Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 51

Thema: Tele Ennalyt 4.5/200mm (Paxette M39)

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hardcore-Poster Avatar von Optikus64
    Registriert seit
    01.12.2022
    Ort
    Patersberg/Rh.
    Beiträge
    760
    Bilder
    42
    Danke abgeben
    1.698
    Erhielt 705 Danke für 352 Beiträge

    Standard Antwort Enna-Werke

    Hallo,

    ein Herr Lachmund sen. hat sich bei mir gelemdet (Managing Director) mit folgender Information:

    Sie haben keine Unterlagen mehr zu den Objektiven, er hat noch ein "Enna-Taschenbuch" von einem Herrn Voigt, das viele Daten enthalte, vielleicht helfe mir das, er habe selbst aber nur noch ein Exemplar. Immerhin, ein Suchansatz.

    Name:  98k008em.jpg
Hits: 150
Größe:  12,5 KB

    Scan_20230109091705.pdf

    Dann mal suchen - einfach wird das nicht, Lindemanns hatte eines, ist aber verkauft.

    LG Jörg

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", Optikus64 :


  3. #2
    Ist oft mit dabei Avatar von mhiller
    Registriert seit
    13.03.2013
    Ort
    36318 Vadenrod
    Beiträge
    394
    Danke abgeben
    5.475
    Erhielt 644 Danke für 255 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Optikus64 Beitrag anzeigen
    Hallo,

    ein Herr Lachmund sen. hat sich bei mir gelemdet (Managing Director) mit folgender Information:

    Sie haben keine Unterlagen mehr zu den Objektiven, er hat noch ein "Enna-Taschenbuch" von einem Herrn Voigt, das viele Daten enthalte, vielleicht helfe mir das, er habe selbst aber nur noch ein Exemplar. Immerhin, ein Suchansatz

    Dann mal suchen - einfach wird das nicht, Lindemanns hatte eines, ist aber verkauft.

    LG Jörg
    Hallo zusammen,
    ich besitze das interessante Taschenbuch von Voigt über Enna, Erstausgabe von 1964. Darin ist viel Nützliches über den Enna-Automatic- Wechselsockel,die langen Teles und das Zoomobjektiv 85-250 geschrieben. Auch die jeweiligen Linsenschnitte werden gezeigt. Aber das 4,5/200 (das ich als M39-Paxette Version habe) ist nicht beschrieben, nur das alte und neue 4,5/240er. Ob das 200er erst später, nach Drucklegung, entwickelt wurde kann ich nicht sagen.
    Ein weiteres Enna-Objektiv, das äusserst rare 1,9/35 fehlt hier auch.
    Grüße
    Michael
    Geändert von mhiller (09.01.2023 um 19:50 Uhr)

  4. 2 Benutzer sagen "Danke", mhiller :


  5. #3
    Hardcore-Poster Avatar von Optikus64
    Registriert seit
    01.12.2022
    Ort
    Patersberg/Rh.
    Beiträge
    760
    Bilder
    42
    Danke abgeben
    1.698
    Erhielt 705 Danke für 352 Beiträge

    Standard

    Hallo Michael,

    vielen Dank für die Rückmeldung, dann muss ich da nicht weiter suchen. Das Buch interessiert mich auf jeden Fall, aber es hat mit diesem Problem nichts zu tun.

    Ich habe dann wahrscheinlich das gleiche Objektiv wie Du, mal sehen wie ich es wieder funktionsfähig bekomme. Wie bist Du mit Deinem zufrieden, hast Du es schonmal benutzt?

    LG Jörg

  6. #4
    Ist oft mit dabei Avatar von mhiller
    Registriert seit
    13.03.2013
    Ort
    36318 Vadenrod
    Beiträge
    394
    Danke abgeben
    5.475
    Erhielt 644 Danke für 255 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Optikus64 Beitrag anzeigen
    Hallo Michael,

    vielen Dank für die Rückmeldung, dann muss ich da nicht weiter suchen. Das Buch interessiert mich auf jeden Fall, aber es hat mit diesem Problem nichts zu tun.

    Ich habe dann wahrscheinlich das gleiche Objektiv wie Du, mal sehen wie ich es wieder funktionsfähig bekomme. Wie bist Du mit Deinem zufrieden, hast Du es schonmal benutzt?

    LG Jörg
    Hallo Jörg,
    ich habe mal sehr intensiv die M39 Paxette Familie gesammelt und die dazu passenden Objektive. Ausprobiert habe ich sie alle aber nicht analytisch verglichen oder den Randbereich intensiv geprüft.
    Ich suche es die Tage mal raus und hänge es an die Sony A7RII und mache ein paar Offenblenden-Bilder...
    Grüße
    Michael

  7. 4 Benutzer sagen "Danke", mhiller :


  8. #5
    Hardcore-Poster Avatar von Optikus64
    Registriert seit
    01.12.2022
    Ort
    Patersberg/Rh.
    Beiträge
    760
    Bilder
    42
    Danke abgeben
    1.698
    Erhielt 705 Danke für 352 Beiträge

    Standard

    Hallo,

    ich hatte und habe ein paar Paxette-Objektive, es waren mal mehr, das Roeschlein finde ich spannend als geradezu winziges 90er und das 200er, dass ich aber eigentlich in M42 haben wollte, aber nirgends fand. Was ich noch habe ist ein 5.6/85, das ist auch winzig und wie ich finde, gut. Die machen aber nur an einem sehr kleinen Gehäuse Freude, sowas an einer großen EOS ist schon fast schwierig. Leider habe ich keine funktionierende Paxette, sonst würde ich die gerne mal mit Film ausführen.

    LG Jörg

  9. 2 Benutzer sagen "Danke", Optikus64 :


  10. #6
    Ist oft mit dabei Avatar von mhiller
    Registriert seit
    13.03.2013
    Ort
    36318 Vadenrod
    Beiträge
    394
    Danke abgeben
    5.475
    Erhielt 644 Danke für 255 Beiträge

    Beitrag

    Zitat Zitat von mhiller Beitrag anzeigen
    Hallo Jörg,
    ich habe mal sehr intensiv die M39 Paxette Familie gesammelt und die dazu passenden Objektive. Ausprobiert habe ich sie alle aber nicht analytisch verglichen oder den Randbereich intensiv geprüft.
    Ich suche es die Tage mal raus und hänge es an die Sony A7RII und mache ein paar Offenblenden-Bilder...
    Grüße
    Michael
    So hier ein paar Bilder des Enna 4,5/200 bei Offenblende, mit jeweils dem 100% Crop daraus, die ersten 2 Bilderpaare mit M39 Adapter und manuellem Scharfstellen, das 3. Paar mit demTechart Adapter (AF durch die A7RII) und das 4.Paar zum Vergleich mit dem Zeiss Batis 2,8/135 AF. Das Ergebnis ist ernüchternd...

    1. Name:  Enna200a.jpg
Hits: 157
Größe:  66,4 KB

    Name:  Enna200a1.jpg
Hits: 163
Größe:  62,2 KB

    2. Name:  Enna200b.jpg
Hits: 147
Größe:  53,6 KB

    Name:  Enna200b1.jpg
Hits: 150
Größe:  19,4 KB

    3. Name:  Enna200c.jpg
Hits: 154
Größe:  57,5 KB

    Name:  Enna200c1.jpg
Hits: 154
Größe:  64,7 KB

    4. Name:  ZeissBatis135.jpg
Hits: 140
Größe:  65,7 KB

    Name:  ZeissBatis135a.jpg
Hits: 155
Größe:  73,1 KB

    Das Batis ist schon ein gutes Teil!

    Keine Ahnung wie ich die fälschlich angehängte Grafik wieder weg bekomme...
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken  
    Geändert von mhiller (09.01.2023 um 19:49 Uhr)

  11. 5 Benutzer sagen "Danke", mhiller :


  12. #7
    Hardcore-Poster Avatar von Optikus64
    Registriert seit
    01.12.2022
    Ort
    Patersberg/Rh.
    Beiträge
    760
    Bilder
    42
    Danke abgeben
    1.698
    Erhielt 705 Danke für 352 Beiträge

    Standard

    Hallo,

    Danke erstmal für die Bilder!

    Das bestätigt, was man, bei dem Wenigen was man überhaupt liest, liest - geringe Schärfe bei Offenblende und Farbe. Na ja, als Sammlerstück hat es seinen Wert, ich werde es, wenn es denn wieder funktioniert, mal bei "gutem Licht" testen und ne Blendenreihe machen, ich denke wenn man mal 2 Blenden runter ist wird es besser werden, dann ist aber auch schon fast Nacht. Ich fürchte auch, die Streulichtempfindlichkeit wird bei der weit vorstehenden Frontlinse erheblich sein, daher habe ich die lange Streulichtblende rangepappt um das etwas abzuschirmen. Nun denn...

    Erstaunlich, denn die einfacheren 135er und das 240er sind richtig scharf. Da gibt's massig Material im Netz, selbst das 5.6/300 ist da ja besser. Das sind alles nahezu gleiche Fünflinser. Das muss ja auch bei den Musterstücken in der Entwicklung aufgefallen sein... Vielleicht gab's deswegen nur so wenige, zumal das Teil ja auch gehörig schwer ist. Die aus der gleichen Zeit stammenden Teleobjektive zur Bessamatic sind jedenfalls besser, auch da gibt's Tests und die sehen, hiermit verglichen, exzellent aus.

    LG Jörg

  13. #8
    Hardcore-Poster Avatar von Optikus64
    Registriert seit
    01.12.2022
    Ort
    Patersberg/Rh.
    Beiträge
    760
    Bilder
    42
    Danke abgeben
    1.698
    Erhielt 705 Danke für 352 Beiträge

    Standard

    Moin,

    ich setz mal die Linksammlung fort:

    -> https://olypedia.de/index.php?title=...mbH_%26_Co._KG (Olypedia, sehr guter Gesamtüberblick, Angaben zum 4.5/200 zweifelhaft)
    -> https://photobutmore.de/exakta/objektive/enna/ (Photo but More - Liste für die Exakta mit vielen Daten)
    -> http://exaktaphile.net/captjack/Enna%20page.htm (Übersicht in Englisch, teilweise, Sandmar war auch eine Marke unter der Enna vertrieben wurde ...)






    LG Jörg

  14. 2 Benutzer sagen "Danke", Optikus64 :


  15. #9
    Spitzenkommentierer Avatar von waldbeutler
    Registriert seit
    17.09.2019
    Ort
    Kutzenhausen
    Alter
    70
    Beiträge
    1.107
    Danke abgeben
    1.403
    Erhielt 2.028 Danke für 711 Beiträge

    Standard

    Heute habe ich das Objektiv von Jörg erhalten, zerlegt, analysiert, wieder zusammengebaut und Jörg zurück geschickt.

    Beim ersten Blick auf die hintere Linsengruppe - hier die hinterste Linse bereits ausgebaut -

    Name:  DSC_10565.jpg
Hits: 250
Größe:  944,7 KB


    fiel mir auf, dass da eine Linse fehlen muss, es befindet sich hinter der Irisblende ein Linsentubus, der leer ist, die hinterste Linse wurde auf den Rand des leeeren Linsentubus gepresst.

    Obwohl ich mir da schon sicher war, dass bei diesem Exemplar die zweithinterste Linse fehlt, habe ich das Objektiv zerlegt und die einzelnen Linsen analysiert.

    Name:  DSC_10562.jpg
Hits: 244
Größe:  325,4 KB

    Name:  DSC_10563.jpg
Hits: 249
Größe:  270,4 KB

    Name:  DSC_10564.jpg
Hits: 249
Größe:  550,7 KB


    Das Objektiv hatte im Anlieferzustand 6 Linsen, von denen zwei (die zweitvorderste und die hinterste) aus verkitteten Linsen bestehen.

    Wenn man den spärlichen Berichten im Netz glaubt, hat das Objektiv aber 7 Linsen, damit ist bewiesen, dass da hinten eben eine fehlt.

    Ich vermute, dass der Linsenschnitt im Original so aussieht:

    Name:  DSC_10566.jpg
Hits: 248
Größe:  458,0 KB


    Also hat der Vorbesitzer diese zweithinterste Linse wohl beim Herumbasteln an dem Objektiv verloren...
    Gruß, Michael

  16. 8 Benutzer sagen "Danke", waldbeutler :


  17. #10
    Hardcore-Poster Avatar von Optikus64
    Registriert seit
    01.12.2022
    Ort
    Patersberg/Rh.
    Beiträge
    760
    Bilder
    42
    Danke abgeben
    1.698
    Erhielt 705 Danke für 352 Beiträge

    Standard

    Hallo Michael,
    was für eine forensische Arbeit, Chapeau!

    Da hat der erste, der an dem Teil gebastelt hat, wohl ganz schlechtes Karma gehabt, denn er hat es nicht nur geschafft die Kittgruppe kaputt zu kriegen sondern auch noch, eine Linse davon zu verbaseln... Selbst wenn die Gruppe Separation aufgewiesen haben sollte und Ursache der Aktion war, hat er dabei wie gesagt nicht nur die Linse verloren sondern vermutlich auch die Blende vermurkst...Gibt's eigentlich den Straftatbestand des schweren Linsenfrevels?

    Da kaum eine Chance besteht, das fehlende Teil nachzubeschaffen wird das schöne Objektiv nun wohl als Zierstück an einer Paxette in der Vitirine ver/enden. Sehr schade, auch wenn die Leistung insgesamt ja eher bescheiden gewesen sein wird.

    Michael hat rausgefunden, dass das E75.5-Gewinde vorne auch noch ein Feingewinde ist, also kann man auch sammlertechnisch das Objektiv nur mit der passenden Streulichtblende komplettieren, das dürfte ähnlich schwierig werden. Ich hatte mal einen 74/82-Step-Up-Ring aufgeklebt, habe Michael damit unbeabsichtigt noch Arbeit gemacht, in der Hoffnung mit einer ausreichend langen Blende wenigstens ein bisschen gegen die berichtet flauen Ergebnisse zu tun, das hat sich nun erfolgreich erledigt...

    LG
    Jörg

  18. 6 Benutzer sagen "Danke", Optikus64 :


Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Enna 135/2,8 Tele-Ennalyt
    Von Lutz Sternberg im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 30.09.2018, 19:40
  2. Enna München Tele-Ennalyt 1:2.8/135mm
    Von joeweng im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 02.05.2018, 22:58
  3. Preis für Ennalyt Tele und Voigtländer Ultron
    Von Navigator im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 09.02.2010, 19:48

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •