Mein Satz Pinzetten ist von Bernstein:
https://www.conrad.at/de/p/bernstein...ig-406845.html
Es ist mit dem Schrauben so eine Sache.
Grundsätzlich ist es riskant, besonders, wenn man das Werkl zum ersten Mal vor sich hat. Da helfen Erfahrungen nicht immer, da es Hersteller X bei der Sache A eben anders gelöst hatte als Hersteller Y.
Die Minoltas X-700/500 und die XG-M bekomme ich inzwischen immerhin schadlos auf und zu![]()
Und man soll ja keine Spuren hinterlassen.
Das passiert aber schnell. ZB rutscht man mit dem Spannschlüssel ab, weil er eben nicht perfekt sitzt. Oder überdreht dann doch eine Schraube und ruiniert ihr den Kopf. Alles aus Messing ist sofort beleidigt, eines der feinen Kabel rasch übersehen und aus der Lötstelle gerissen oder abgeklemmt usw.
Minen räumen, Bomben entschärfen wären die martialischen Metaphern dazu
Das Löten ist Übungssache, aber zumindest bei mir zickig. Da ich bleifreies Lot mit bleihaltigem (in der Kamera) kombinieren muss, stimmt für das bleihaltige die Flusstemperatur nicht, sie ist zu hoch. Das bleifreie kommt da aber gerade erst in Stimmung. Mittlerweile lasse ich originale Lötstellen möglichst bestehen, da ich mir bei einer X-700 den Lötpunkt buchstäblich weggesaugt hatte mit der Entlötpumpe. Es war kein Anschluss mehr zu sehen - unheimlich.
Jedenfalls konzentriere ich mich auf Minolta X und dann noch XD. Die scheinen mir im Vergleich zu Nikon und Canon einigermaßen gnädig aufgebaut.
Mein Ziel ist, da auch einmal am Verschluss arbeiten zu können. Und die Schaltungen zumindest im Blockbild nachzuvollziehen.
Die X-700 hat zB vier IC, zwei davon sind tatsächlich eingewickelt in die flexible Leiterbahn, dh man muss davon alles abmontieren um dorthin zu kommen. Die Schaltung ist digital. Zig feine Kabel gehen durch die Kamera, müssen dafür abgelötet werden usw.
Wie diese Kameras damals gefertigt wurden - zumindest die Montage und Kabelauflötungen werden Handarbeit gewesen sein.
Ich bin froh, zu meinen Lieblingen die Service Manuals als Nachdrucke auf Papier zu haben.
Die beste Quelle dafür ist
https://www.ebay.at/sch/i.html?isRef...sid=goodygifts
Perfekter Service!
Befreundete Elektroniker staunen, wenn ich ihnen Fotos vom Innenleben der Kameras zeige. Höchste Verdichtung. Großartige Ingenieursarbeit![]()