Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 69

Thema: Canon Power Winder F: Getriebe geschmiert, Korrosion beseitigt

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.799 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bessamatic Beitrag anzeigen
    Ja was, Dein Netzteil ist von Conrad? Bei Deinem Hang zu High End hätte ich eher was von Rohde & Schwarz erwartet oder doch mindestens von Gossen Metrawatt.
    SCNR
    Irgendwo muss ich ja sparen.
    Gruß,

    Andreas

  2. #2
    Hardcore-Poster Avatar von Optikus64
    Registriert seit
    01.12.2022
    Ort
    Patersberg/Rh.
    Beiträge
    760
    Bilder
    42
    Danke abgeben
    1.698
    Erhielt 705 Danke für 352 Beiträge

    Standard

    tja ...

    by the way: das Thema Batteriekontakt dürfte ein Fall für Dremel und Knetmetall sein, dann kann ich mir vorstellen kriegt man das wieder hin.

    LG
    Jörg

  3. 2 Benutzer sagen "Danke", Optikus64 :


  4. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.799 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Optikus64 Beitrag anzeigen
    tja ...
    Wo gelötet wird, schmilzt es - so oder so
    Gruß,

    Andreas

  5. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.799 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Optikus64 Beitrag anzeigen
    tja ...

    by the way: das Thema Batteriekontakt dürfte ein Fall für Dremel und Knetmetall sein, dann kann ich mir vorstellen kriegt man das wieder hin.
    Eine Schande ist das, weil nicht notwendig.

    Ich hab es wieder übersehen beim Heizen
    Gruß,

    Andreas

  6. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.799 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Optikus64 Beitrag anzeigen
    tja ...

    by the way: das Thema Batteriekontakt dürfte ein Fall für Dremel und Knetmetall sein, dann kann ich mir vorstellen kriegt man das wieder hin.
    Meine Idee ist, den Kontakt wieder heiß zu machen und in seine Originalposition zu bringen.
    Gruß,

    Andreas

  7. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.799 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Apropos, für alle, die - wie ich - noch an ihrer Entlötfähigkeit arbeiten:

    Entlötlitze in Flussmittel getaucht und eine im Verhältnis nicht zu kleine, gut mit Lot versehene Lötspitze, putzen die Lötstelle nahezu blank.

    Hier nochmals aus einem anderen Projekt:

    Name:  X_11.jpg
Hits: 65
Größe:  273,6 KB
    Gruß,

    Andreas

  8. #7
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.799 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Optikus64 Beitrag anzeigen
    tja ...

    by the way: das Thema Batteriekontakt dürfte ein Fall für Dremel und Knetmetall sein, dann kann ich mir vorstellen kriegt man das wieder hin.
    Wie würdest du konkret vorgehen?
    Gruß,

    Andreas

  9. #8
    Hardcore-Poster Avatar von Optikus64
    Registriert seit
    01.12.2022
    Ort
    Patersberg/Rh.
    Beiträge
    760
    Bilder
    42
    Danke abgeben
    1.698
    Erhielt 705 Danke für 352 Beiträge

    Standard

    Moin,

    - Kontakt ausbauen,
    - verformen Kunststoff entfernen,
    - Loch mit Knetmetall ausfüllen,
    - sauber agalisieren,
    - passendes Loch neu einbringen,
    - etwas schwarze Farbe,
    - montieren,
    - freuen.

    LG Jörg

  10. #9
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.799 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Optikus64 Beitrag anzeigen
    - Kontakt ausbauen,
    - verformen Kunststoff entfernen,
    - Loch mit Knetmetall ausfüllen,
    - passendes Loch einbringen,
    - etwas schwarze Farbe,
    - montieren,
    - freuen.
    Also komplett neu aufbauen.
    Gruß,

    Andreas

  11. #10
    Hardcore-Poster Avatar von Optikus64
    Registriert seit
    01.12.2022
    Ort
    Patersberg/Rh.
    Beiträge
    760
    Bilder
    42
    Danke abgeben
    1.698
    Erhielt 705 Danke für 352 Beiträge

    Standard

    Ja,

    das ist das "wie fange ich einen Löwen in der Sahara"-Problem. Kann man anfangen egal wie, kommt immer beim gleichen raus.

    Die Führung ist zerstört und muss wieder hergestellt werden.

    LG Jörg

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 21.09.2023, 21:52
  2. Olympus Zuiko 65-200/4 Auto-Zoom: starke Linsentrübung beseitigt
    Von Ando im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 29.05.2023, 19:48
  3. Schmiermittel für Winder und Motoren
    Von Ando im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 10.04.2023, 17:52
  4. Polfilter Power Shot pro 1,welche Grösse?
    Von thomas53 im Forum Canon
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 07.04.2023, 15:39
  5. EOS 450 D oder Power Shot G 10?
    Von Nausikaa im Forum Kameras
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 11.08.2009, 12:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •