Ergebnis 1 bis 10 von 68

Thema: Ab in die Berge

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Rob70
    Registriert seit
    05.08.2014
    Ort
    Rosenheim
    Beiträge
    1.688
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.043
    Erhielt 7.103 Danke für 1.246 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Jan Böttcher Beitrag anzeigen
    PS: Bevor das aus hier dem Fokus gerät: Das Motiv ist 1a für ein Stereo geeignet und schon das erste Bildpaar ist eine Augenweide.

    Der Kram mit dem Scheinfenster ist dann nur noch Klugschei........
    Hallo Jan,

    Tatsache ist, dass die Stereofotos bei mir nur Spielerei nebenbei sind, d.h. ich werde den Aufwand bei der Erstellung nicht groß ändern. Wenn ich daran denke, werde ich das nächste Mal versuchen, z.B. so eine Ecke wie links oben zu vermeiden. Da ich aber aus der Hand fotografiere (und das auch weiter so machen werde), wird es leider auch einige Fehler(chen) geben, wobei mir beim Herumschauen in meinem Bild kauf welche auffallen.

    Ich denke, das Thema hat aber einen eigenen Thread verdient, den ich demnächst eröffnen werde.

    VG, Rolf

  2. 3 Benutzer sagen "Danke", Rob70 :


  3. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.581
    Danke abgeben
    1.977
    Erhielt 2.314 Danke für 980 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Rob70 Beitrag anzeigen
    ...

    Ich denke, das Thema hat aber einen eigenen Thread verdient, den ich demnächst eröffnen werde.

    VG, Rolf
    Da hast Du meine Zustimmung und meinen Beifall!

    Was Du machst nennen die Profis wohl "cha-cha Methode", eines der ersten Google-Ergebnisse dazu:
    https://www.ursusmajor.ch/andere-hob...pie/index.html

    und da drin kommt auch ein Buch zur Sprache, das mich in der Sache weitergebracht hat (und Folgeinvestitionen nach sich zog):

    https://www.ursusmajor.ch/images/stereobuch_470.jpg

    Der Autor weiß, daß ihn jede mathematische Formel im Buch etliche Käufer kostet, also kommen die später im Buch vor und auf dem Titel eben ein ansprechendes plastisches Motiv. In der Praxis kommt man ganz gut ohne Mathe aus. Einfach schön "gestaffelte" Motive, gerne Dunst oder Rauch in der Luft, Spiegelungen, Druchblicke, dann läuft das.

    Um beide Fotos gleichzeitig hinzubekommen (und somit auch bewegte Motive einfangen zu können), habe ich dann eine Sputnik im Einsatz und bei "besonderen Anlässen" (nicht bei Padddeltouren) auch ein Rolleidoscop.

    Egal. Dein Bildpaar transportiert mich schon in den Wald und ich spüre die kalte Luft, rieche den Schnee und trinke lieber mal etwas warmes bevor die Füße kalt werden.
    Die Monobilder hatten auch schon die Bergluft in sich.

  4. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von gorvah
    Registriert seit
    24.11.2017
    Ort
    32469
    Beiträge
    1.397
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    5.496
    Erhielt 6.721 Danke für 1.043 Beiträge

    Standard

    Sehr schön, das du dazu etwas eroeffnen wirst. Ich hab leider keine Erfahrung mit dieser Art der Fotografie. Bisher hab ich nur mit so einem 3D Buechlein auf Geburtstagen rumgespielt - mit den Augen.
    Koennte aber mal mit zwei Panasonic FZ 28 auf einer Schiene rumspielen.....naechstes Jahr, wenn es wieder schoener/heller wird.
    Gruss
    Gorvah

  5. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von Rob70
    Registriert seit
    05.08.2014
    Ort
    Rosenheim
    Beiträge
    1.688
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.043
    Erhielt 7.103 Danke für 1.246 Beiträge

    Standard Feichteck in vielen Farben und in Stereo

    So, jetzt muss ich die Threads vermischen ("Ab in die Berge" mit "Stereofoto"). Gestern war ich wieder auf dem Feichteck. Während hier unten in Rosenheim, quasi der Frühling ausbrach mit Temperaturen an die 10° Marke bei Sonnenschein, war oben auf dem Berg noch Wintermärchen. Da es wohl vermutlich im Laufe der Woche verschwindet oder zumindest weit reduziert werden wird, musste ich nochmal hoch. Das Wetter war, wie gesagt traumhaft. Ausnahmsweise hatte ich sogar Mitgeher gefunden, die bereit waren mit mir zum Sonnenuntergang passend hochzugehen. Es hat sich wieder einmal voll gelohnt. Trotz fehlender Wolken am Himmel ist auf die Farben im Winter einfach Verlass. Es war ein Schauspiel (das entwickelt sich in der halben Stunde NACH Sonnenuntergang.

    Objektiv: Leica Elmarit-R 2.8/28 v1

    Hier ist eine Auswahl an Stereobildern, wie immer aus der Hand geschossen, daher leider nicht perfekt, vor allem, wenn noch Personen drin sind (die halten halt nicht immer genau still).

    #1 Steilstück geschafft, nun noch den Rücken hinauf.
    _R_30057_.JPG

    #2 Zum Glück ist vorgespurt. Trotzdem sinkt man bei manchem Schritt fast einen Meter ein. Meist bleibt man aber oben, wenn man die Fußstapfen nutzt.
    _R_30061_.JPG

    #3 Blick nach oben (vom gleichen Punkt wie #2
    _R_30065_.JPG

    #4 Die Pfosten geben ein schönes Stereomotiv, also gleich zweimal...
    _R_30067_.JPG

    #5
    _R_30059_.JPG

    #6 Nun sind wir schon beim Abstieg, wieder an derselben Stelle, grandioses Licht. Ja, es war so farbig.
    _R_30327.jpg

    #7 Schneewellen vor dem Spitzstein und dahinter der Kaiser
    _R_30293.jpg

    #8 Schon wieder im Wald unten, vorletzter Blick auf den Kaiser
    _R_30347.jpg

    #9 Ein paar Meter tiefer, letzter Blick, bevor uns der Wald diesen versperrt.
    _R_30363.jpg


    #10 Erstes Bild beim Abstieg
    _R_30291.jpg

    #11 Wieder bei den Pfosten, diesmal mit Sichelmond
    _R_30313.jpg

    #12 Im Wald, nur die Harten gehen noch ohne Stirnlampe (dafür mit Kamera :-). Nein, natürlich mache ich das, weil es sich nicht mit den Fotos vertragen würde :-\. Aber es geht auch noch gut ohne, hier oben ist der Wald noch nicht so dicht.
    _R_30352 - Kopie.jpg

    #13 Kunstlicht - Abendrot - Komplementärkontrast
    _R_30356 - Kopie.jpg
    Geändert von Rob70 (19.12.2023 um 19:04 Uhr)


  6. #5
    Ist oft mit dabei Avatar von simple.joy
    Registriert seit
    16.03.2022
    Beiträge
    245
    Danke abgeben
    415
    Erhielt 1.602 Danke für 225 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Rob70 Beitrag anzeigen
    #11 Wieder bei den Pfosten, diesmal mit Sichelmond
    _R_30313.jpg

    #13 Kunstlicht - Abendrot - Komplementärkontrast
    _R_30356 - Kopie.jpg
    Tolle Aufnahmen - Bild Nr. 11 finde ich ganz herausragend in seiner Wirkung - mit Abstand die beste Tiefe für mich und ein wunderbarer Blick.

    Nr. 13 ist besonders und wundervoll mit den unterschiedlichen Farben - gefällt mir auch sehr und hab ich so auch noch nie gesehen in 3D. 👍

  7. 4 Benutzer sagen "Danke", simple.joy :


  8. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von Rob70
    Registriert seit
    05.08.2014
    Ort
    Rosenheim
    Beiträge
    1.688
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.043
    Erhielt 7.103 Danke für 1.246 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von simple.joy Beitrag anzeigen
    Tolle Aufnahmen - Bild Nr. 11 finde ich ganz herausragend in seiner Wirkung - mit Abstand die beste Tiefe für mich und ein wunderbarer Blick.

    Nr. 13 ist besonders und wundervoll mit den unterschiedlichen Farben - gefällt mir auch sehr und hab ich so auch noch nie gesehen in 3D. 👍
    Vielen Dank! Das freut mich sehr. Ich finde auch, dass Nr. 11 diese besondere Tiefe hat. Ich glaube, es ist nur der Mond oben, an dem sich der Blick nochmals ausrichten kann und zu dem der Vordergrund nochmals extra einen Bezug erhält. Ich habe den Mond sonst in keinem anderen Bild aufgenommen, weil er einfach zu weit über dem Horizont und den Bergen stand. Aber in 3D ist auch so ein Hochkant-Bild mit zu viel Himmel noch interessant genug, so war mein Kalkül. Ich find's gerade sehr, sehr spannend, meine Welt in Stereo zu erforschen.

    #13 ist auch unter meiner Top 5.

    Mir gefallen persönlich auch noch die sanften Schneewellen vor dem Spitzstein in Pastell-Rosa und Lila-Tönen besonders gut (Bild #7).

    Nochmals danke für Deinen Kommentar, VG, Rolf

  9. 3 Benutzer sagen "Danke", Rob70 :


Ähnliche Themen

  1. Herbstferien in Oberbayern - Seen, Wälder und Berge
    Von Hias im Forum Fotografische Reiseberichte
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 14.11.2020, 20:25
  2. 1.1.2011 Wildpark Schwarze Berge
    Von rakl im Forum Deutschland
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 06.01.2011, 14:32
  3. Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 23.08.2009, 08:32

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •