Ergebnis 1 bis 10 von 49

Thema: Carl Zeiss Jena Prakticar 1.4/50 mm MC

Baum-Darstellung

  1. #34
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    08.11.2013
    Beiträge
    245
    Danke abgeben
    46
    Erhielt 314 Danke für 100 Beiträge

    Standard

    Hier mal drei Vergleichsbilder (alle Blende 8, Scharfgestellt auf rechte senkrechte Kante Tür, von Stativ):

    Prakticar CZJ Jena 1.8 50
    Name:  DSC03295Striche.jpg
Hits: 272
Größe:  4,19 MB

    Prakticar CZJ Jena 1.4 50 1. Variante
    Name:  DSC03296Striche.jpg
Hits: 271
Größe:  4,15 MB

    Prakticar CZJ Jena 1.4 50 2. Variante
    Name:  DSC03297Striche.jpg
Hits: 267
Größe:  4,13 MB

    Die Tonne gibt sich bei allen drei Exemparen nicht viel auch wenn es nach meinem Gefühl jeweils eine "schöne Tonne" ist, die das Auge gerade biegt. Bei allen ist sie aber deutlich sichtbar sobald eine gerade Linie an den Bildrand kommt. D.h. für Architekturfotografie mit hohem Anspruch und Repro taugen alle drei nicht wirklich.

    Und hier noch zwei bei Blende 1.4 aus der Hand:

    Prakticar CZJ Jena 1.4 50 1. Variante
    Name:  DSC03300.JPG
Hits: 265
Größe:  1,84 MB

    Prakticar CZJ Jena 1.4 50 2. Variante
    Name:  DSC03298.JPG
Hits: 266
Größe:  2,00 MB

    Die letzten beiden lassen sich natürlich nicht wirklich vergleichen, weil einmal Zweige im linken Bildrand scharf sind, und einmal im rechten. Die Tendenz scheint jedoch schon zu sein, dass die 1. Variante bei 1.4 etwas weicher zeichnet, wobei das auch vom ins Objektiv fallende Streulicht verursacht werden kann. Beide Aufnahmen sind ohne Gegenlichtblende und ohne bewusste Abschattung gemacht.

    Die Bubbel erinnern mich mehr an Meyer Design als an Zeiss Jena. Machen das zeitgenössische japanische Objektive auch? Vom 3D Effekt her scheint bei den beiden Aufnahmen auch die Variante 2 die Nase vorn zu haben, warum auch immer.

    Beim Einstellen ist mir zunächst aufgefallen, dass ich keinen vernünftigen Vergleich bezüglich des Ausschnittes hinbekomme, was mir normal schon auch aus der Hand gelingt. Des Rätsels Lösung war, dass ich beide Objektive auf Anschlag näheste Entfernung gestellt habe. Die Variante 1 hat 0,36m die Variante 2 0,4m. Das macht einen deutlichen Unterschied. Bei den beiden Bildern oben waren beide Objektive auf 0,4 eingestellt.

    Viele Grüße
    Andreas

  2. 7 Benutzer sagen "Danke", pandreas :


Ähnliche Themen

  1. Carl Zeiss Jena Prakticar 300mm f4
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 07.11.2024, 10:53
  2. Carl Zeiss Jena Vario-Prakticar 80-200mm f4
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 16.12.2022, 08:24
  3. Carl Zeiss Jena Prakticar 1,4/50 2. Bauform
    Von JKoch51 im Forum Problemlöser
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 21.10.2022, 21:29
  4. Carl Zeiss Jena Prakticar 80mm f1.8
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 15.03.2022, 19:57

User die den Thread gelesen haben : 265

Sie haben keine Rechte diese Namensliste einzusehen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •