Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: 50mm Planar 1,4 CY oder lieber die QBF Version? Unterschied?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.581
    Danke abgeben
    1.977
    Erhielt 2.314 Danke für 980 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bessamatic Beitrag anzeigen
    ... Rollei QBM:

    Durchmesser: 62mm
    Länge: 47mm
    Filtergewinde: 49mm
    Gewicht: 185g (es gab möglicherweise Versionen in Nur-Metall und andere mit Kunststoff-Anteil) ...
    Die erste Version war "komplett Metall" (bis auf den Ring mit dem A/M Schalter für die Spring-/Arbeitsblende), dann komplett Metall ohne A/M Schalter und mit Simulator für Offenblendenmessung.
    Die späteren Versionen mit "Pyramidengummi" an Blenden- und Entfernungsring haben außer den Griffringen sonst keinen Kunststoff bekommen.

    Der "relevante" Teil der Fassung war immer komplett Metall.

    Für mich wäre (wenn ich Adaptierer wäre) einmal der Preis auf dem Markt relevant, dann der Zustand und dann das Filtergewinde (wer hat mehr 49 oder 55 mm Filter - und benutzt die auch?).

    Gefühlt ist bei der Yashica-Version die Fokussierung seltener von trockenem Schmierstoff oder dergl. betroffen (das kann sich bei Rollei QBM schon mal "trocken" anfühlen).
    Geändert von Jan Böttcher (21.05.2023 um 23:46 Uhr)

  2. 4 Benutzer sagen "Danke", Jan Böttcher :


  3. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.262
    Danke abgeben
    533
    Erhielt 4.953 Danke für 1.439 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Jan Böttcher Beitrag anzeigen
    Der "relevante" Teil der Fassung war immer komplett Metall.
    Danke für die Auflistung der Versionen und Details dazu. Irgendwo hatte ich etwas von späteren Versionen aus Hong Kong (??) gelesen, die aus Kunststoff/mit Kunststoff seien.
    Mich hatte aber vor allem der mächtige Unterschied im Gewicht zwischen C/Y und QBM gewundert. Daher der Kommentar. Ich konnte keine Rollei-Info dazu finden. Von daher muss der Wert nicht stimmen.
    Geändert von Bessamatic (22.05.2023 um 00:48 Uhr)

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", Bessamatic :


  5. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.581
    Danke abgeben
    1.977
    Erhielt 2.314 Danke für 980 Beiträge

    Standard

    Evtl. "Singapore" ;-)

    "Man muß immer vorsichtig sein mit den Dingen, die im Internet stehen!"
    [Abraham Lincoln]

    Olypedia weiß es von
    Frank Mechelhoffs Webstite, und der hat es vom
    Beverly Hills Rollei Club kopiert, und der hat es aus dem
    Rollei-Report von Claus Prochnow übernommen, und der hat die Angaben und Texte aus den
    Rollei-Prospekten übernommen.
    Und die Prospekte wurden eben nur von Menschen gemacht (teilweise bevor die Serienexemplare der Objektive vorlagen).

    Da steht dann im Prospekt zur 3003 bei "irgendeinem" (ich müßte nachgucken) Objektiv dran, daß es das leichteste Im Programm sei, aber seit das Rolleinar 2,8/28 von "alt" MC (Mamiya Fertigung, Metallfassung, 52mm Filtergewinde) auf "neu" HFT (Tokina-Fertigung, ganz anderes Design und Plastikfassung, 49mm Filtergewinde) umgestellt wurde, war das 2,8/28 HFT das leichteste, zu der Zeit verfügbare Objektiv im System (und wer weiß, wie schwer das zu dem Zeitpunkt schon nicht mehr erhältliche Rolleinar 2/50 ist ...).

  6. 3 Benutzer sagen "Danke", Jan Böttcher :


  7. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.262
    Danke abgeben
    533
    Erhielt 4.953 Danke für 1.439 Beiträge

    Standard

    Deinen Ausführungen nach sollten ja alle Versionen in etwa gleich schwer sein. Hast Du ein Exemplar im Bestand, das Du mal auf die Goldwaage legen könntest?

  8. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.581
    Danke abgeben
    1.977
    Erhielt 2.314 Danke für 980 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bessamatic Beitrag anzeigen
    Deinen Ausführungen nach sollten ja alle Versionen in etwa gleich schwer sein. Hast Du ein Exemplar im Bestand, das Du mal auf die Goldwaage legen könntest?
    Vom Grundsatz her machbar, aber a) nur auf der Küchenwaage und b) erbitte ich Geduld.

    Bis dahin würde ich einfach mal mit der Rolleiflex 3003 Prospektangabe "230 g" (der reinen Lehre nach für die gummiarmierte Version) operieren.
    Für die SL 35 Version (mit A/M Umschater, Metallringe) finde ich online auf die Schnelle 8 1/8 Unzen laut google "230,33988 g".

    Quellen: https://www.pacificrimcamera.com/rl/rlRolleiMisc.htm

    Die im Netz (olypedia phillipreeve https://phillipreeve.net/blog/review...lanar-1450-cy/ ) zu findende Angabe "290 g" für die Yashica-Version erscheint mir dazu auch plausibel (etwas größeres Filtergewinde, fühlt sich solider an).

    Beim Kauf immer den Gang des Entfernungsrings prüfen (oder aus einer Quelle mit der man reden kann kaufen).

Ähnliche Themen

  1. Planar 50/1,7 C/Y MM-Version
    Von Peter-1 im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 05.01.2019, 19:37
  2. Immerdrauf oder lieber wechseln?
    Von lebakaspepi im Forum Pentax AF Objektive Kaufberatung
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 12.02.2008, 13:03
  3. Objektiv von Sigma oder lieber original
    Von tom im Forum Allgemeines
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 31.10.2004, 19:35

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •