Ich habe für das 200er 90€ bezahlt, so günstig hatte ich es aber auch nur dieses eine Mal gesehen.
Und es ist wirklich lohnenswert.
Die UV-Topcore sind wirklich auch interessant, aber halt nicht so gut. Die haben eigentlich alle irgendwo einen Haken -
sei es die Lichtstärke oder dass man sie weit abblenden muss für akzeptable Schärfe. Aber Spaß machen sie trotzdem.
Ich habe wirklich mittlerweile alle (inklusive der seltenen Hi-Topcore) außer dem 55mm f2.8 und dem 200mm f4.
Das 28mm f4 empfinde ich als nicht soo stark - weder besonders scharf noch besonderes Bokeh. Das oft günstig zu findende 35er ist ein Flare-Monster im positiven Sinn und im Nahbereich extrem scharf schon bei Offenblende. Die 53/55er sind alle gut aber mit unterschiedlichem Rendering.
Das 100mm f4 ist die Perle des Programmes und wirklich sehr schön und ausgewogen. Das 135mm f4 ist deutlich besser als sein Ruf.
Achtung: bei den anderen von dir genannten muss man genau unterscheiden in die frühen "R"-Topcore. Das sind sehr leistungsstarke Objektive, die Vorgänger zur RE-Reihe.
Aus dieser Serie stammen die "Leuchttürme" ihrer Zeit, das 135mm f2 und das 300mm f2.8, die zu ihrer Zeit einzigartig waren und extrem gesuchte Sammlerstücke sind.
Das andere von dir genannte "RE" ohne Auto ist ein spätes Objektiv nach dem Ausstieg Topcons aus der Entwicklung, das von CIMA zugeliefert wurde und zwar ordentlich, aber nichts besonderes ist.
Aus dieser "nur RE"-Reihe gibt es noch andere Objektive, ich empfehle nochmal diesen Überblick: https://lens-db.com/system/topcon/ ,
das sind dies die "Cima Kogaku" benannten Objektive, die mit den ebenfalls zugelieferten späten "RE 200" und "RE 300"-Kameras verkauft wurden.



Zitieren