Old News: 3 Seiten, Lesedauer ... darin erfährt man auf Seite 2 auch unterschwellig einen Geheimtip zu einer relativ modernen Kulturtechnik.
Früher[tm] im alten Ägypten, da war man ganz weit vorne, wenn man schreiben und lesen konnte.
Im Mittelteil (1980er bis etwa 2008) war man weit vorne wenn man Computer programmieren konnte.
Seit etwas 2000 ist es nicht schlecht, wenn man in der Schule außer Schreiben und Lesen (und Rechnen und Chemie und Physik) mal Mengenlehre hatte (oder wenigstens Boolsche Algebra) und nun googeln kann und seit ein paar Jahren hilft auch die Gesetzeslage und es gibt statt Brockhaus nun Wikipedia. Zu kommerziell angebotenen "Chemialien" muß es öffentlich Sicherheitsdatenblätter bzw. Material Safety Data Sheets (MSDS) geben. Die lassen sich mit Google extrem oft in diesem Internetz finden, von dem die Leute jetzt alle reden, und mit Google-Translate und Wikipedia kann man dann oftmals noch weiter kommen. Patente sind eine andere nette Informationsquelle (aber mitunter zähe Lektüre mit zu wenig Bildern).
In Zukunft wird das aber alles von einer KI erledigt werden. Es lohnt sich also kaum noch, das zu lernen.
https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=26357