Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Norita Kogaku 135mm 1.4, kennt das jemand?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hardcore-Poster Avatar von Optikus64
    Registriert seit
    01.12.2022
    Ort
    Patersberg/Rh.
    Beiträge
    760
    Bilder
    42
    Danke abgeben
    1.698
    Erhielt 704 Danke für 352 Beiträge

    Standard

    Moin,

    glauben gehört in die Kirche ... das laß ich mal da.

    Ne, ohne Witz - schau Dir mal die Bilder in dem Link genau an. Und dann such mal bei Tante Googel.

    Es gibt Fotos von dem Teil, da hat es definitiv einen T2-Ring drauf, ganz klar, Kleinbild. Die Adaption sieht so aus wie man sie von Dutzenden anderer T2-Objektive kennt.

    Und es gibt Fotos, z.B. in dem Link der LensDB, da sieht das anders aus. Da ist auch ein Ring hinten aufgeschraubt, der ist aber viel dicker, als ein normaler T2-Adapter und lt. einer Beschreibung im Web ist das M62. Dazu gibt's auch Bilder mit KB-Adapter, da ist der Hinterbau ungefähr so lang wie eine SIX-Adaption auf EF. Es scheint also unterschiedliche Hintertuben zu geben, irgendwo ist eine Adaption auf PL zu sehen mit erkennbar ausgetauschtem Hintertubus und einer blanken Schraubenreihe. Das sieht so aus als wäre es dafür gebaut worden. Zudem gibt's in einer Beschreibung ne Liste welche MF-Adapter es gab, unter anderem HaBla, SIX, P67. Ich denke nicht dass sich das wer aus den Fingern gesaugt hat. Ich hatte nur bislang noch nicht die Zeit mal nach Herstellerunterlagen zu suchen, das müßte sich ja final klären lassen.

    Wichtig für uns ist ja nur, dass die meisten der Teile wohl mit Nikon F-Anschluß in der Welt rumfliegen - und das hat ja nun auch für fast alles ausreichend Auflagemaß, was KB-DSLR oder spiegellos ist.

    LG
    Jörg

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", Optikus64 :


  3. #2
    Hardcore-Poster Avatar von CsF
    Registriert seit
    23.12.2012
    Ort
    Jena
    Beiträge
    602
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    509
    Erhielt 654 Danke für 202 Beiträge

    Standard

    Nachdem ich einen anonymen Tip bekommen habe, muss ich meine vehementen Aussagen vielleicht nochmal etwas überdenken und eventuell relativieren: Dieses Angebot hat, neben dem interessanten Preis, ebenso hochwertige Bilder: klick!

    Was ich auf den Bildern sehe, ist ein doch verdächtig überdimensioniertes Objektiv. Aber ohne irgendwelche Maße oder gar ein Auflagemaß, können wir nur spekulieren. Das sind zumindest die besten Bilder, die ich bisher gesehen habe, die die Größe halbwegs vermuten lassen, da auch mal ein echtes Bajonett dran ist und nicht nur der (zur Adaption gern auflagemaßlose) T2.

    Der auf den Bildern zu sehende Canon FD Adapter ist übrigens mit hoher Wahrscheinlichkeit ein genau solcher, aber definitiv kein Norita Bajonett.

    Letzteres sieht so aus:



    Auflagemaß ~68mm. Links ein Pentacon Six zu Norita Adapter.
    Bajonett-Innendurchmesser kameraseitig sind ~64mm.











    Wenn dieses 135er wirklich zur Adaption an Mittelformat Kameras gebaut ist, möchte ich gerne mal einen einzigen Adapter für Mittelformat sehen. Ich hab nämlich Probleme mir vorzustellen, wie das ganze zusammenpasst. Ist der vermeintliche, sagen wir mal Norita 66, Adapter dann also so schmal und breit, dass er praktisch nicht dicker als das T2 Gewinde am Objektiv ist und dann über die Abstufung des Tubus seitlich und Richtung Frontlinse hinausragt um irgendwie das Auflagemaß zu erreichen?! Da fehlen nämlich irgendwo ein paar Millimeter.
    Pentacon Six? Da fehlen noch mehr Millimeter. Hasselbald? Noch mehr. Pentax 67? Noch viel mehr. Etc. Etc. Und alle mir bekannten MF Auflagemaße kürzer als das Norita 66 sind jünger als das Objektiv.






    Die einzig plausible Erklärung, die ich mir vorstellen kann, ist, dass die hinterste Linse eine Ausgleichslinse ist! Dann wären die Auflagemaßprobleme geklärt. Einen Mittelformatadapter hat trotzdem noch nie jemand gesehen.

    Für wahrscheinlicher halte ich, dass es einfach nur ein 35mm Objektiv ist. Ich würde es, anhand der Bilder, für etwas dünner und etwas länger als das Sonnar 2.8/180 halten. Klingt für mich nicht zwangsläufig nach einem 1.4/135 für 6x6 aus den 60ern, auch wenn die da bei Norita zu der Zeit vergleichsweise phänomenale Rechnungen hatten!

    Oder das Objeaktiv ist für irgendeine obskure Mittelformatkamera gedacht, die ich nicht kenne. Das ist auch eine Möglichkeit.



    Wie gesagt, ich bin mehr als skeptisch.

    Aber ich lasse mich auch gerne eines Besseren belehren!

  4. 3 Benutzer sagen "Danke", CsF :


  5. #3
    Hardcore-Poster Avatar von CsF
    Registriert seit
    23.12.2012
    Ort
    Jena
    Beiträge
    602
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    509
    Erhielt 654 Danke für 202 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Optikus64 Beitrag anzeigen
    Und es gibt Fotos, z.B. in dem Link der LensDB, da sieht das anders aus. Da ist auch ein Ring hinten aufgeschraubt, der ist aber viel dicker, als ein normaler T2-Adapter und lt. einer Beschreibung im Web ist das M62. Dazu gibt's auch Bilder mit KB-Adapter, da ist der Hinterbau ungefähr so lang wie eine SIX-Adaption auf EF. Es scheint also unterschiedliche Hintertuben zu geben, irgendwo ist eine Adaption auf PL zu sehen mit erkennbar ausgetauschtem Hintertubus und einer blanken Schraubenreihe. Das sieht so aus als wäre es dafür gebaut worden. Zudem gibt's in einer Beschreibung ne Liste welche MF-Adapter es gab, unter anderem HaBla, SIX, P67. Ich denke nicht dass sich das wer aus den Fingern gesaugt hat. Ich hatte nur bislang noch nicht die Zeit mal nach Herstellerunterlagen zu suchen, das müßte sich ja final klären lassen.
    Lass mich bitte an den Quellen dieser Informationen teilhaben!

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", CsF :


  7. #4
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    15.03.2022
    Ort
    Fichtelgebirge/Oberpfalz
    Beiträge
    319
    Danke abgeben
    618
    Erhielt 1.011 Danke für 181 Beiträge

    Standard

    An eine Ausgleichslinse habe ich bei den Bildern vom Rückteil auch gedacht, ich würde dir aber
    zustimmen das das wohl ein 135mm für KB ist . Ich lasse mich jedoch mit gut untermauerter Argumentation auch
    von Der Verwendung für MF überzeugen. Am besten wäre es hätte es jemand direkt vor sich aber dafür ist es vermutlich
    einfach viel zu selten .

    Zur hohen Lichtstärke haben andere Mittelformat Hersteller bei Prototypen/ Vorserien auch schon mehr alsf1.9 erreicht?
    Beziehungsweise ist das wirtschaftliche/technisch möglich gewesen zum damaligen Zeitpunkt?
    VG
    Valentin

  8. #5
    Hardcore-Poster Avatar von CsF
    Registriert seit
    23.12.2012
    Ort
    Jena
    Beiträge
    602
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    509
    Erhielt 654 Danke für 202 Beiträge

    Standard

    Ich möchte mich gerne von Fakten überzeugen lassen, wenn es um dieses Objektiv geht. Nicht von Behauptungen (aus dem Internet) oder Argumentationen (wie von Typen wie mir). Aussehen kann verwirren und falsche Schlüsse provozieren.
    So lange niemand echte Eckdaten über dieses Teil hat, Maße reichen schon(!), stehen wir im dunklen.


    Zitat Zitat von Altglaskoffer Beitrag anzeigen
    Zur hohen Lichtstärke haben andere Mittelformat Hersteller bei Prototypen/ Vorserien auch schon mehr alsf1.9 erreicht?
    Beziehungsweise ist das wirtschaftliche/technisch möglich gewesen zum damaligen Zeitpunkt?
    Technisch möglich schon seit den 30ern. Wirtschaftlich sinnvoll für militärische Anwendungen damals sicher auch schon, mit den besseren Glassorten immer mehr und mehr, für den Massenmarkt bis heute nicht.

  9. 2 Benutzer sagen "Danke", CsF :


  10. #6
    Hardcore-Poster Avatar von Optikus64
    Registriert seit
    01.12.2022
    Ort
    Patersberg/Rh.
    Beiträge
    760
    Bilder
    42
    Danke abgeben
    1.698
    Erhielt 704 Danke für 352 Beiträge

    Standard

    Müßte man echt mal in die Hand bekommen, dann könnte man nachmessen.

    An Unterlagen gibt's von dem Hersteller leider wenig bis nix (Linsenschnitt, ok), sehr schade. Und irgendwas über die Nutzung leider auch nicht.

    Fakt ist, dass alle gezeigten Bilder immer einen KB-Anschluß zeigen. Die Teile scheinen echt selten zu sein, schade, dass sich an der dünnen Informationslage wohl so fix nichts ändern wird. 1.8/135mm ist im Gegensatz dazu ja geradezu Mainstream...

    Das einzige was ich für das Objektiv hätte wäre ein Step-Up-Ring auf E122 als gängigeres Schraubgewinde, da gäb's dann bei Heliopan noch Streulichtblenden dazu... (E118 hat auch das Pentacon 5.6/500mm). Dafür wurden die Ringe mal gemacht.

    Auf MF-Lenses wird wild spekuliert, ob das Teil identisch ist mit dem Vivitar 1.5/135, aber das paßt m.E. auch nicht.

    - http://forum.mflenses.com/canon-nori...+%2B135mm.html

    - http://camera-wiki.org/wiki/Vivitar_...al_135mm_f/1.5

    Die äußeren Abmessungen passen schon nicht zu den Daten in der Lens DB.

    - https://lens-db.com/norita-kogaku-no...35mm-f14-1971/

    Zudem gibt's in den unendlichen Windungen des Forums dieses:

    - https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=19009

    Das zeigt das gleiche Objektiv wie das Vivitar und man erkennt deutlich, dass sich die Typen zwar baulich ähneln, aber nicht gleich sind.

    Und das auch in der Dimension spielende Soligor ist vollkommen raus, sieht komplett anders aus.

    - https://m42lens.com/m42-lens-databas...or_135mm_f1522

    LG
    Jörg
    Geändert von Optikus64 (14.02.2023 um 07:39 Uhr)

  11. 2 Benutzer sagen "Danke", Optikus64 :


  12. #7
    Hardcore-Poster Avatar von CsF
    Registriert seit
    23.12.2012
    Ort
    Jena
    Beiträge
    602
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    509
    Erhielt 654 Danke für 202 Beiträge

    Standard

    Ich habe mal bei dem stolz bepreistem ebay Angebot angefragt und sogar eine Antwort erhalten:

    "Total length is 19,4 cm.
    Diameter lenshood = 11,8 cm.
    Diameter frontlens = 10 cm.
    Diameter rear lens = 5,1 cm."


    Schon nicht klein...

  13. Folgender Benutzer sagt "Danke", CsF :


  14. #8
    Ist oft mit dabei Avatar von mhiller
    Registriert seit
    13.03.2013
    Ort
    36318 Vadenrod
    Beiträge
    390
    Danke abgeben
    5.329
    Erhielt 621 Danke für 252 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von CsF Beitrag anzeigen
    Ich habe mal bei dem stolz bepreistem ebay Angebot angefragt und sogar eine Antwort erhalten:

    "Total length is 19,4 cm.
    Diameter lenshood = 11,8 cm.
    Diameter frontlens = 10 cm.
    Diameter rear lens = 5,1 cm."



    Schon nicht klein...
    Hallo zusammen,
    ich habe hier den kleinen Bruder des schon mal oben zitierten Beroflex 1,4/135, das 1,8/135 Beroflex mit Vorwahlblende und T2 Anschluss.
    Allerdings kann man, nach abnehmen der Stativschelle, einen großen Schraubanschluss (ca. M67) abnehmen mit samt dem T2 Anschluss. In dem großen Adaptering ist rückseitig zum T2 ein M52 Filtergewinde angebracht, indem auch zwingend ein Planglasfilter sein muss als Teil der Linsen-Rechnung, sonst wird das Bild nicht richtig scharf. Ich könnte mir vorstellen, dass in dieses M67 Gewinde auch ein größerer Adapter für Mittelformat passt. Wenn ich eine 9x12 Mattscheibe hinter das Objektiv ohne M67 Adapter halte, wird bei ca. 5-6cm Abstand zum Objektivende das Unendlichbild scharf und leuchtet 6x6/6x7 sehr gut aus. Also technisch müsste das an eine Norita passen...

    IMG_0173.jpg

    IMG_0174.jpg

    IMG_0177.jpg

    IMG_0176.jpg

    IMG_0175.jpg

    Grüße
    Michael

  15. 4 Benutzer sagen "Danke", mhiller :


Ähnliche Themen

  1. Kennt jemand das Bajonett?
    Von classicglasfan im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 21.02.2024, 18:50
  2. Tokyo Kogaku RE Auto-Topcor 135mm f3.5
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 24.09.2023, 08:47
  3. Kennt jemand Berolina 2,8 135?
    Von irgendeine im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 27.01.2016, 16:43
  4. Rittreck 6x6 / Warner 66 / Norita 66 / Graflex Norita
    Von CsF im Forum Weitere Hersteller
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 07.10.2014, 21:22

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •