Zitat Zitat von Optikus64 Beitrag anzeigen
... und man muss hinzufügen, dass das nur bei einer Fügung mit Canadabalsam oder anderen auf Naturharzen basierenden Substanz funktioniert. Moderne Linsengruppen sind üblicherweise mit UV-aushärtenden Klebern gefügt, die können so NICHT gelöst werden.

LG
Jörg
Bei 200-250°C im Backofen wird der UV-Kleber a) braun und b) "instabil" also "verleichsweise instabil"

Mir ist es schon gelungen "moderne" verkitte Linsen und Prismen zu trennen (nach 200° auf unter 100° runter und dann seitlich gegeneinander verschieben) und dann die Trennfläche mit Aceton zu reinigen, die Neuverkittung habe ich noch vor mir.
Übungen an Diagläsern hatten bislang immer zuviel Staueinschluß oder Bläschen.

Das Profilösungsmittel dürfte Dichlormethan (Methylenchlorid) sein (und Wärme und Geduld).

Bei Canadabalsam sollten Temperaturen unter 150°C reichen um das wieder zu verflüssigen.