Danke, Michael!

In der Tat, der Magnet hatte mich heute Früh gerettet.

Denn als ich fertig war, nahm ich den hinteren Ring nochmals ab, weil ich etwas kontrollieren wollte.

Und “Plick“

Ich war schon zu müde, um mich zu ärgern und dachte mir nur, dass solche - und noch viel kompliziertere - Objektive wohl der Teufel selbst baut

Ich scannte dann wieder auf allen Vieren den Boden und tatsächlich, der Magnet schlug an

Name:  Magnet.jpg
Hits: 369
Größe:  190,4 KB



Ich frage mich aber tatsächlich, ob die Konstrukteure nicht auch Ehrgeiz darin hatten, ihre Geräte so tückisch wie möglich zu bauen.

Die Stahlkugelschleuder ist ein schönes Beispiel.

Und der Zoommechanismus, der nur bei einer bestimmten Ausrichtung aller beteiligten Elemente funktioniert. Eine Art Codeschloss.

Aber auch super knappe Verkabelungen in Motoren, oder Schalter, die mit winzigen Kontaktfühlern hinter sicherungsringgeschützten Gehäusen auf Verrückte lauern, die sie reparieren möchten …