Ergebnis 1 bis 10 von 64

Thema: Prakticar Carl Zeiss Jena 1.8 50 (Pancolar): Wo sind sie geblieben?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    08.11.2013
    Beiträge
    245
    Danke abgeben
    46
    Erhielt 314 Danke für 100 Beiträge

    Standard

    Interessant. Laut Herrn Kröger (zeissikonveb.de) gibt es von der zweiten Variante nur knapp 14000 Stück. Der Seriennummer nach aber doch mehr. Ich habs ihm mal weitergegeben. Mal schauen ob da was rauskommt; vielleicht hat man doch zum Ende hin die Montage zu Pentacon verlagert, aber mit der Nummerierung einfach weitergemacht.

  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von gorvah
    Registriert seit
    24.11.2017
    Ort
    32469
    Beiträge
    1.411
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    5.646
    Erhielt 6.789 Danke für 1.057 Beiträge

    Standard

    Ich zeig einfach mal meine M42 Pancolare, einordnen müsst ihr sie - ich mach Bilder damit.

    1. Zebra
    DSC07654Soligor 2.8 28 Pancolar Zebra selbstkl.jpg

    DSC07653Soligor 2.8 28 Pancolar Zebra selbstkl.jpg

    2. Schwarz MC
    DSC07657Soligor 2.8 28 aus Jena Pancolar schwarz selbstkl.jpg

    DSC07655Soligor 2.8 28 aus Jena Pancolar schwarz selbstkl.jpg

    Beide sind "aus Jena" - also Exportmodelle.

    Gruß
    Gorvah

  3. 3 Benutzer sagen "Danke", gorvah :


  4. #3
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    08.11.2013
    Beiträge
    245
    Danke abgeben
    46
    Erhielt 314 Danke für 100 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gorvah Beitrag anzeigen
    Ich zeig einfach mal meine M42 Pancolare
    Bitte hier keine M42 Pancolare!

    Ich suche aber nachwievor nach Seriennummern von Carl Zeiss Jena Prakticaren 1.8 50!

  5. 2 Benutzer sagen "Danke", pandreas :


  6. #4
    Hardcore-Poster Avatar von witt
    Registriert seit
    19.04.2016
    Beiträge
    969
    Danke abgeben
    5.689
    Erhielt 4.460 Danke für 729 Beiträge

    Standard

    Auf Ebay gibt es gerade eins recht günstig in gutem Zustand!

    Ich kann die zweite Zahl der Seriennummer nicht richtig erkennen!?

    Screenshot_20230313-222131.png

  7. #5
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    08.11.2013
    Beiträge
    245
    Danke abgeben
    46
    Erhielt 314 Danke für 100 Beiträge

    Standard

    Hi, das muss 10935438 sein. Mit den Seriennummernbändern ist es gerade bei den führenden Ziffern recht leicht, Klarheit zu schaffen.

    Ich schau immer wieder mal und habe dafür auch einen Suchauftrag, aber finde kaum mehr was.

  8. #6
    Hardcore-Poster Avatar von witt
    Registriert seit
    19.04.2016
    Beiträge
    969
    Danke abgeben
    5.689
    Erhielt 4.460 Danke für 729 Beiträge

    Standard

    Es ist gerade eins drin, Seriennummer:10657779

  9. Folgender Benutzer sagt "Danke", witt :


  10. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    50
    Beiträge
    2.616
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.224
    Erhielt 7.189 Danke für 1.497 Beiträge

    Standard

    Ich habe 4, aber alle nicht aus den relevanten Ferigungsserien:

    8550880 M42 mit thoriumhaltigen Gläsern

    87925366 und 9089005 M42

    8735647 Exa
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  11. #8
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    08.11.2013
    Beiträge
    245
    Danke abgeben
    46
    Erhielt 314 Danke für 100 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von witt Beitrag anzeigen
    Es ist gerade eins drin, Seriennummer:10657779
    Danke, ich habs aufgenommen. Interessanterweise fängt das Nummernband erst später an. Vom letzten produzierten Nummernband habe ich dafür immer noch keines gesehen.

  12. #9
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    08.11.2013
    Beiträge
    245
    Danke abgeben
    46
    Erhielt 314 Danke für 100 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von pandreas Beitrag anzeigen
    Interessant. Laut Herrn Kröger (zeissikonveb.de) gibt es von der zweiten Variante nur knapp 14000 Stück. Der Seriennummer nach aber doch mehr.
    Nach Herrn Kröger wurden die beiden Varianten durchgehend nummeriert. Herr Kröger vermutet, dass das P für Prakticar steht, also den Anschluss kennzeichnet.

  13. Folgender Benutzer sagt "Danke", pandreas :


Ähnliche Themen

  1. Reparatur Carl Zeiss Jena Prakticar 1.8 50 (Pancolar)
    Von pandreas im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 26.04.2024, 20:22
  2. Carl Zeiss Jena Prakticar 1.4/50 mm MC
    Von Takeda im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 24.02.2024, 18:04
  3. Carl Zeiss Jena Pancolar 1.4/55
    Von urmelchen im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 70
    Letzter Beitrag: 13.10.2015, 17:20
  4. Carl Zeiss Jena Pancolar 50 mm – Vergleich f/1.8 zu f/2.0?
    Von hansepiXel im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 23.06.2013, 12:50
  5. Carl Zeiss Jena Pancolar 1.4/55 mm – M42
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 09.10.2012, 12:27

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •