Ergebnis 1 bis 10 von 24

Thema: 7Artisans 15mm f4

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.385
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.448
    Erhielt 17.014 Danke für 2.806 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Crystex Beitrag anzeigen
    Hallo Nikolaus,

    Das sieht verdammt gut aus. Schöne Bilder, bis zum Rand scharf, was ja nicht selbstverständlich ist. Sind da Paar F4 Bilder mit bei oder hast du alle abgeblendet, was ich annehme?!

    LG
    Alex
    Die hier gezeigten sind alle abgeblendet auf f8 oder f11,
    im Test auf meiner Seite siehst du aber, dass es bei f4 schon unglaublich gut bis in die Ecken ist.
    Da sind auch einige offenblendige Aufnahmen zu sehen.

    Morgen zeige ich hier noch mehr....
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  2. 3 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  3. #2
    Förderndes DCC Mitglied Avatar von Crystex
    Registriert seit
    21.08.2012
    Ort
    Sächsische Schweiz
    Alter
    44
    Beiträge
    908
    Bilder
    34
    Danke abgeben
    1.054
    Erhielt 2.576 Danke für 459 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Namenloser Beitrag anzeigen
    ...
    im Test auf meiner Seite siehst du aber, dass es bei f4 schon unglaublich gut bis in die Ecken ist.
    Ja hab ich gesehen und das von 7artisan! Richtig gute Leistung.

    LG
    Alex

  4. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von gorvah
    Registriert seit
    24.11.2017
    Ort
    32469
    Beiträge
    1.397
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    5.496
    Erhielt 6.721 Danke für 1.043 Beiträge

    Standard

    Hallo Nikolaus, wie du oben schreibst ist es ein Vorserienmodell.
    Da kommt bei mir immer etwas Skepsis auf, machmal werden Vorserienmodelle fuer unabhängige Testzwecke speziell und optimal produziert bzw. ausgewählt.
    Ich würde sicher auch keine "Gurke" zum Testen rausgeben.
    Sollte man bei einer Kaufentscheidung mit bedenken.
    Das Testmodell zeigt aber das es gut abbilden kann.

    Gruß
    Gorvah

  5. 4 Benutzer sagen "Danke", gorvah :


  6. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von Hias
    Registriert seit
    19.01.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    1.333
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    4.932
    Erhielt 6.800 Danke für 1.118 Beiträge

    Standard

    Hallo Niko,

    vielen Dank für die Vorstellung und den Test auf Deiner Seite. Das ist ganz schön beeindruckend, was die von 7Artisans da abliefern... Da kriegt das Voigtländer 4.5/15mm Super-Wide-Heliar ernsthaft Konkurrenz, wenn das 7Artisans deutlich günstiger ist. Wobei ich an den Voigtländern (ich hab ja nur das 3.5/21mm Color-Skopar) die elektronischen Kontakte total klasse finde. Für mich wirklich ein Mehrwert.
    Wenn 7Artisans/TTArtisan das auch anbieten würden, wären sie meine Helden. Aber das ist vermutlich eine Kostenfrage.

    Gruß Matthias

  7. 3 Benutzer sagen "Danke", Hias :


  8. #5
    Ist oft mit dabei Avatar von Bömighäuser
    Registriert seit
    07.03.2014
    Ort
    Nord-Hessen
    Beiträge
    479
    Danke abgeben
    3.983
    Erhielt 1.117 Danke für 322 Beiträge

    Standard

    MARC ALHADEFF vom Sony Alpha Blog hatte diese Linse ebenfalls bereits getestet (evtl. ebenfalls ein Vorserienmodel?).
    Bei ihm kam das 7Artisans 15mm F4 nicht so gut weg (siehe dessen Test) mit einem "Durchschnittlich". Allerdings hat er dieses Objektiv an dem Sensor der Sony A7RIV mit ihren 61MPix getestet, Niko mit dem 42MPix-Sensor der A7RIII. Möglich also, daß es für die 42MPix noch reicht - Marc empfiehlt hier eher Sensoren bis 24/33 Megapixel, die das 7Artisans noch gut bedienen kann.
    LG,
    Andreas.

    derzeitiger Objektiv-Bestand: 259 Stück ohne Dubletten, davon ca. 76% Altglas-Anteil ... gelebte Nachhaltigkeit
    Alle Altglas-Phasen durchlaufen, Phase 9 ausgelassen . Aktuell Phase 12 der erweiterten LucisPictor-Scala.

  9. 4 Benutzer sagen "Danke", Bömighäuser :


  10. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.262
    Danke abgeben
    533
    Erhielt 4.953 Danke für 1.439 Beiträge

    Standard

    Wenn man sich die Bilder bei Nico ansieht, und auf die Ecken und die Schärfe dort in Aubhängigkeit von der Lage der Fokusebene ansieht und dann die entsprechenden Bilder von Marc betrachtet, so fällt auf, dass dort die Objekte in den Ecken nicht in der Fokusebene liegen. Die Szenen sind auch recht schlampig gewählt und ausgeführt.

  11. Folgender Benutzer sagt "Danke", Bessamatic :


  12. #7
    Ist oft mit dabei Avatar von Bömighäuser
    Registriert seit
    07.03.2014
    Ort
    Nord-Hessen
    Beiträge
    479
    Danke abgeben
    3.983
    Erhielt 1.117 Danke für 322 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bessamatic Beitrag anzeigen
    ... die entsprechenden Bilder von Marc betrachtet, so fällt auf, dass dort die Objekte in den Ecken nicht in der Fokusebene liegen. Die Szenen sind auch recht schlampig gewählt und ausgeführt.
    Also, ich würde hier keinem der beiden die Kompetenz aberkennen, ein Objektiv zu testen und die Ergebnisse auch entsprechend zu interpretieren.
    Mit einem Ultra-Weitwinkel Portrait-Aufnahmen zu machen, wie in Marcs Test, darüber könnte man natürlich streiten - ist in meinen Augen nicht wirklich praxisnah.
    Daher @ Niko die Bitte: da Du sowohl die A7III mit ihren 24MPix als auch die A7RIII mit 42MPix hast und solange Dir die Leihgabe von 7Artisans noch zur Verfügung steht, könntest Du einen Vergleich anfertigen, der zeigt, ob ein deutlicher Unterschied in punkto Schärfe an den Rändern bei Offenblende zu erkennen ist? Diesen Nachweis bleibt uns ja Marc nach seiner These schuldig.
    LG,
    Andreas.

    derzeitiger Objektiv-Bestand: 259 Stück ohne Dubletten, davon ca. 76% Altglas-Anteil ... gelebte Nachhaltigkeit
    Alle Altglas-Phasen durchlaufen, Phase 9 ausgelassen . Aktuell Phase 12 der erweiterten LucisPictor-Scala.

  13. 4 Benutzer sagen "Danke", Bömighäuser :


  14. #8
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.262
    Danke abgeben
    533
    Erhielt 4.953 Danke für 1.439 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bessamatic Beitrag anzeigen
    ...und dann die entsprechenden Bilder von Marc betrachtet, so fällt auf, dass dort die Objekte in den Ecken nicht in der Fokusebene liegen. Die Szenen sind auch recht schlampig gewählt und ausgeführt.
    Die Bilder zur Eckenschärfe auf grössere Distanz sind am Grote Markt in Brüssel aufgenommen. Dort kann mit Google Maps leicht die Geometrie überprüfen.

    Die Szenerie in der Übersicht:
    Name:  brussel1.jpg
Hits: 844
Größe:  511,7 KB

    Der Giebel in der Flucht:
    Name:  brussel2.jpg
Hits: 880
Größe:  477,8 KB

    In der Flucht? Nun, nicht so recht:
    Name:  brussel3.jpg
Hits: 856
Größe:  450,8 KB

    Wenn man sich die Linien ansieht, so sieht man auch, dass die Kamera nicht senkrecht zur gedachten Ebene der Fassade ausgerichtet ist. Das Objektiv ist ja äusserst verzerrungsarm.

    Den zweiten Platz mit den Hochhäusern konnte ich nicht finden, aber auch dort liegen die Objekte nicht in einer gedachten Ebene. Bei den Bilder im Zimmer mit den Büchern ist das Setup stimmiger und die Ausrichtung gegeben. Dort fällt bei Offenblende die Vignette dann auf.

  15. #9
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.002
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.369
    Erhielt 14.973 Danke für 2.559 Beiträge

    Standard

    Hallo Niko,


    besten Dank für die mehr als interessante Vorstellung, die auch (wie immer) mit sehr schönen und gleichzeitig
    informativen Fotos unterlegt ist.

    Sehr interessant für mich ist die hohe Randschärfe, bei gleichzeitig weitgehender Farbfehlerfreiheit und die gute
    Korrektur der Verzeichnung.

    Ich habe ja bekanntermassen das AIS Nikkor 3,5/15mm. Dieses ist hinsichtlich der Verzeichnung unglaublich
    gut korrigiert, bricht aber zum Rand hin bei Schärfe, Kontrast und CA´s leider ein. Der größte Schwachpunkt ist
    aber die Anfälligkeit für Flares.

    Hier merkt man dann doch die immensen Fortschritte der letzten Jahre in der Konstruktion von kompakten
    Ultraweitwinkel-Objektiven.

    Sehr interessant wäre jetzt tatsächlich ein direkter Vergleich mit dem lichtstärkeren, aber dennoch kompakten
    2/15mm von Laowa, welches ja in diversen Tests ebenfalls recht gelobt wird.


    LG, Christian

  16. Folgender Benutzer sagt "Danke", gladstone :


Ähnliche Themen

  1. Nikon QD.C Auto 5.6 15mm
    Von olzbad im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 01.03.2023, 16:37
  2. Nikon Nikkor AI 3,5/15mm
    Von gladstone im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 10.02.2022, 16:58
  3. Voigtländer 4,5 15mm Objektivkorrektur mit Sony App
    Von gbkon34 im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.03.2016, 14:39
  4. Yashica ML 2.8/ 15mm
    Von paguru im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 18.01.2010, 07:02

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •