Ich persönlich mag das Elmarit 2.8/28mm mit Aufsteckblende sehr gerne. Auch wenn es leistungstechnisch hinter dem Zeiss Distagon 2.8/28mm sich einreiht, hat es deutlich mehr Charme.
Ich hab ja auch etwas von R.
Aber mir sind die Objektive gar so schwer an den zierlichen SLR.
Das 135/2.8 zum Beispiel.
Oder das Summicron R 35/2 in der alten Ausführung, das kann man sogar mieten:
https://www.kameraverleih.at/objekti...on-r-35mm-f-2/
Die Liebe zu Leica von R muss noch wachsen ;-)
Gruß,
Andreas
Das 2.8/135 ist wirklich ein Brocken! So habe ich es bislang sehr selten verwendet und weiß noch gar nicht so recht, was es zu leisten vermag. Ein einziger Ausflug steht zu Buche. Da war ich tendenziell underwhelmed. Das Summicron 2/35 (v2) hat mich vom ersten Bild an überzeugt. Einmaliges Rendering, wundervoll. Da es nicht soo groß ist, ist es trotz seiner massiven Bauweise auch nicht inakzeptabel schwer.
Wenn die Liebe zu Leica nicht da ist - lieber nicht wachsen lassen ($$$!). Andererseits: Ich finde die Objektive von Leica zwar allesamt viel zu teuer für das, was sie leisten im Vergleich zu anderen, ebenfalls guten Objektiven, aber sie lassen sich halt auch gut wieder verkaufen, wenn man nicht mehr mag. Mehr als ein Kilo-Euro gebe ich aber nicht aus. Da kann ich mir vorstellen, dass man schnell mal einen Tausender verliert, wenn man nicht auf eine besonders gute Gelegenheit beim Kauf gewartet hat.
Das kenne ich leider nur zu gut! Aber heute: Zeit und gutes Wetter (allerdings schon zu gut - keine Wolken, Himmel langweilig) - naja, jammern kann ich scheinbar immer.
Bin gespannt. Allerdings finde ich es allein schon deshalb uninteressant, weil es (in beiden Versionen) deutlich über einem Kilo wiegt. Da ist ja das Vario-Sonnar 100-300 geradezu ein Leichtgewicht :-). Ohne besonders schöne Bilder oder für jemanden mit nur kleinem Aktionsradius und mit adäquatem Körperbau ist's vermutlich eine Linse, die viel im Schrank steht. Trotzdem bin ich natürlich gespannt, was Du berichtest, nachdem das Objektiv da und das Wetter adäquat war.Das Telyt 250 in der 1. Version soll eh eine Gurke sein, wenn man den wenigen Hits im Netz glauben darf.
Ich habe kürzlich auch so ein Objektiv mit zweifelhaftem Ruf erstanden, das Vario-Sonnar 28-70 (v1). Es wurde wohl von Sigma gebaut. Es ist wirklich nicht umwerfend, aber auch nicht schlecht. Weniger Kontrast, etwas weniger Schärfe als das VS28-85, aber auch weniger laterale CA. Letztere kann man aber mit einem Klick in LR verschwinden lassen, die zählen also eigentlich gar nicht mehr.
VG, Rolf