein Sack 28er unter dem Christbaum)

    Das Pentax K 3.5/28 hatte ich damals noch nicht, aber es gab einen heimlichen Gewinner damals: das Yashica ML 28mm 1:2.8 (wobei es dort eine Reihe von Varianten gibt, die leicht unterschiedlich abbilden).

    Zum Pentax K 3.5/28 gibt es hier etwas, leider ein sehr dünner Faden:

    Pentax K SMC 28mm 3.5
    Ich hatte kürzlich hier im Forum meine Zeiss Linsen (das hier beteiligte Distagon 2.8/28 MMJ (mein Sieger), mein Rollei Zeiss 2.0/28 "Hollywood", das Contax G Biogon 2.8/28 mit PCX-Vorsatzlinse) sowie das Leica Elmarit-R 2.8/28 v1 recht ausführlich verglichen.

    Das Yashica ML habe ich nicht. Wohl aber noch das Zuiko 2/28 sowie das erwähnte Pentax K 3.5/28. Zu beiden kann ich einige Bilder aus den Bergen zeigen, Vergleiche allerdings nur bedingt.

    Wenn unter meinen erwähnten 28ern eines abfällt, so ist es, schwer zu glauben, das Leica-Objektiv. In Sachen Farben ist es ganz vorn dabei und weit abgeblendet auf f/8 oder f/11 auch insgesamt sehr gut, allerdings ist es weiter offen weniger scharf als die Konkurrenz und es leidet an ganz schlimmem Gegenlichtverhalten (auch abgeblendet). Auch hierzu habe ich aktuelle "Beweisbilder", wenn Interesse besteht.

    VG, Rolf

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", Rob70 :


  11. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.322
    Danke abgeben
    567
    Erhielt 5.089 Danke für 1.480 Beiträge

    Standard

    Kein Problem. Die MM Objektive lohnen sich vor allem dann, wenn man auf Film belichten will und die Blendensteuerung durch die Kamera haben möchte. Die Ninja-Sterne spielen unter normalen Bedingungen m.M. nicht so eine Rolle. Es sei denn, man ist nur leicht abgeblendet auf Bokehjagt.

    Und sorry, wie konnte ich Deinen Vergleich nur vergessen. Das Leica habe ich leider noch nicht ausführen können. Ich komme aktuell meist nur auf Reisen zum fotografieren und da nehme ich i.d.R. ein AF-Superzoom mit.

  12. Folgender Benutzer sagt "Danke", Bessamatic :


  13. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von gorvah
    Registriert seit
    24.11.2017
    Ort
    32469
    Beiträge
    1.416
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    5.708
    Erhielt 6.813 Danke für 1.062 Beiträge

    Standard

    DSC05679 & 80 Pancolar 2 50 Stereo 3d Wiesenschaumkrautkl .jpg

    Dann will ich auch mal wieder : Ein Crop vom Wiesenschaumkraut - aufgenommen mit Pancolar 2/50 bei Bl.8

    Gruß
    Gorvah

  14. 3 Benutzer sagen "Danke", gorvah :


Ähnliche Themen

  1. 360° Fotografie
    Von aibf im Forum Fototechniken
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 07.01.2023, 11:43
  2. Fotografie 360°
    Von aibf im Forum Fotografieren
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.11.2019, 09:03
  3. Evolution der Fotografie
    Von Padiej im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 25.06.2012, 13:13
  4. Fotografie-Pause
    Von Santos im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 04.09.2010, 22:05

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •