Ergebnis 1 bis 10 von 43

Thema: Leica Talk - bitte nur bei eigenem Interesse teilnehmen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.332
    Danke abgeben
    572
    Erhielt 5.117 Danke für 1.487 Beiträge

    Standard

    Zu den bisher 5 Leica-R Objektiven und 2 Bodies hat sich im Lauf der Zeit noch dies gesellt:

    Leicaflex Elpro 3
    Metz Blitz 32 MZ-3 zu Leica-R
    Summicron-R 50mm f/2
    Elmarit-R 180mm f/2.8 (erste Version - der grosse Brocken)

    Ein Set mit der R3mot electronic incl. Motor Winder und Elmarit-R 28mm f/2.8 (erste Version) und Telyt 250mm f/4 (erste Version) ist gerade im Zulauf.

    Bei den Recherchen immer wieder hilfreich:

    Leica Wiki (deutsch):
    https://wiki.l-camera-forum.com/leic...php/Hauptseite

    Leica Wiki (English):
    https://wiki.l-camera-forum.com/leic....php/Main_Page

    Wobei hier der englischen Version klar der Vorzug zu geben ist. Gerade im Bereich der 1-Cam, 2-Cam, 3-Cam, R-Only, ROM-Version-Thematik sind die Listen der Seriennummern extrem hilfreich.

    Eine sehr nützlich Tabelle aller Leica-R Objektive hat die Wayback Machine netterweise archiviert:
    http://web.archive.org/web/200412290...ab_Leica_R.htm

  2. 3 Benutzer sagen "Danke", Bessamatic :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von Rob70
    Registriert seit
    05.08.2014
    Ort
    Rosenheim
    Beiträge
    1.811
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.215
    Erhielt 7.558 Danke für 1.344 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bessamatic Beitrag anzeigen
    Zu den bisher 5 Leica-R Objektiven und 2 Bodies hat sich im Lauf der Zeit noch dies gesellt:

    Leicaflex Elpro 3
    Metz Blitz 32 MZ-3 zu Leica-R
    Summicron-R 50mm f/2
    Elmarit-R 180mm f/2.8 (erste Version - der grosse Brocken)

    Ein Set mit der R3mot electronic incl. Motor Winder und Elmarit-R 28mm f/2.8 (erste Version) und Telyt 250mm f/4 (erste Version) ist gerade im Zulauf.

    Bei den Recherchen immer wieder hilfreich:

    Leica Wiki (deutsch):
    https://wiki.l-camera-forum.com/leic...php/Hauptseite

    Leica Wiki (English):
    https://wiki.l-camera-forum.com/leic....php/Main_Page

    Wobei hier der englischen Version klar der Vorzug zu geben ist. Gerade im Bereich der 1-Cam, 2-Cam, 3-Cam, R-Only, ROM-Version-Thematik sind die Listen der Seriennummern extrem hilfreich.

    Eine sehr nützlich Tabelle aller Leica-R Objektive hat die Wayback Machine netterweise archiviert:
    http://web.archive.org/web/200412290...ab_Leica_R.htm
    Und, .... , gibt es schon Erkenntnisse, neue Lieblinge? Wie ist das Telyt 250? Wie findest Du das Elmarit 28? LG, Rolf

  4. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.332
    Danke abgeben
    572
    Erhielt 5.117 Danke für 1.487 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Rob70 Beitrag anzeigen
    Und, .... , gibt es schon Erkenntnisse, neue Lieblinge? Wie ist das Telyt 250? Wie findest Du das Elmarit 28? LG, Rolf
    Ist noch nicht da und gutes Wetter ist eh immer nur dann, wenn ich keine Zeit habe. Das Telyt 250 in der 1. Version soll eh eine Gurke sein, wenn man den wenigen Hits im Netz glauben darf.

  5. #4
    Moderator Avatar von RetinaReflex
    Registriert seit
    03.06.2014
    Beiträge
    1.679
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    1.401
    Erhielt 1.865 Danke für 673 Beiträge

    Standard

    Ich persönlich mag das Elmarit 2.8/28mm mit Aufsteckblende sehr gerne. Auch wenn es leistungstechnisch hinter dem Zeiss Distagon 2.8/28mm sich einreiht, hat es deutlich mehr Charme.

  6. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.799 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Ich hab ja auch etwas von R.

    Aber mir sind die Objektive gar so schwer an den zierlichen SLR.

    Das 135/2.8 zum Beispiel.

    Oder das Summicron R 35/2 in der alten Ausführung, das kann man sogar mieten:

    https://www.kameraverleih.at/objekti...on-r-35mm-f-2/


    Die Liebe zu Leica von R muss noch wachsen ;-)
    Gruß,

    Andreas

  7. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von Rob70
    Registriert seit
    05.08.2014
    Ort
    Rosenheim
    Beiträge
    1.811
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.215
    Erhielt 7.558 Danke für 1.344 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Ando Beitrag anzeigen
    Ich hab ja auch etwas von R.

    Aber mir sind die Objektive gar so schwer an den zierlichen SLR.

    Das 135/2.8 zum Beispiel.

    Oder das Summicron R 35/2 in der alten Ausführung, das kann man sogar mieten:

    https://www.kameraverleih.at/objekti...on-r-35mm-f-2/


    Die Liebe zu Leica von R muss noch wachsen ;-)
    Das 2.8/135 ist wirklich ein Brocken! So habe ich es bislang sehr selten verwendet und weiß noch gar nicht so recht, was es zu leisten vermag. Ein einziger Ausflug steht zu Buche. Da war ich tendenziell underwhelmed. Das Summicron 2/35 (v2) hat mich vom ersten Bild an überzeugt. Einmaliges Rendering, wundervoll. Da es nicht soo groß ist, ist es trotz seiner massiven Bauweise auch nicht inakzeptabel schwer.

    Wenn die Liebe zu Leica nicht da ist - lieber nicht wachsen lassen ($$$!). Andererseits: Ich finde die Objektive von Leica zwar allesamt viel zu teuer für das, was sie leisten im Vergleich zu anderen, ebenfalls guten Objektiven, aber sie lassen sich halt auch gut wieder verkaufen, wenn man nicht mehr mag. Mehr als ein Kilo-Euro gebe ich aber nicht aus. Da kann ich mir vorstellen, dass man schnell mal einen Tausender verliert, wenn man nicht auf eine besonders gute Gelegenheit beim Kauf gewartet hat.

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", Rob70 :


  9. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von Rob70
    Registriert seit
    05.08.2014
    Ort
    Rosenheim
    Beiträge
    1.811
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.215
    Erhielt 7.558 Danke für 1.344 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bessamatic Beitrag anzeigen
    Ist noch nicht da und gutes Wetter ist eh immer nur dann, wenn ich keine Zeit habe.
    Das kenne ich leider nur zu gut! Aber heute: Zeit und gutes Wetter (allerdings schon zu gut - keine Wolken, Himmel langweilig) - naja, jammern kann ich scheinbar immer .
    Das Telyt 250 in der 1. Version soll eh eine Gurke sein, wenn man den wenigen Hits im Netz glauben darf.
    Bin gespannt. Allerdings finde ich es allein schon deshalb uninteressant, weil es (in beiden Versionen) deutlich über einem Kilo wiegt. Da ist ja das Vario-Sonnar 100-300 geradezu ein Leichtgewicht :-). Ohne besonders schöne Bilder oder für jemanden mit nur kleinem Aktionsradius und mit adäquatem Körperbau ist's vermutlich eine Linse, die viel im Schrank steht. Trotzdem bin ich natürlich gespannt, was Du berichtest, nachdem das Objektiv da und das Wetter adäquat war.

    Ich habe kürzlich auch so ein Objektiv mit zweifelhaftem Ruf erstanden, das Vario-Sonnar 28-70 (v1). Es wurde wohl von Sigma gebaut. Es ist wirklich nicht umwerfend, aber auch nicht schlecht. Weniger Kontrast, etwas weniger Schärfe als das VS28-85, aber auch weniger laterale CA. Letztere kann man aber mit einem Klick in LR verschwinden lassen, die zählen also eigentlich gar nicht mehr.

    VG, Rolf

Ähnliche Themen

  1. Interesse an Reparaturthemen
    Von Ando im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 15.04.2022, 22:03
  2. Interesse an VNEX Fokussystem für µFT?
    Von hinnerker im Forum Das VNEX - System
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 21.11.2013, 14:35
  3. Bitte um Bilder von Kameras im Analogbereich des Forums.. bitte einmal durchforsten
    Von hinnerker im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 22.10.2013, 22:36
  4. Objektiv-Talk...
    Von Hercules im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 113
    Letzter Beitrag: 30.09.2008, 19:14

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •