Ergebnis 1 bis 10 von 23

Thema: Was kann ich damit machen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei Avatar von vwbusherbi
    Registriert seit
    31.05.2013
    Beiträge
    202
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    3.100
    Erhielt 682 Danke für 152 Beiträge

    Standard

    @ Ando "Mein Multimeter erfasst keinen Widerstand!"


    .......da sollten noch etliche Nullen nach den Komma vor dem gemessenen Widerstand kommen.

    Das lässt sich nur mit einem längeren Teil und einer sehr genauen Meßbrücke bestimmen.


    Durfte als Lehrling Heizwendel für Industrie Glühöfen bis knapp unter einem Mw herstellen, aus 4mm Cromnickelstahl.......da kam so eine Messbrücke zu Einsatz.
    Servus,
    Herbert

  2. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.796 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von vwbusherbi Beitrag anzeigen
    @ Ando "Mein Multimeter erfasst keinen Widerstand!"


    .......da sollten noch etliche Nullen nach den Komma vor dem gemessenen Widerstand kommen.

    Das lässt sich nur mit einem längeren Teil und einer sehr genauen Meßbrücke bestimmen.


    Durfte als Lehrling Heizwendel für Industrie Glühöfen bis knapp unter einem Mw herstellen, aus 4mm Cromnickelstahl.......da kam so eine Messbrücke zu Einsatz.
    Nachdem die Durchgangsprüfung Piep gemacht hat, ist der Draht als Leiter akzeptiert, ich verleihe ihm das Prädikat „niederohmig“ ;-)

    Für den Küchentisch darf das reichen.

    Dh dieser Draht ist für eine Schaltung einem Kupferdraht gleichwertig.

    Nicht für NF-/HF-Anwendungen, wo vielleicht ein höherer Spannungsabfall relevant ist, aber für meine kleinen Experimente und natürlich als Ersatz in Fotogeräten.

    Aber aus dem Draht kann ich keine Kontaktzunge bauen, die federt.

    Vielleicht ginge das mit einer Schmiede, aber dann ist endgültig Schluss für mich in der Küche
    Gruß,

    Andreas

  3. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.796 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von vwbusherbi Beitrag anzeigen
    Durfte als Lehrling Heizwendel für Industrie Glühöfen bis knapp unter einem Mw herstellen, aus 4mm Cromnickelstahl.......da kam so eine Messbrücke zu Einsatz.
    Dabei hast du sicher mehr gelernt, als wenn jemand nur in einem Buch darüber liest
    Gruß,

    Andreas

  4. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.796 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Für das Kamerawerken braucht es gar keine besonderen Elektronikkenntnisse.

    Solange man nicht versucht zu verstehen, was da genauer passiert.

    Da ich in den letzten Jahren viel Elektronik-Stoff zu mir genommen habe, den ich nicht verblassen lassen möchte, suche ich mir so Praxisaufgaben wie diese.

    Immer brav bis maximal 20 Volt Gleichspannung.

    Damit nichts passiert
    Gruß,

    Andreas

Ähnliche Themen

  1. Adapter zu locker (kameraseitig) - kann man da was machen?
    Von Rob70 im Forum Zubehör, Adapter und Fokussierhilfen (auch VNEX, SFT)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 16.11.2019, 11:17
  2. Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 29.10.2012, 16:41
  3. Damit es mir 2010 nicht fad wird
    Von Padiej im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 29.01.2010, 14:45
  4. Wie kann man die Testberichte übersichtlicher machen?
    Von Padiej im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 21.02.2009, 19:15

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •