Seite 5 von 8 ErsteErste ... 34567 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 71

Thema: Minolta XG-M: den eitrigen Zahn gezogen (Elko ausgelötet)

  1. #41
    Hardcore-Poster Avatar von Optikus64
    Registriert seit
    01.12.2022
    Ort
    Patersberg/Rh.
    Beiträge
    760
    Bilder
    42
    Danke abgeben
    1.698
    Erhielt 704 Danke für 352 Beiträge

    Standard

    Moin,

    man bekommt heute ja extra niedrig schmelzende Lote für SMD auch als dünnen Draht mit Flussmittelfüllung, die heutigen Flussmittel muss man auch nicht mehr entfernen, da sie nicht mehr korrosiv sind. Aber das hängt auch von der Arbeitsweise und dem Werkzeug des Löters ab. Deine Reparatur sieht auf jeden Fall gut aus. Die Platinen finde ich für so ein Serienprodukt allerdings ziemlich spooky.

    LG
    Jörg

  2. #42
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.794 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Man lernt bei solchem Werk auf jeden Fall schrecklich fluchen
    Gruß,

    Andreas

  3. #43
    Hardcore-Poster Avatar von Optikus64
    Registriert seit
    01.12.2022
    Ort
    Patersberg/Rh.
    Beiträge
    760
    Bilder
    42
    Danke abgeben
    1.698
    Erhielt 704 Danke für 352 Beiträge

    Standard

    Man könnte es auch "Erweiterung des Sprachportfolios" nennen. Ach ja - und Pflaster an originellen Stellen verkleben ...

  4. #44
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.794 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Die Liste der Fluchanlässe ist lange:

    Oxidierte Lötspitze, wegspritzende Kleinteile, zerfasernde Kabel, staubige Lötstellen, Bauteile bei der Montage vergessen …

    Aber es fördert die Konzentration und Selbstbeherrschung.
    Gruß,

    Andreas

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", Ando :


  6. #45
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.266
    Danke abgeben
    536
    Erhielt 4.959 Danke für 1.440 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Optikus64 Beitrag anzeigen
    Die Platinen finde ich für so ein Serienprodukt allerdings ziemlich spooky.
    Du hast noch keinen italienischen Synth aus den 80ern von innen gesehen. Aber Spass beiseite, was meinst Du hier?

  7. #46
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.794 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bessamatic Beitrag anzeigen
    Du hast noch keinen italienischen Synth aus den 80ern von innen gesehen. Aber Spass beiseite, was meinst Du hier?
    Vermutlich das Material, s. Bilder - Anschnitt der Platine oberes Deck am Rand.

    Holz, Pappe - beides?
    Gruß,

    Andreas

  8. #47
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.266
    Danke abgeben
    536
    Erhielt 4.959 Danke für 1.440 Beiträge

    Standard

    Die Platinen sind meiner Einschätzung nach aus GFK und das fasert an den Kanten gerne etwas. Aber sonst ist es eine gute Wahl. Pertinax wäre für diese Zeit übel. Früher hatte man wohl nichts besseres. Die italienischen Synthesizer-Bauer von Crumar offenbar in den 80ern auch nicht.

  9. Folgender Benutzer sagt "Danke", Bessamatic :


  10. #48
    Hardcore-Poster Avatar von Optikus64
    Registriert seit
    01.12.2022
    Ort
    Patersberg/Rh.
    Beiträge
    760
    Bilder
    42
    Danke abgeben
    1.698
    Erhielt 704 Danke für 352 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bessamatic Beitrag anzeigen
    Du hast noch keinen italienischen Synth aus den 80ern von innen gesehen. Aber Spass beiseite, was meinst Du hier?
    Hallo,

    das Design der Leiterbahnen sieht aus wie meine ersten Platinen, wie mit Krepp auf Folie entflochten, keine Masseflächen, die Art wir das verlötet ist - da sieht man wo damals die Mikroelektronik stand. Heute würde man was das Board-Design angeht "setzen, sechs" sagen. Auch dass kein Lötstoplack verwendet wurde geht in die Richtung, das macht die Verarbeitung ja richtig schwierig mit den SMD-Bauteilen die ja schon drauf sind.

    CS
    Jörg

  11. #49
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.794 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Ich frage mich, ob diese Platinen noch handbestückt wurden.
    Gruß,

    Andreas

  12. #50
    Hardcore-Poster Avatar von Optikus64
    Registriert seit
    01.12.2022
    Ort
    Patersberg/Rh.
    Beiträge
    760
    Bilder
    42
    Danke abgeben
    1.698
    Erhielt 704 Danke für 352 Beiträge

    Standard

    Moin,

    das meine ich - ich denke ja.

    Das geht bei diesen SMD-Bauformen ja auch noch, da wurde dann spezielles Lot aufgebracht, ganz am Anfang mit einer speziellen Pipette (wer Platinen selbst macht kriegt das Zeug sogar heute noch), dann aufgedruckt (Siebdruck), dann wurden die Bauteile aufgesetzt, sind in dem Lot kleben geblieben, und dann wurde entweder manuell mit einer feinen Lötnadel oder mit einer Wärmequelle verlötet. Damals waren natürliche Flußmittel wie Kolophonium noch üblich, und auf den Bildern der Platinen meine ich Spuren davon zu erkennen.

    Auf jeden Fall sieht das viel unregelmäßiger aus wie moderne auf Bestückungs- und Lötautomaten hergestellte Platinen. Die Laufen durchs Lötbad oder den Ofen und brauchen auf jeden Fall Stoplack oder anderweitig aufgebrachte Schichten damit die Lötpads sauber werden.

    LG Jörg

  13. Folgender Benutzer sagt "Danke", Optikus64 :


Seite 5 von 8 ErsteErste ... 34567 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 24.10.2023, 14:30
  2. Josef Scheibel: Das Minolta-Buch I - Minolta SR-T Spiegelreflex-System
    Von ropmann im Forum Systembücher zu Kamera-Modellreihen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 24.10.2012, 20:04
  3. Adaptierung des Minolta MD Anschlusses auf Minolta/Sony AF-Anschluss brauche Hilfe
    Von fotowolf61 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 04.04.2011, 22:02

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •