Ergebnis 1 bis 10 von 141

Thema: Fotografie in Stereo

Baum-Darstellung

  1. #17
    Spitzenkommentierer Avatar von Rob70
    Registriert seit
    05.08.2014
    Ort
    Rosenheim
    Beiträge
    1.512
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    2.720
    Erhielt 6.435 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Jan Böttcher Beitrag anzeigen
    Das sind Erfahrungswerte.

    Es gibt "schlimme Fehler", also Höhenfehler bzw. verkantete Aufnahmepaare, bewegte Objekte, das stört dann die "Fusion" im Gehirn massiv und es gibt "minderschwere Fehler", leichte Unterschiede in Fokus oder Belichtung, kein Scheinfenster, merkwürdige Lage des Scheinfensters, unpassende Basis und auch eine "Überdehnung des Raums" (von der Nasenspitze bis unendlich scharfe Objekte im Bild), von denen ein Teil vom Gehirn "rausgerechnet" wird und bei manchen Gehirnen eben nicht.

    Streng genommen müßte jedes Bildpaar (im normalen Abstand) mit genau dem Augenabstand des zukünftigen Betrachters als Basis aufgenommen werden, "weil es sonst unrealistisch erscheint!", in der Praxis sind 6,5cm aber "ganz gut" und wenn "Püppi" 63mm und der "dicke Max" 68mm hat, dann ist das nicht schlimm. Bei 12cm Basis fällt der übersteigerte Effekt aber ein paar Leuten auf und bei 2cm Basis ist die größte Entfernung bei der man überhaupt noch 3D sieht "näher gerückt".

    BOKEH-Highlights gehören nicht in die "klassiche" Stereofotgrafie, und man müßte mal probieren ob das geht oder eher zum Scheitern verurteilt ist.

    "Klassisch" wird der Blick in der räumlichen Staffelung geführt, gerne mit Durchblicken oder beinahe schon als "Gag" mit Spiegelungen (z.B. im Glas einer Bushaltestelle, wenn man hinter dem Glas die Leute sieht, und eine 3D-Spiegelung anderer Leute, die auf der Kameraseite des Glases der Haltestelle stehen).
    Ich fürchte, ich werde auch weiterhin nicht klassisch arbeiten. Mein Gehirn und meine Augen scheinen ideal für das Zusammenrechnen der Bilder zu funktionieren. Ich kann z.B. problemlos in Lightroom die Vergleichsansicht von zwei Bildern machen (die aus der Hand geschossen wurden), sogar solche, die als Panoramafotos mit 30% Versatz gemacht wurden und ihren "Stereogehalt" prüfen, d.h. das Bildpaar sofort so fokussieren, dass eine gute Stereowirkung entsteht.
    Das heißt, mir fallen die Störeffekte vermutlich gar nicht auf, ich sehe einfach räumlich und meine Augen/mein Hirn passt sich entsprechend dynamisch an. Es ist natürlich sehr schade, wenn das bei anderen nicht funktioniert und ich werde mir selbstverständlich auch Mühe geben, gute Bilder zu erstellen.
    Andererseits finde ich gerade auch Bokeh mit 3D reizvoll und auch übertriebenes Stereo, bei dem Dinge aus dem Scheinfenster herausragen, finde ich attraktiv. Übrigens hat mich gerade ein Fotograf ("Bosun Higgs") aus dem dpreview-Forum wieder auf den Geschmack gebracht. Der fotografiert aber mit Projektionsobjektiven und viel Bokeh. Genau das fand ich ja gut und habe das Stereofotografieren wieder aufgenommen, wenn auch nicht klassisch (wobei ich auch gar nicht wusste, dass es Regeln mit Dos und Don'ts gibt).

    Hier ist ein Thread von ihm: Bosun Higgs Stereo-Bokeh-Fotos

    Von den Bildern von gestern gefällt mir persönlich das am Besten, wo ich den Weg aus dem Wald heraus gegen das Abendlicht fotografiert habe. Links die Äste flankieren den Blick und wirken ungemein räumlich. Auch der Weg ist gut mit den Augen in die Tiefe zu verfolgen. Meiner Schwiegermutter gefiel es ebenso sehr gut (die musst aber die rosarote - äh rot-grüne Brille aufsetzen).

    VG, Rolf
    Geändert von Rob70 (05.12.2023 um 06:44 Uhr)

  2. 3 Benutzer sagen "Danke", Rob70 :


Ähnliche Themen

  1. 360° Fotografie
    Von aibf im Forum Fototechniken
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 07.01.2023, 10:43
  2. Fotografie 360°
    Von aibf im Forum Fotografieren
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.11.2019, 08:03
  3. Evolution der Fotografie
    Von Padiej im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 25.06.2012, 12:13
  4. Fotografie-Pause
    Von Santos im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 04.09.2010, 21:05

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •