Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 43

Thema: COSINA Kamera + 3 Objektive

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.653
    Danke abgeben
    2.177
    Erhielt 2.464 Danke für 1.040 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von waldbeutler Beitrag anzeigen
    Hallo Jan,

    einem bedürftigen "Anfänger" (Digital Native, der/die/das es nun nochmal "richtig" lernen will) würde ich, da er/sie/es ja schon ein/eine/ein digital native ist, eine einfache DSLM in Programm-Stellung M mit Adapter für M42 empfehlen.
    Da kann er/sie/es "es richtig lernen", manuell zu fokussieren und korrekt zu belichten.
    Digital könnte man eine steilere Lernkurve hinkriegen weil die Wartezeit auf den belichteten Film kürzer ist, aber es fehlt der Schmerz beim Mißerfolg, also bleibt bei vielen der Lernerfolg aus und es wird nur öfter ausgelöst.

    Also dem Auktions-Angebot / Preisvorschlag drücke ich jedenfalls die Daumen!

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", Jan Böttcher :


  3. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.799 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Digital hat keine Lernkurve, die beginnt erst mit Photoshop und mit Farbmanagement, dafür dann steil.

    Ich weiß, was ich hier behaupte.
    Gruß,

    Andreas

  4. #3
    Hardcore-Poster Avatar von DD_Ihagee
    Registriert seit
    21.02.2014
    Beiträge
    711
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.331
    Erhielt 959 Danke für 386 Beiträge

    Standard

    Eine steile These...

    Ich meine, mich mit der digitalen Fotografie schon ein wenig gesteigert zu haben.
    Ich kann in meinen Ablauf (gerade bei Blitzfotografie) sofort eingreifen wenn es nicht passt...

    VG
    Holger

    P.S. die Nachbearbeitung ist dann ein ganz anderes Thema...
    Diverse Dresdner Kameras und einige dazugehörige Objektive aus Jena und Görlitz - viel analoges Zeug also .............und nebenbei zwei Canon mit 'nem D

  5. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.799 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Ich weiß nicht, was es bei Digital extra zu lernen gibt, wenn man „vom Film“ kommt.

    Natürlich kann man sich in den technischen Hintergrund vertiefen, aber die Anwendung stellt keine neuen Anforderungen. Man muss halt den Fotocomputer bedienen können und sich aus 333 Funktionen die 3 benötigten heraussuchen.

    Aber da jedes digitale Foto Optimierung braucht, hat man seine steile Lernkurve am Rechner. Photoshop schenkt nichts, aber dafür hat man totale Kontrolle, wenn man sie hat und möchte. Erfahrungen aus der Duka geben Orientierung.

    Oder man bedient sich eines Workflowprogrammes wie Lightroom oder DXO. Nur ist das eher für Durchsatz und globale Einstellungen als für Einzelbearbeitung.
    Gruß,

    Andreas

  6. #5
    Hardcore-Poster Avatar von DD_Ihagee
    Registriert seit
    21.02.2014
    Beiträge
    711
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.331
    Erhielt 959 Danke für 386 Beiträge

    Standard

    Vielleicht sprachen wir aneinander vorbei.
    Außer beim Dia (da halt die reine Entwicklung) gibt es bei jedem Bild einen Postprozess.
    Sei es während der klassischen Vergrößerung oder halt vorm Druck.

    Das meinte ich aber nicht.
    Mir ging es um brauchbare Rohdaten um überhaupt ein brauchbares Bild erstellen zu können.
    Und da hat für mich Digital die Nase vorn.
    Ich habe sofort die Kontrolle von Lichtintensität und Lichtrichtung (-setzung).
    Das ist analog ungleich schwieriger...nicht mehr wollte ich damit sagen.
    PS und LR sind dann ganz eigene Kategorien...

    VG
    Holger

    P.S. Extra lernen muss man bei Digital die Bedienanleitung...:-)
    Diverse Dresdner Kameras und einige dazugehörige Objektive aus Jena und Görlitz - viel analoges Zeug also .............und nebenbei zwei Canon mit 'nem D

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", DD_Ihagee :


  8. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.799 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Mir wurde Digital zu langweilig - aber ich hatte mich damit sehr lange und intensiv beschäftigt.

    Wäre ich kein Narr, würde ich weiter Raw produzieren ;-)
    Gruß,

    Andreas

  9. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von waldbeutler
    Registriert seit
    17.09.2019
    Ort
    Kutzenhausen
    Alter
    70
    Beiträge
    1.107
    Danke abgeben
    1.403
    Erhielt 2.028 Danke für 711 Beiträge

    Standard

    Hallo Holger!
    Zitat Zitat von DD_Ihagee Beitrag anzeigen
    Ich habe sofort die Kontrolle von Lichtintensität und Lichtrichtung (-setzung).
    Das ist analog ungleich schwieriger...
    Zu diesem Zweck waren ja auf dem Weg von der Film-Kamera zur Digitalen die Polaroid-Kassetten erfunden worden...
    Gruß, Michael

  10. #8
    Hardcore-Poster Avatar von DD_Ihagee
    Registriert seit
    21.02.2014
    Beiträge
    711
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.331
    Erhielt 959 Danke für 386 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von waldbeutler Beitrag anzeigen
    Hallo Holger!
    Zu diesem Zweck waren ja auf dem Weg von der Film-Kamera zur Digitalen die Polaroid-Kassetten erfunden worden...
    Zu meiner allerersten Hoch-Zeit waren die hier nicht erhältlich, später hätte ich nicht die nötige Kamera bzw. die Kohlen für Jene gehabt.
    Nun baue ich gern ein Set mit der Digitalen auf und wenn ich der Meinung bin ich bräuchte dies analog übernehme ich die Daten.

    VG
    Holger
    Diverse Dresdner Kameras und einige dazugehörige Objektive aus Jena und Görlitz - viel analoges Zeug also .............und nebenbei zwei Canon mit 'nem D

  11. #9
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.653
    Danke abgeben
    2.177
    Erhielt 2.464 Danke für 1.040 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von waldbeutler Beitrag anzeigen
    Hallo Holger!
    Zu diesem Zweck waren ja auf dem Weg von der Film-Kamera zur Digitalen die Polaroid-Kassetten erfunden worden...
    Die Pola-Rückteile UND das Material waren für Amateure als der Kram noch "up to date" war aber eher "unerschwinglich".
    Die Amateur-Polaroid-Kameras dann eher "vollautomatisch" und nur selten konnte man Zeit und Blende einstellen.

  12. #10
    Spitzenkommentierer Avatar von waldbeutler
    Registriert seit
    17.09.2019
    Ort
    Kutzenhausen
    Alter
    70
    Beiträge
    1.107
    Danke abgeben
    1.403
    Erhielt 2.028 Danke für 711 Beiträge

    Standard

    Hallo Andreas!
    Zitat Zitat von Ando Beitrag anzeigen
    Aber da jedes digitale Foto Optimierung braucht, hat man seine steile Lernkurve am Rechner.
    Einspruch, Euer Ehren!
    Woher nimmst du die Behauptung, dass ein digital erstelltes Foto eine Optimierung nötig hat?
    Gerade die moderneren Digitalen lassen sich über die Picture-Control-Einstellungen in der Kamera so konfigurieren, dass sie wie ein analoger Film belichten.
    Gruß, Michael

  13. Folgender Benutzer sagt "Danke", waldbeutler :


Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Adaptierte Pocket-Kamera Objektive
    Von GoldMark im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 17.01.2017, 19:29
  2. M42 Objektive an 40,5mm Kamera bzw. 49mm
    Von CCF85 im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 10.01.2011, 19:30
  3. Eine Kamera, drei Objektive...
    Von LucisPictor im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 20.04.2010, 14:21
  4. Kamera und Objektive reinigen
    Von tomte im Forum Pflege / Wartung
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 24.02.2007, 23:39

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •