Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 64

Thema: Prakticar Carl Zeiss Jena 1.8 50 (Pancolar): Wo sind sie geblieben?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.03.2013
    Ort
    Bad Klosterlausnitz
    Alter
    74
    Beiträge
    1.046
    Bilder
    56
    Danke abgeben
    931
    Erhielt 3.199 Danke für 627 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von dorfaue Beitrag anzeigen
    So,
    jetzt muss ich gleich mal zugeben, dass ich wesentliches überlesen habe...Hier geht es ja um die Prakticar-Pancolare, und meine Exemplare sind schlichte M42-Modelle, also vergesst meinen Beitrag, kann gern gelöscht werden.
    Gruß
    Lutz
    Eine Frage zur Geschichte: Wurden jemals "Pancolare 1,8/50" mit Praktica-B-Bajonett verkauft und trugen sie den vollen Namenszug "Pancolar"??
    Meines (unvollständigen) Wissens nach gab es mit Praktica-Bajonett nur die Prakticare "Carl Zeiss Jena P 1,4/50" oder "aus Jena P 1,4/50", und dies in zwei Bauformen.

    Was sagt unser Spezialist "BiNo" dazu?

    Gruß Jürgen

  2. #2
    Hardcore-Poster Avatar von Optikus64
    Registriert seit
    01.12.2022
    Ort
    Patersberg/Rh.
    Beiträge
    760
    Bilder
    42
    Danke abgeben
    1.698
    Erhielt 705 Danke für 352 Beiträge

    Standard

    Moin,

    das ist nicht ganz richtig.

    Es gab Carl Zeiss Jena Practikar 1.8/50 (= Pancolar 1.8/50) und Carl Zeiss Jena Practikar 2.8/50 (= Tessar 2.8/50), nur dass diese gegenüber den Pentacon Practikaren zahlenmäßig viel dünner gesäht waren. In dem Thread geht es ja unter anderem darum, die verschiedenen Nummernkreise in den Fabrikationsunterlagen von Carl Zeiss Jena körperlich vorhandenen Objektiven zuzuordnen, da diese Zuordnung alles andere als trivial ist.

    Unter Carl Zeiss Jena Practikar stellt man sich immer die beiden 1.4/50 Varianten vor, das ist aber eben nicht vollständig. Und wie immer gab es diverse Beschriftungsvarianten, je nach dem wohin die Objektive geliefert wurden, da außerhalb des RGW Zeiss Oberkochen die Markenrechte an "Carl Zeiss" hatte.

    Genauso geht gerne unter, dass es noch ein ausgesprochenes Makro-Objektiv von Carl Zeiss Jena gab.

    LG
    Jörg

  3. 2 Benutzer sagen "Danke", Optikus64 :


  4. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.03.2013
    Ort
    Bad Klosterlausnitz
    Alter
    74
    Beiträge
    1.046
    Bilder
    56
    Danke abgeben
    931
    Erhielt 3.199 Danke für 627 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Optikus64 Beitrag anzeigen
    Moin,
    das ist nicht ganz richtig.

    Es gab Carl Zeiss Jena Practikar 1.8/50 (= Pancolar 1.8/50) und Carl Zeiss Jena Practikar 2.8/50 (= Tessar 2.8/50), n
    LG
    Jörg

    Danke für deine Aufklärung, wobei ich immer noch der Meinung bin die Namensbezeichnung "Pancolar" oder "Tessar" wurde bei diesen Objektiven immer mit "P" und "T" angegeben, auch in den Ländern wo Carl Zeiss Jena die Markenrechte besaß.

    ...und ein ganz kleiner Hinweis "Prakticar schreibt sich vorn mit "k" und hinten mit "c".

    Gruß Jürgen

  5. #4
    Hardcore-Poster Avatar von Optikus64
    Registriert seit
    01.12.2022
    Ort
    Patersberg/Rh.
    Beiträge
    760
    Bilder
    42
    Danke abgeben
    1.698
    Erhielt 705 Danke für 352 Beiträge

    Standard

    Moin,

    das sind Beschriftungsvarianten.

    Ich habe auch mit M42-Anschluß Objektive die nur mit "P" und "T" (es gibt auch "S" für Sonnar) und dem Vermerk "aus Jena" graviert sind.

    In der DDR selbst - und so wie ich weiß auch im RGW-Wirtschaftsraum - wurden die Bezeichnungen ausgeschrieben.

    Ich habe hier zwei 1.4/50er die eindeutig mit "Carl Zeiss Jena Prakticar 1.4/50" bezeichnet ist. Und es gibt für die anderen Typen im Web Beispiele der verschiedenen Varianten, wo man das im Detail sehen kann. Durch die sehr wirre Firmenhistorie am Ende der DDR, als nochmals die Kombinate umstrukturiert wurden und sich teils die Bezeichnungen änderten gibt es auch Mischvarianten und Subtypen. 1.4/50er gab es meines Wissens, wie weiter oben auch stand, nicht von Pentacon, die waren immer von Carl Zeiss Jena.

    Sinn gemacht hätte eine solche Unterscheidung mit dem "P", wenn es denn "Pentacon" hätte abkürzen sollen, ja nur bei solchen Objektiven, die es von beiden Herstellern gab, also eigentlich nur beim 1.8/50mm - alles andere hatte jeweils nur einer, so dass Verwechslungen ausgeschlossen waren.

    Daher wäre es ja so interessant rauszufinden, welche Objektive mit welchen Anschlüssen und Beschriftungen unter welchen Seriennummern tatsächlich existent und welche vielleicht nur in irgendwelchen Listen vorhanden sind, die in den damaligen unruhigen Zeiten aber gar nicht mehr produziert wurden - oder anders als angegeben.

    CS
    Jörg

  6. #5
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    20.09.2016
    Beiträge
    15
    Danke abgeben
    74
    Erhielt 22 Danke für 4 Beiträge

    Standard

    Dann will ich auch mal: Meins hat die Seriennummer 10658208.

    Aktuell ist auch wieder mal eines bei KA drin, aus Paderborn.

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", ausJena :


  8. #6
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    08.11.2013
    Beiträge
    245
    Danke abgeben
    46
    Erhielt 314 Danke für 100 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von JKoch51 Beitrag anzeigen
    Meines (unvollständigen) Wissens nach gab es mit Praktica-Bajonett nur die Prakticare "Carl Zeiss Jena P 1,4/50" oder "aus Jena P 1,4/50", und dies in zwei Bauformen.
    Gruß Jürgen
    Ich glaube mich zu erinnern, dass ich tatsächlich auch mal so ein Objektiv gesehen habe mit Carl Zeiss Jena P 1,4/50. Allerdings finde ich kein Beispielfoto. Vielleicht doch ein Irrtum. Ich habe mich damals gewundert und mich gefragt, ob sie nicht doch die Fertigung oder zumindest Endmontage des 1,4/50 zu Pentacon verlegt haben. Sinn macht das nur bei der 2. Bauform.

    Viele Grüße
    Andreas

  9. #7
    Hardcore-Poster Avatar von witt
    Registriert seit
    19.04.2016
    Beiträge
    969
    Danke abgeben
    5.689
    Erhielt 4.460 Danke für 729 Beiträge

    Standard

    Der User Rick hatte wohl ein Carl Zeiss Jena Prakticar P 1,4/50 evtl hat er seins ja noch oder hat seinerzeit ein Bild gemacht!?

    Edit: Hier ist eins.

    2023-02-21-12-39-51.jpg
    Geändert von witt (21.02.2023 um 13:43 Uhr)

  10. #8
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.03.2013
    Ort
    Bad Klosterlausnitz
    Alter
    74
    Beiträge
    1.046
    Bilder
    56
    Danke abgeben
    931
    Erhielt 3.199 Danke für 627 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von witt Beitrag anzeigen
    Der User Rick hatte wohl ein Carl Zeiss Jena Prakticar P 1,4/50 evtl hat er seins ja noch oder hat seinerzeit ein Bild gemacht!?

    Edit: Hier ist eins.

    2023-02-21-12-39-51.jpg
    Mein Prakticar Carl Zeiss Jena P 1:1,4/50 MC sieht genauso aus und hat die Seriennummer 16376

    Gruß Jürgen

  11. #9
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    08.11.2013
    Beiträge
    245
    Danke abgeben
    46
    Erhielt 314 Danke für 100 Beiträge

    Standard

    Interessant. Laut Herrn Kröger (zeissikonveb.de) gibt es von der zweiten Variante nur knapp 14000 Stück. Der Seriennummer nach aber doch mehr. Ich habs ihm mal weitergegeben. Mal schauen ob da was rauskommt; vielleicht hat man doch zum Ende hin die Montage zu Pentacon verlagert, aber mit der Nummerierung einfach weitergemacht.

  12. #10
    Spitzenkommentierer Avatar von gorvah
    Registriert seit
    24.11.2017
    Ort
    32469
    Beiträge
    1.411
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    5.646
    Erhielt 6.789 Danke für 1.057 Beiträge

    Standard

    Ich zeig einfach mal meine M42 Pancolare, einordnen müsst ihr sie - ich mach Bilder damit.

    1. Zebra
    DSC07654Soligor 2.8 28 Pancolar Zebra selbstkl.jpg

    DSC07653Soligor 2.8 28 Pancolar Zebra selbstkl.jpg

    2. Schwarz MC
    DSC07657Soligor 2.8 28 aus Jena Pancolar schwarz selbstkl.jpg

    DSC07655Soligor 2.8 28 aus Jena Pancolar schwarz selbstkl.jpg

    Beide sind "aus Jena" - also Exportmodelle.

    Gruß
    Gorvah

  13. 3 Benutzer sagen "Danke", gorvah :


Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Reparatur Carl Zeiss Jena Prakticar 1.8 50 (Pancolar)
    Von pandreas im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 26.04.2024, 20:22
  2. Carl Zeiss Jena Prakticar 1.4/50 mm MC
    Von Takeda im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 24.02.2024, 18:04
  3. Carl Zeiss Jena Pancolar 1.4/55
    Von urmelchen im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 70
    Letzter Beitrag: 13.10.2015, 17:20
  4. Carl Zeiss Jena Pancolar 50 mm – Vergleich f/1.8 zu f/2.0?
    Von hansepiXel im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 23.06.2013, 12:50
  5. Carl Zeiss Jena Pancolar 1.4/55 mm – M42
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 09.10.2012, 12:27

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •