Ergebnis 1 bis 10 von 64

Thema: Prakticar Carl Zeiss Jena 1.8 50 (Pancolar): Wo sind sie geblieben?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    08.11.2013
    Beiträge
    245
    Danke abgeben
    46
    Erhielt 311 Danke für 100 Beiträge

    Standard

    Hi,

    es füllt sich aber es sind immer noch zu wenige...
    hat niemand mehr eins oder mehrere herumliegen?

    Folgende Nummernbänder sind noch nicht belegt bzw. zu schwach:


    10959979-10962978: Noch gar nichts gefunden

    Unbekanntes Los: 11017114, 11018940, 11020380 (noch niedriegere und höhere Nummern?)


    3501-11000: Nummern nach ca. 9000

    11001-16000: Noch gar nichts gefunden

    Vielem Dank fürs Forschen und viele Grüße
    Andreas

    PS: Hat jemand den Thiele und könnte jemand schauen, was Thiele glaubt, dass im Nummernband 11017114 - 11020380 gebaut worden ist?

  2. #2
    Ist oft mit dabei Avatar von mhiller
    Registriert seit
    13.03.2013
    Ort
    36318 Vadenrod
    Beiträge
    390
    Danke abgeben
    5.329
    Erhielt 621 Danke für 252 Beiträge

    Standard


    Modell
    Zubehör Sernr
    Zeiss Jena 1.8/50 bl. M42 Pancolar MC auto DDR 10105827
    Zeiss Jena 1.8/50 bl. Pancolar MC electric M42 27096
    Zeiss Jena 1.8/50 bl. Pancolar electric MC M42 6025
    Zeiss Jena 1.8/50 bl. Pancolar electric MC M42 10413258
    Zeiss Jena 1.8/50 bl. Pancolar electric MC M42 10425415
    Zeiss Jena 1.8/50 bl. Pancolar electric MC M42 10871083
    Zeiss Jena 1.8/50 bl. Pancolar electricMC M42 9817706
    Zeiss Jena 1.8/50 cr/bl Pancolar electric M42, Export-Vers. 8797948
    Zeiss Jena 1.8/50 cr/bl Pancolar M42 aus Jena, Autobl. 8541930
    Zeiss Jena 1.8/50 cr/bl Pancolar M42 elect. aus Jena, Autobl. 8941521

    das sind meine Pancolare 1,8/50: bl. --> schwarz, cr/bl --> Zebra, die zwei mit den kurzen Nummern haben nur eine selbstgewählte Ersatznummer... nicht relevant.
    LG
    Michael


    Zitat Zitat von pandreas Beitrag anzeigen
    Hi,

    es füllt sich aber es sind immer noch zu wenige...
    hat niemand mehr eins oder mehrere herumliegen?

    Folgende Nummernbänder sind noch nicht belegt bzw. zu schwach:


    10959979-10962978: Noch gar nichts gefunden

    Unbekanntes Los: 11017114, 11018940, 11020380 (noch niedriegere und höhere Nummern?)


    3501-11000: Nummern nach ca. 9000

    11001-16000: Noch gar nichts gefunden

    Vielem Dank fürs Forschen und viele Grüße
    Andreas

    PS: Hat jemand den Thiele und könnte jemand schauen, was Thiele glaubt, dass im Nummernband 11017114 - 11020380 gebaut worden ist?

  3. #3
    Hardcore-Poster Avatar von dorfaue
    Registriert seit
    19.05.2011
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    971
    Danke abgeben
    2.557
    Erhielt 2.912 Danke für 577 Beiträge

    Standard

    Hallo, Leute,
    leider habe ich etliche Pancolare schon weiterverkauft. Meine verbliebenen Zebras beginnen mit 88... und 89..., allerdings scheine ich ein bisher noch nicht erschienenes Teil zu haben, das hat die Nummer 12852, dann noch eines mit 46817.
    Gruß
    Lutz
    Pentax K-x, Sony Nex 6, Canon 5D II nebst einigen AF-Objektiven und v i e l Altglas

  4. #4
    Hardcore-Poster Avatar von dorfaue
    Registriert seit
    19.05.2011
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    971
    Danke abgeben
    2.557
    Erhielt 2.912 Danke für 577 Beiträge

    Standard

    So,
    jetzt muss ich gleich mal zugeben, dass ich wesentliches überlesen habe...Hier geht es ja um die Prakticar-Pancolare, und meine Exemplare sind schlichte M42-Modelle, also vergesst meinen Beitrag, kann gern gelöscht werden.
    Gruß
    Lutz
    Pentax K-x, Sony Nex 6, Canon 5D II nebst einigen AF-Objektiven und v i e l Altglas

  5. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.03.2013
    Ort
    Bad Klosterlausnitz
    Alter
    74
    Beiträge
    1.042
    Bilder
    56
    Danke abgeben
    930
    Erhielt 3.184 Danke für 623 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von dorfaue Beitrag anzeigen
    So,
    jetzt muss ich gleich mal zugeben, dass ich wesentliches überlesen habe...Hier geht es ja um die Prakticar-Pancolare, und meine Exemplare sind schlichte M42-Modelle, also vergesst meinen Beitrag, kann gern gelöscht werden.
    Gruß
    Lutz
    Eine Frage zur Geschichte: Wurden jemals "Pancolare 1,8/50" mit Praktica-B-Bajonett verkauft und trugen sie den vollen Namenszug "Pancolar"??
    Meines (unvollständigen) Wissens nach gab es mit Praktica-Bajonett nur die Prakticare "Carl Zeiss Jena P 1,4/50" oder "aus Jena P 1,4/50", und dies in zwei Bauformen.

    Was sagt unser Spezialist "BiNo" dazu?

    Gruß Jürgen

  6. #6
    Hardcore-Poster Avatar von Optikus64
    Registriert seit
    01.12.2022
    Ort
    Patersberg/Rh.
    Beiträge
    760
    Bilder
    42
    Danke abgeben
    1.698
    Erhielt 704 Danke für 352 Beiträge

    Standard

    Moin,

    das ist nicht ganz richtig.

    Es gab Carl Zeiss Jena Practikar 1.8/50 (= Pancolar 1.8/50) und Carl Zeiss Jena Practikar 2.8/50 (= Tessar 2.8/50), nur dass diese gegenüber den Pentacon Practikaren zahlenmäßig viel dünner gesäht waren. In dem Thread geht es ja unter anderem darum, die verschiedenen Nummernkreise in den Fabrikationsunterlagen von Carl Zeiss Jena körperlich vorhandenen Objektiven zuzuordnen, da diese Zuordnung alles andere als trivial ist.

    Unter Carl Zeiss Jena Practikar stellt man sich immer die beiden 1.4/50 Varianten vor, das ist aber eben nicht vollständig. Und wie immer gab es diverse Beschriftungsvarianten, je nach dem wohin die Objektive geliefert wurden, da außerhalb des RGW Zeiss Oberkochen die Markenrechte an "Carl Zeiss" hatte.

    Genauso geht gerne unter, dass es noch ein ausgesprochenes Makro-Objektiv von Carl Zeiss Jena gab.

    LG
    Jörg

  7. 2 Benutzer sagen "Danke", Optikus64 :


  8. #7
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.03.2013
    Ort
    Bad Klosterlausnitz
    Alter
    74
    Beiträge
    1.042
    Bilder
    56
    Danke abgeben
    930
    Erhielt 3.184 Danke für 623 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Optikus64 Beitrag anzeigen
    Moin,
    das ist nicht ganz richtig.

    Es gab Carl Zeiss Jena Practikar 1.8/50 (= Pancolar 1.8/50) und Carl Zeiss Jena Practikar 2.8/50 (= Tessar 2.8/50), n
    LG
    Jörg

    Danke für deine Aufklärung, wobei ich immer noch der Meinung bin die Namensbezeichnung "Pancolar" oder "Tessar" wurde bei diesen Objektiven immer mit "P" und "T" angegeben, auch in den Ländern wo Carl Zeiss Jena die Markenrechte besaß.

    ...und ein ganz kleiner Hinweis "Prakticar schreibt sich vorn mit "k" und hinten mit "c".

    Gruß Jürgen

  9. #8
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    08.11.2013
    Beiträge
    245
    Danke abgeben
    46
    Erhielt 311 Danke für 100 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von JKoch51 Beitrag anzeigen
    Meines (unvollständigen) Wissens nach gab es mit Praktica-Bajonett nur die Prakticare "Carl Zeiss Jena P 1,4/50" oder "aus Jena P 1,4/50", und dies in zwei Bauformen.
    Gruß Jürgen
    Ich glaube mich zu erinnern, dass ich tatsächlich auch mal so ein Objektiv gesehen habe mit Carl Zeiss Jena P 1,4/50. Allerdings finde ich kein Beispielfoto. Vielleicht doch ein Irrtum. Ich habe mich damals gewundert und mich gefragt, ob sie nicht doch die Fertigung oder zumindest Endmontage des 1,4/50 zu Pentacon verlegt haben. Sinn macht das nur bei der 2. Bauform.

    Viele Grüße
    Andreas

  10. #9
    Hardcore-Poster Avatar von witt
    Registriert seit
    19.04.2016
    Beiträge
    942
    Danke abgeben
    5.543
    Erhielt 4.359 Danke für 705 Beiträge

    Standard

    Der User Rick hatte wohl ein Carl Zeiss Jena Prakticar P 1,4/50 evtl hat er seins ja noch oder hat seinerzeit ein Bild gemacht!?

    Edit: Hier ist eins.

    2023-02-21-12-39-51.jpg
    Geändert von witt (21.02.2023 um 13:43 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Reparatur Carl Zeiss Jena Prakticar 1.8 50 (Pancolar)
    Von pandreas im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 26.04.2024, 20:22
  2. Carl Zeiss Jena Prakticar 1.4/50 mm MC
    Von Takeda im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 24.02.2024, 18:04
  3. Carl Zeiss Jena Pancolar 1.4/55
    Von urmelchen im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 70
    Letzter Beitrag: 13.10.2015, 17:20
  4. Carl Zeiss Jena Pancolar 50 mm – Vergleich f/1.8 zu f/2.0?
    Von hansepiXel im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 23.06.2013, 12:50
  5. Carl Zeiss Jena Pancolar 1.4/55 mm – M42
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 09.10.2012, 12:27

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •