Ergebnis 1 bis 10 von 19

Thema: Vorsicht mit Knopfzellen!

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    02.02.2015
    Beiträge
    254
    Danke abgeben
    565
    Erhielt 376 Danke für 144 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von waldbeutler Beitrag anzeigen
    Weder wurde mir bisher gesagt, dass eine LR1130 eine Lithium-Knopfzelle sein soll, noch sind das Akkus, es sind nur Batterien.
    LR ist die IEC-Bezeichnung⁠ für Alkali-Mangan Zellen. Lithium Zellen haben auch üblicherweise eine deutlich höhere Leerlaufspannung (2,8-3,7V), mit Ausnahme von Lithium-Eisensulfid Zellen (1,5V).

    Ergänzung: Alkali-Mangan Zellen sind eigentlich eher friedlich. Da Du die dicke Zelle vorher fotografiert hast, nehme ich an, sie war davor einem längeren Kurzschluss oder sonstwie hohem Strom (Ladegerät) ausgesetzt. Dabei hat sich ein Überdruck ausgebildet, der die Zelle aufgebläht hat. Die Zelle hat das noch eine Weile ausgehalten, bevor das Material an einer Stelle schlappgemacht hat. Vielleicht hat auch eine etwas höhere Umgebungstemperatur (es ist ja heiss, zumindest hier bei uns) ihr den Rest gegeben...

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", XxxxxX :


  3. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.794 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    So ins Runde gehende Knopfzellen gibt es auch in meiner Sammelbox, aber hochgegangen ist mir noch keine.

    Was würde passieren, wenn so eine Mini-Mine in der Kamera explodiert?

    In Batteriedeckeln zum Einschrauben in den Kameraboden (Nikon F3) finden sich kleine Löcher.

    Ist das für einen Druckausgleich vorgesehen?
    Gruß,

    Andreas

  4. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von waldbeutler
    Registriert seit
    17.09.2019
    Ort
    Kutzenhausen
    Alter
    69
    Beiträge
    1.078
    Danke abgeben
    1.345
    Erhielt 1.973 Danke für 689 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von XxxxxX Beitrag anzeigen
    Da Du die dicke Zelle vorher fotografiert hast...
    Eben nicht.
    Das Vergleichsfoto wurde nach dem Malheur von dem aufgeblähten Gehäuseboden gemacht.
    Gruß, Michael

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", waldbeutler :


  6. #4
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    02.02.2015
    Beiträge
    254
    Danke abgeben
    565
    Erhielt 376 Danke für 144 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von waldbeutler Beitrag anzeigen
    Eben nicht.
    Das Vergleichsfoto wurde nach dem Malheur von dem aufgeblähten Gehäuseboden gemacht.
    Ah ok, das hatte ich so nicht verstanden und sie sah auf dem Foto noch so heil aus. Wo war sie denn vorher drin und was hat sie da erlebt?

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 11.06.2013, 16:26
  2. Nikon-Zubehör, Vorsicht Fälschungen
    Von mirko im Forum Nikon / Kodak
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 20.06.2011, 17:57
  3. Vorsicht vor den richtig guten Linsen!
    Von LucisPictor im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 68
    Letzter Beitrag: 05.01.2010, 22:55
  4. Vorsicht vor Panasonic Firmware-update
    Von Hercules im Forum Canon, Nikon, Olympus, Panasonic
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 24.06.2009, 07:05

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •