Ergebnis 1 bis 10 von 22

Thema: Eine verrückte Idee...

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.288
    Danke abgeben
    547
    Erhielt 5.019 Danke für 1.452 Beiträge

    Standard

    Wenn man den Informationen bei Artaphot Glauben schenken kann, so ist nur das Minolta 35mm 1:2.8 Shift CA mit einer Springblende ausgestattet. Alle anderen Shift Objektive hatten das demnach nicht. Springblende und deren Nicht-Übertragung sollte also kein Argument gegen eine Adaption sein.

    Man kann natürlich auch ein eher beliebiges Objektiv an einem Tilt-Shift-Adapter betreiben und alles auf eine Sony A7 setzen. Mit Film und SLR wird es so natürlich nicht gehen.

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", Bessamatic :


  3. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    28.12.2018
    Ort
    Mittlerer Neckar Raum
    Beiträge
    1.266
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    15.887
    Erhielt 2.457 Danke für 944 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bessamatic Beitrag anzeigen
    Wenn man den Informationen bei Artaphot Glauben schenken kann, so ist nur das Minolta 35mm 1:2.8 Shift CA mit einer Springblende ausgestattet. Alle anderen Shift Objektive hatten das demnach nicht. Springblende und deren Nicht-Übertragung sollte also kein Argument gegen eine Adaption sein.

    Man kann natürlich auch ein eher beliebiges Objektiv an einem Tilt-Shift-Adapter betreiben und alles auf eine Sony A7 setzen. Mit Film und SLR wird es so natürlich nicht gehen.

    Die Shift Objektive der älteren Generation konnten meist, ausgenommen das Minolta keine Springblendenfunktion übertragen.
    Soweit keine Springblendenfunktion seitens des Objektivs vorliegt ist es auch nicht erforderlich eine solche bei einem Selbstbauadapter herzustellen und das ist um Welten einfacher und ein großes Problem bei einem solchen Adapter weniger.
    Soweit ein Objektiv mit Springlende einfach auf Rastblende umgestellt werden kann, wie dies z.B bei den DKL Objektiven der Fall ist und dann z.B. Bessamatic Objektive am DKL Adapter mit Rastblende funktionieren, ist das genau so wie du ausführst " kein Argument gegen eine Adaption" und fördert diese sogar. Bei Aufnahmen z.B. TS-e von Canon habe ich auch festgestellt, dass bei Verschiebung die eingestellte und gemessene Blende ohnehin einer Korrektur bedürfen und somit eine Springblende dann sowieso nur eine sehr relative Unterstützung bei den Aufnahmen darstellt.

    Bete Grüße Ulrich

  4. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.607
    Danke abgeben
    2.087
    Erhielt 2.354 Danke für 1.001 Beiträge

    Standard

    Das mit der Blende und der Belichtungsmessung ist noch viel schlimmer.
    Bei "geshiftetem" Objektiv wird das Meßsystem der meisten SLR mit TTL Messung "irritiert" (weil das Licht "schräge" auf die Einstellscheibe trifft und die üblicherweise so ausgelegt ist, daß sie das Licht gerade bekommt und zum Okular hin bündelt und ein Teil des Lichts wird außermittig zur Belichtungsmessung abgezweigt (Teildurchlässige Spiegel mit Fangspiegeln dahinter und Meßzelle im Kameraboden statt neben dem Okular machen es gewiß anders, aber wohl nicht unbedingt besser)).

    Man mißt ungeshiftet, bei Arbeitsblende ...
    man fokussiert aufgeblendet ...
    man knipst geshiftet und abgeblendet.

    Und am Ende sehen geshiftete, vollständig korrigierte Fotos unnatürlich aus.

    Aber das ist kein Grund, kein 35er und 28er Shift für KB zu haben und dann und wann vom 24er (Oylmpus) zu träumen.

  5. 2 Benutzer sagen "Danke", Jan Böttcher :


  6. #4
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    11.02.2023
    Beiträge
    287
    Danke abgeben
    48
    Erhielt 1.186 Danke für 232 Beiträge

    Standard

    -.-
    Geändert von arri (17.02.2025 um 12:25 Uhr)

  7. 2 Benutzer sagen "Danke", arri :


  8. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.288
    Danke abgeben
    547
    Erhielt 5.019 Danke für 1.452 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von arri Beitrag anzeigen
    Die Objektive lohnen den Aufwand nicht. Egal ob das f/4 oder f/3,5.
    Welche meinst Du jetzt?

  9. #6
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    11.02.2023
    Beiträge
    287
    Danke abgeben
    48
    Erhielt 1.186 Danke für 232 Beiträge

    Standard

    ...
    Geändert von arri (17.02.2025 um 13:00 Uhr)

  10. #7
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.288
    Danke abgeben
    547
    Erhielt 5.019 Danke für 1.452 Beiträge

    Standard

    Danke, nun klar. Es fliegen im Thread halt mindestens noch Olympus und Minolta herum.

Ähnliche Themen

  1. Hat jmd eine Idee, wie man M39 bzw M42 an Leica R Balgen angeschlossen bekommt?
    Von wittwer im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 18.12.2016, 12:56
  2. Was für eine verrückte…
    Von LucisPictor im Forum Weitere Hersteller
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 21.04.2015, 13:39
  3. Verrückte Preise, manchmal!
    Von LucisPictor im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 10.09.2012, 17:19
  4. Verrückte Preise ....
    Von Fraenzel im Forum sonstiges Zubehör
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 08.12.2009, 21:15

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •