Ergebnis 1 bis 10 von 69

Thema: Pergear 35mm f1.6 (APS-C) an Sony Alpha 6500

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Hias
    Registriert seit
    19.01.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    1.350
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    4.983
    Erhielt 6.977 Danke für 1.135 Beiträge

    Standard

    Hallo Nikolaus, nochmal schöne Bilder mit dem tollen kleinen Ding.

    Ich hab es ja auch, setze es aber nicht mehr so viel ein. Landschaft finde ich schwierig damit, 50mm ist oft zu eng und die Bilder sehen immer ein bisschen - wie soll ich sagen - "stumpf" aus, die Kontraste sind da, aber irgendwie nicht schön. Auf die JPG wirkende Kameraeinstellungen zu den Farben etc. (ich weiß gar nicht wie das bei Sony heißt, Bildstil ?), die mit den Sony Objektiven passen und auch mit den Minoltas gut aussehen, sehen beim Pergear oft nicht schön aus. Und meine A6000 neigt damit massiv zum Unterbelichten, aber dem kann man ja entgegenwirken.

    Hier mal ein Beispiel aus dem Herbst 2020 - die Farben sind irgendwie gar nichts. Viel zu viel des Guten. Bei Dir sieht das viel besser aus, liegt vielleicht aber auch am besseren Sensor der A6500.
    Name:  DSC01757_1.jpg
Hits: 859
Größe:  1,49 MB


    Auf kürzere Distanz finde ich es aber großartig.
    Name:  DSC02088_1.JPG
Hits: 808
Größe:  544,3 KB

    Was bei meinem Exemplar, ebenso wie beim Pergear 1.8/25mm, auch nervt, ist dass das Bajonett nicht ganz maßhaltig ist. Es wackelt minimal und die hinteren Deckel halten nicht drauf. Die fallen im Fotorucksack und bei jeder Berührung einfach runter, dass führt früher oder später zu bösen Kratzern.

    Zitat Zitat von Namenloser Beitrag anzeigen
    #10 f2.8 Und dass manuell fokussieren mit der Sucherlupe kinderleicht ist, zeigt das folgende Bild, dass meine 6-jährige Tochter von mir ohne Hilfe gemacht hat :
    Wow, da ist Deine Kleine ja ein Naturtalent. Meine großen Kinder (13 und 10) wissen zwar wie es funktioniert, können aber weder Peaking noch Lupe richtig nutzen. Auch meine Frau tut sich schwer damit, sie kriegt es aber hin.

    Gruß
    Matthias

  2. 5 Benutzer sagen "Danke", Hias :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    10.006
    Erhielt 16.343 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard

    Ich finde auch, daß es ein tolles Objektiv ist, nur nehme ich es relativ selten, weil ich bei 35mm Objektiven echt die Auswahl habe.
    Name:  DSCF2937A_dcc.JPG
Hits: 804
Größe:  279,0 KB
    Name:  DSCF2373A_dcc.JPG
Hits: 819
Größe:  241,0 KB
    dir Bilder sind vom Herbst mit der Fujifilm x-E2

    VG Dieter
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  4. 5 Benutzer sagen "Danke", ulganapi :


  5. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.427
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.934
    Erhielt 17.325 Danke für 2.845 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Hias Beitrag anzeigen
    Hallo Nikolaus, nochmal schöne Bilder mit dem tollen kleinen Ding.

    Ich hab es ja auch, setze es aber nicht mehr so viel ein. Landschaft finde ich schwierig damit, 50mm ist oft zu eng und die Bilder sehen immer ein bisschen - wie soll ich sagen - "stumpf" aus, die Kontraste sind da, aber irgendwie nicht schön. Auf die JPG wirkende Kameraeinstellungen zu den Farben etc. (ich weiß gar nicht wie das bei Sony heißt, Bildstil ?), die mit den Sony Objektiven passen und auch mit den Minoltas gut aussehen, sehen beim Pergear oft nicht schön aus. Und meine A6000 neigt damit massiv zum Unterbelichten, aber dem kann man ja entgegenwirken.

    Hier mal ein Beispiel aus dem Herbst 2020 - die Farben sind irgendwie gar nichts. Viel zu viel des Guten. Bei Dir sieht das viel besser aus, liegt vielleicht aber auch am besseren Sensor der A6500.


    Was bei meinem Exemplar, ebenso wie beim Pergear 1.8/25mm, auch nervt, ist dass das Bajonett nicht ganz maßhaltig ist. Es wackelt minimal und die hinteren Deckel halten nicht drauf. Die fallen im Fotorucksack und bei jeder Berührung einfach runter, dass führt früher oder später zu bösen Kratzern.



    Wow, da ist Deine Kleine ja ein Naturtalent. Meine großen Kinder (13 und 10) wissen zwar wie es funktioniert, können aber weder Peaking noch Lupe richtig nutzen. Auch meine Frau tut sich schwer damit, sie kriegt es aber hin.

    Gruß
    Matthias
    Hallo Matthias,
    ich habe mit den Farben und Kontrasten des Pergear absolut kein Problem,
    ganz im Gegenteil finde ich die kräftig, aber schön.
    Ich mache allerdings ja nur raw. Auf der anderen Seite ist das auch nur mein Standard-Preset.

    Der Sensor der A6500 sollte "der Gleiche" sein wie der der A6000, ist ja auch noch die "alte Sony-Generation",
    die neue sind ja A6100,6400 und 6600.

    Das Bajonett bei meinem Exemplar passt auch, da kann ich mich nicht beschweren.

    Wie ist eigentlich das 25er? Hattest du damit schon Bilder gezeigt?

    LG
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", Namenloser :


  7. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von Hias
    Registriert seit
    19.01.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    1.350
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    4.983
    Erhielt 6.977 Danke für 1.135 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Namenloser Beitrag anzeigen

    Wie ist eigentlich das 25er? Hattest du damit schon Bilder gezeigt?

    LG
    Das Pergear 1.8/25mm - ich weiß gar nicht, ob es dazu einen Faden gibt - kann gefühlt nicht mit dem 1.6/35mm mithalten. Ich habe es aber nicht richtig getestet. Ich verwende es sehr wenig. Es gibt hier https://www.digicamclub.de/showthrea...l=1#post305026 aber ein paar Vergleichsbilder mit dem alten Minolta MC W.Rokkor 2.8/24mm mit der A6000. Das Pergear ist an APS-C weit besser als das alte Minolta. Ich würde sagen, es es dürfte auf dem Level des Neewer/7 Artisans 1.8/25mm spielen. Es ist allerdings ziemlich empfindlich auf Gegenlicht.

    Gruß Matthias

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", Hias :


Ähnliche Themen

  1. 7Artisans 50mm f1.8 (nur APS-C, an Sony Alpha 6500)
    Von Namenloser im Forum moderne manuelle Objektive
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 03.03.2023, 16:29
  2. Kamlan 28mm f1.4 E-Mount APS-C an Sony Alpha 6500
    Von Namenloser im Forum moderne manuelle Objektive
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 09.02.2023, 11:45
  3. Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 05.11.2020, 17:18
  4. Olympus E. Zuiko Auto-T 100mm f3.5 (für Pen-F) an Sony Alpha 6500
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 26.03.2020, 11:16

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •