Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: A. Schacht Ulm Tele-Travelon 1:4/200 R

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.004
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.383
    Erhielt 14.979 Danke für 2.561 Beiträge

    Standard

    Hallo Niko,


    echt beeindruckend, was dieses betagte Objektiv alles kann, auch nach heutigen Standarts. Die Ergebnisse gefallen mir
    sehr... und vielen Dank für den Mustang!


    LG, Christian

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", gladstone :


  3. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.265
    Danke abgeben
    535
    Erhielt 4.959 Danke für 1.440 Beiträge

    Standard

    Sehr fein, meine bescheidene Schacht Sammlung hört beim Travenar 1:3.5/135 R auf. Aber im Bereich 200mm habe ich ein 2.8er CZJ für Prakticar im Zulauf. Das tauchte einfach so auf und ich wollte es und bekam es. Mein Disporahmen schreit noch.
    Zurück in den Schacht. Hast Du die MFD mit einem Helicoid erweitert? Dem Test auf Deiner Homepage nach ist das ein JA. Wie ist die MFD normal und dann mit Helicoid?

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", Bessamatic :


  5. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.385
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.481
    Erhielt 17.014 Danke für 2.806 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bessamatic Beitrag anzeigen
    Sehr fein, meine bescheidene Schacht Sammlung hört beim Travenar 1:3.5/135 R auf. Aber im Bereich 200mm habe ich ein 2.8er CZJ für Prakticar im Zulauf. Das tauchte einfach so auf und ich wollte es und bekam es. Mein Disporahmen schreit noch.
    Zurück in den Schacht. Hast Du die MFD mit einem Helicoid erweitert? Dem Test auf Deiner Homepage nach ist das ein JA. Wie ist die MFD normal und dann mit Helicoid?
    Ja, ich hatte einen Helicoid-Adapter im Einsatz, aber gar nicht so oft.
    2m Nahgrenze (nativ) reichen schon oft aus.
    Und mit dem Helicoid wird es nicht soo viel weniger. Geschätzt 1,30m vielleicht, aber ohne Gewähr, ich habe nicht nachgemessen.
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  6. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.265
    Danke abgeben
    535
    Erhielt 4.959 Danke für 1.440 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Namenloser Beitrag anzeigen
    2m Nahgrenze (nativ) reichen schon oft aus.
    Alles klar, danke. Ich wollte dieser Tage mal mit dem Minolta/Sony AF Reflex 500mm f/8 auf Blütenjagt gehen. Mit einer MFD von 4m entspricht das etwa den Verhältnissen hier. Nur muss ich das Teil erst noch finden. Wohl zu gut versteckt.

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", Bessamatic :


  8. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.385
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.481
    Erhielt 17.014 Danke für 2.806 Beiträge

    Standard

    Das Schacht kann aber mehr als nur Bokeh.
    Es ist sehr ordentlich scharf, und hier kann selbst der Nebel nichts dagegen ausrichten

    (...und ja, ich weiss dass da Sensorflecken sind )


    #12 f8
    Name:  500kb_107-A7301434.jpg
Hits: 474
Größe:  496,0 KB

    #13 f5.6
    Name:  500kb_101-A7301428.jpg
Hits: 423
Größe:  482,4 KB

    #14 f8
    Name:  500kb_96-A7301422.jpg
Hits: 437
Größe:  480,8 KB

    #15 f8
    Name:  500kb_115-A7301442.jpg
Hits: 435
Größe:  461,7 KB

    #16 f4
    Name:  500kb_4-A7301261.jpg
Hits: 436
Größe:  493,4 KB

    #17 f8
    Name:  500kb_88-A7301356.jpg
Hits: 441
Größe:  490,1 KB

    #18 f5.6
    Name:  500kb_193-7R303562.jpg
Hits: 438
Größe:  497,4 KB

    #19 f8
    Name:  500kb_194-7R303563.jpg
Hits: 450
Größe:  489,5 KB

    #20 f5.6
    Name:  500kb_195-7R303564.jpg
Hits: 437
Größe:  494,9 KB


    Also, auch als Fernobjektiv macht das Tele-Travelon eine gute Figur
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...


  9. #6
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    11.02.2023
    Beiträge
    219
    Danke abgeben
    37
    Erhielt 961 Danke für 181 Beiträge

    Standard

    ....
    Geändert von arri (17.02.2025 um 12:40 Uhr)

  10. 4 Benutzer sagen "Danke", arri :


  11. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.385
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.481
    Erhielt 17.014 Danke für 2.806 Beiträge

    Standard

    Hallo Arri,
    vielen Dank für deine Lobpreisungen auf A.W. Tronnier,
    aber der war bei den Schacht-Objektiven überhaupt nicht involviert.

    Fast alle Schacht-Objektive wurden von Ludwig Bertele gerechnet,
    dem Erfinder des Sonnar und langjährigen Zeiss-Chefkonstrukteur.

    Eine Ausnahme ist dieses 200mm-Objektiv, das nachweislich von Hans Kleinwort berechnet wurde.
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  12. 3 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  13. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.385
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.481
    Erhielt 17.014 Danke für 2.806 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gladstone Beitrag anzeigen
    Hallo Niko,


    echt beeindruckend, was dieses betagte Objektiv alles kann, auch nach heutigen Standarts. Die Ergebnisse gefallen mir
    sehr... und vielen Dank für den Mustang!


    LG, Christian
    Das finde ich auch - das ist echt ein gutes Objektiv.
    Und der Mustang ist natürlich für dich, ich weiß doch von deinem Spleen dafür....
    Ein Elch kommt auch noch...
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  14. Folgender Benutzer sagt "Danke", Namenloser :


Ähnliche Themen

  1. Schacht S-Travelon-A 1.8/50 (Edixa) M42/1
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 15.03.2023, 13:47
  2. A. Schacht, Ulm: Tele Travelon 4,0/200 R - Eine kleine Vorstellung
    Von optikus64 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 18.12.2012, 07:54

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •