Ergebnis 1 bis 10 von 31

Thema: Schacht S-Travelon-A 1.8/50 (Edixa) M42/1

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    28.12.2018
    Ort
    Mittlerer Neckar Raum
    Beiträge
    1.283
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    16.021
    Erhielt 2.488 Danke für 959 Beiträge

    Standard

    Es ist immer wieder erstaunlich wie gut diese 6/4 Konstruktionen aus den 50/60er Jahren sind und auch heute mit dem planen Sensor zurechtkommen.
    Der Hotspot beim Travelon-A 50 mm f1,8 von dem du schreibst ist minimal und kaum zu erkennen. Wenn ich deine Bilder so ansehe frage ich mich immer wieder ob ich mich in den 70ern anstelle einer Kamera mit DKL Anschluß doch besser für eine Kamera mit M42 oder Exakta Anschluß hätte entscheiden sollen.

    Beste Grüße Ulrich

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", CanRoda :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.425
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.847
    Erhielt 17.285 Danke für 2.843 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von CanRoda Beitrag anzeigen
    Es ist immer wieder erstaunlich wie gut diese 6/4 Konstruktionen aus den 50/60er Jahren sind und auch heute mit dem planen Sensor zurechtkommen.
    Der Hotspot beim Travelon-A 50 mm f1,8 von dem du schreibst ist minimal und kaum zu erkennen. Wenn ich deine Bilder so ansehe frage ich mich immer wieder ob ich mich in den 70ern anstelle einer Kamera mit DKL Anschluß doch besser für eine Kamera mit M42 oder Exakta Anschluß hätte entscheiden sollen.

    Beste Grüße Ulrich

    Ja, aber es gibt den Hotspot halt - wenn man ganz genau hinsieht, sieht man ihn in einigen anderen Bildern im Test auch,
    nicht nur dort, wo ich es angesprochen habe. Wie beschrieben, bei f5.6 ist er kaum vorhanden - das ist ein guter Workaround.
    Kurioserweise tritt er viel eher bei diffusem Licht auf als bei richtig starkem Sonnenschein...

    Ich denke, dass du dich damals gut entschieden hast. Die DKL-Objektive sind auch durch die Bank sehr gut,
    und selbst wenn jetzt ein anderes Objektiv besser abschneidet, diese Unterschiede wären auf Film nicht zum Tragen gekommen.
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  4. 3 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  5. #3
    Hardcore-Poster Avatar von Optikus64
    Registriert seit
    01.12.2022
    Ort
    Patersberg/Rh.
    Beiträge
    760
    Bilder
    42
    Danke abgeben
    1.698
    Erhielt 705 Danke für 352 Beiträge

    Standard

    Um auf die Frage von Nikolaus zu antworten:

    Schacht Travenar 3.5/35mm R

    Name:  IMG_20230315_143409_592.jpg
Hits: 211
Größe:  296,8 KB

    Name:  IMG_20230315_143428_237.jpg
Hits: 210
Größe:  146,6 KB

    Name:  IMG_20230315_143802_248.jpg
Hits: 200
Größe:  254,1 KB

    Name:  IMG_20230315_143838_826.jpg
Hits: 206
Größe:  135,3 KB

    Ich hatte mal mehr von Schacht, habe das Material mal in einer früheren Aufräumaktion an einen Sammler abgegeben, nun denn, vielleicht nicht so helle - aber manchmal ist es so wie es ist. Das hier hat wegen seiner Schachtel überlebt, leider ist es aktuell nicht gebrauchsfähig, Blende ohne Funktion, Fokussierung ebenso, ich habe mich aber bislang nie damit weiter beschäftigt. Was ich vielleicht mal ändern sollte.

    LG
    Jörg

  6. 3 Benutzer sagen "Danke", Optikus64 :


Ähnliche Themen

  1. A. Schacht Ulm Tele-Travelon 1:4/200 R
    Von StGermain im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 23.04.2023, 15:07
  2. A. Schacht, Ulm: Tele Travelon 4,0/200 R - Eine kleine Vorstellung
    Von optikus64 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 18.12.2012, 07:54

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •