Bei nicht mit Kanadabalsam verkitteten, sondern mit UV-härtendem Kleber verklebten Linsen (ist bei fast allen Objektiven, die jünger als 30 Jahre sind, so) würde ich gar nicht erst versuchen, die Linsen zu trennen, weil das wirklich äußerst schwierig ist und die Methode des Erhitzens zum Platzen einer Linse (meistens der dünneren) führen kann.
Auch ist das korrekt justierte wieder zusammenkleben nicht einfach, vor allem bei Linsen mit etwas unterschiedlichem Durchmesser (wie auf dem Beispielfoto zu sehen).
Ich würde solche Problemfälle immer zum Dr.-Ing. Wolf-Dieter Prenzel in sein Optik-Labor in Görlitz schicken.
Der trennt solche verklebten Linsen nicht mit hohen Temperaturen, sondern mit speziellen Lösungsmitteln, in denen die Linsen mehrere Tage lang "einweichen" müssen.
Und kann die Linsenoberflächen auch neu polieren und sogar frisch vergüten, wenn das erforderlich ist.
Kostet auch nicht die Welt (75 - 150 €).


Zitieren
