Wow, ich hätte tatsächlich nicht erwartet, hier auf so viel erfahrene Hochzeitsfotografen zu treffen. Das ist ja schon etwas ziemlich Großes. Insgesamt muss ich sagen, gehe ich schon ziemlich blauäugig an die Sache ran, werde aber morgen mein Bestes geben. Ich bin tatsächlich nicht alleine, mein Schwager soll auch fotografieren. Vielleicht können wir uns gegenseitig etwas assistieren.

Ich besitze zwar ca. 150 Objektive, aber ein Normal-Zoom mit AF ist nicht darunter . Ich habe aber zur Sicherheit mal mein einiges Zoom 4/16-35 eingepackt, auch wenn das in meinen Augen nur eine Notlösung für sehr enge Verhältnisse ist oder ein paar besondere Perspektiven, das 21er bleibt somit zuhause. Ansonsten bin ich darauf angewiesen öfter mal zu wechseln oder aber aus meinem 50er oder dem 35er (keine Ahnung, ob das Sigma Art am MC11 schnell genug ist) mit "schnellen Beinen" immer das Beste herauszuholen. Das Dilemma ist auch, dass hier im Süden morgen richtig schlechtes Wetter sein soll.

Da die zu erwartenden Lichtverhältnisse dann extrem schwierig sind, werde ich vermutlich auf S oder M mit Auto-ISO fotografieren. Den Blitz werde ich erst bei den wichtigen Fotos einsetzen, weil ich, wie erwähnt nur auf einem Akku fahre. Der ist zwar dick, aber er hält sicher nicht ewig. Einen Reflektor habe ich auch eingepackt. Die Location ist in einer Scheune, d.h. über die Decke/Wände zu blitzen ist vermutlich nicht sinnvoll möglich, wenn ich assistiert bekomme, kann ich den Reflektor als "Ersatzsoftbox" verwenden.