Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Norita Kogaku 135mm 1.4, kennt das jemand?

Baum-Darstellung

  1. #8
    Hardcore-Poster Avatar von CsF
    Registriert seit
    23.12.2012
    Ort
    Jena
    Beiträge
    602
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    509
    Erhielt 654 Danke für 202 Beiträge

    Standard

    Nachdem ich einen anonymen Tip bekommen habe, muss ich meine vehementen Aussagen vielleicht nochmal etwas überdenken und eventuell relativieren: Dieses Angebot hat, neben dem interessanten Preis, ebenso hochwertige Bilder: klick!

    Was ich auf den Bildern sehe, ist ein doch verdächtig überdimensioniertes Objektiv. Aber ohne irgendwelche Maße oder gar ein Auflagemaß, können wir nur spekulieren. Das sind zumindest die besten Bilder, die ich bisher gesehen habe, die die Größe halbwegs vermuten lassen, da auch mal ein echtes Bajonett dran ist und nicht nur der (zur Adaption gern auflagemaßlose) T2.

    Der auf den Bildern zu sehende Canon FD Adapter ist übrigens mit hoher Wahrscheinlichkeit ein genau solcher, aber definitiv kein Norita Bajonett.

    Letzteres sieht so aus:



    Auflagemaß ~68mm. Links ein Pentacon Six zu Norita Adapter.
    Bajonett-Innendurchmesser kameraseitig sind ~64mm.











    Wenn dieses 135er wirklich zur Adaption an Mittelformat Kameras gebaut ist, möchte ich gerne mal einen einzigen Adapter für Mittelformat sehen. Ich hab nämlich Probleme mir vorzustellen, wie das ganze zusammenpasst. Ist der vermeintliche, sagen wir mal Norita 66, Adapter dann also so schmal und breit, dass er praktisch nicht dicker als das T2 Gewinde am Objektiv ist und dann über die Abstufung des Tubus seitlich und Richtung Frontlinse hinausragt um irgendwie das Auflagemaß zu erreichen?! Da fehlen nämlich irgendwo ein paar Millimeter.
    Pentacon Six? Da fehlen noch mehr Millimeter. Hasselbald? Noch mehr. Pentax 67? Noch viel mehr. Etc. Etc. Und alle mir bekannten MF Auflagemaße kürzer als das Norita 66 sind jünger als das Objektiv.






    Die einzig plausible Erklärung, die ich mir vorstellen kann, ist, dass die hinterste Linse eine Ausgleichslinse ist! Dann wären die Auflagemaßprobleme geklärt. Einen Mittelformatadapter hat trotzdem noch nie jemand gesehen.

    Für wahrscheinlicher halte ich, dass es einfach nur ein 35mm Objektiv ist. Ich würde es, anhand der Bilder, für etwas dünner und etwas länger als das Sonnar 2.8/180 halten. Klingt für mich nicht zwangsläufig nach einem 1.4/135 für 6x6 aus den 60ern, auch wenn die da bei Norita zu der Zeit vergleichsweise phänomenale Rechnungen hatten!

    Oder das Objeaktiv ist für irgendeine obskure Mittelformatkamera gedacht, die ich nicht kenne. Das ist auch eine Möglichkeit.



    Wie gesagt, ich bin mehr als skeptisch.

    Aber ich lasse mich auch gerne eines Besseren belehren!

  2. 3 Benutzer sagen "Danke", CsF :


Ähnliche Themen

  1. Kennt jemand das Bajonett?
    Von classicglasfan im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 21.02.2024, 18:50
  2. Tokyo Kogaku RE Auto-Topcor 135mm f3.5
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 24.09.2023, 08:47
  3. Kennt jemand Berolina 2,8 135?
    Von irgendeine im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 27.01.2016, 16:43
  4. Rittreck 6x6 / Warner 66 / Norita 66 / Graflex Norita
    Von CsF im Forum Weitere Hersteller
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 07.10.2014, 21:22

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •