Hallo Andreas!Die Elektromagnetwicklung selbst ist nicht schuld.
Vielmehr sitzt die nicht auf einem Weicheisenanker, sondern auf einem Permanentmagneten als Anker.
Die Funktion des Ganzen ist daher umgekehrt wie bei einem reinen Elektromagneten: Die permanente Magnetkraft wird mit einem Stromimpuls durch die Elektromagnetwicklung (umgekehrt gepoltes Magnetfeld) kurzzeitig abgeschwächt, dadurch löst sich das bisher durch den permanenten Magneten festgehaltene Gegenstück (steht unter Federspannung) und der Verschluss läuft ab.
Wenn der Permanentmagnet schwächer geworden ist, kann er das Gegenstück nicht mehr sicher halten.
Die magnetisiert den Permanentmagneten wieder etwas mehr.