Ergebnis 1 bis 10 von 49

Thema: Carl Zeiss Jena Prakticar 1.4/50 mm MC

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.427
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.934
    Erhielt 17.325 Danke für 2.845 Beiträge

    Standard

    Liebe Altglasfreunde,

    zur ersten thoriumhaltigen Version des Prakticar 50mm f1.4 habe ich auf meiner Seite ein sehr umfangreiches Review geschrieben,
    bei dem ich (so hoffe ich) alle Aspekte abgedeckt habe.
    Ihr findet es hier:

    https://www.nikolaus-burgard.de/obje...1-4-version-1/

    Ich freue mich auf eure Meinungen und Einschätzungen dazu.

    Natürlich zeige ich euch auch hier gerne ein paar Auszüge aus dem angefertigten Bildmaterial:

    #1 f1.4
    Name:  600kb_7R304142.jpg
Hits: 451
Größe:  596,8 KB

    #2 f1.4
    Name:  600kb_7R304151.jpg
Hits: 432
Größe:  571,4 KB

    #3 f1.4
    Name:  600kb_7R309714.jpg
Hits: 428
Größe:  562,5 KB

    #4 f1.4
    Name:  600kb_7R300008.jpg
Hits: 446
Größe:  572,5 KB

    #5 f2.8 oder f4
    Name:  600kb_A7308392.jpg
Hits: 445
Größe:  573,7 KB

    #6 f1.4
    Name:  600kb_7R300039.jpg
Hits: 442
Größe:  544,1 KB

    #7 f1.4
    Name:  400kb_9-7R301605.jpg
Hits: 440
Größe:  488,7 KB

    #8 f1.4
    Name:  400kb_15-7R301611.jpg
Hits: 439
Größe:  469,4 KB

    #9 f1.4
    Name:  400kb_41-7R301660.jpg
Hits: 426
Größe:  497,8 KB

    #10 f1.4
    Name:  400kb_46-7R301669.jpg
Hits: 445
Größe:  461,8 KB

    #11 f1.4
    Name:  600kb_7R300003.jpg
Hits: 431
Größe:  596,3 KB

    #12 f1.4
    Name:  600kb_7R304159.jpg
Hits: 438
Größe:  563,9 KB

    Viele weitere Bilder gibt es im Test auf meiner Seite und auch hier im DCC in meinem Toskana-Reisebericht:

    https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=26055
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  2. 10 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  3. #2
    Hardcore-Poster Avatar von Optikus64
    Registriert seit
    01.12.2022
    Ort
    Patersberg/Rh.
    Beiträge
    760
    Bilder
    42
    Danke abgeben
    1.698
    Erhielt 705 Danke für 352 Beiträge

    Standard

    Moin,

    das Prakticar tut was ich erwartet habe, letztlich ein würdiges Mitglied der Pancolar-Familie, leider sind nur äußerst wenige mit M42-Anschluß gefertigt worden, wohl nur eine Vorserie, so dass man es am EF-Bajonett nur schwer verwenden kann (am ehesten Umbau). Tolle Farben und eine Performance, die durchaus mit dem heutigen Stand (meine Ansicht) mithalten kann. Dass die Fotos an sich gewohnt gut sind, tut das seine dazu, keine Frage! Über die Qualität des Berichts braucht's auch keinen Kommentar - wie gewohnt

    LG Jörg

  4. 2 Benutzer sagen "Danke", Optikus64 :


  5. #3
    Kennt sich aus Avatar von leonoli
    Registriert seit
    20.05.2021
    Beiträge
    77
    Danke abgeben
    158
    Erhielt 61 Danke für 30 Beiträge

    Standard

    Hallo Jörg,

    es gibt jedoch einen Adapter von Prakticar PB nach Canon EF.
    Der ist nur ca. 1mm dick. Mit dem müsstest du doch auch die PB-Exemplare an deiner Canon EF adaptieren können...

    Ebay-Suche "Adapter PB EF" hilft hier weiter...

    Vg Oliver

  6. 2 Benutzer sagen "Danke", leonoli :


  7. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.066
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.918
    Erhielt 15.275 Danke für 2.617 Beiträge

    Standard

    Hallo Niko,

    ich bin begeistert, was Du aus dem Prakticar so alles herausholst. Das Bokeh ist so ziemlich nach meinem
    Geschmack, ich würde sagen aquarellhaft. Das erinnert mich ein wenig an die eine, oder andere Optik von
    MS-Optics...

    Ich muß meines ebenfalls mal wieder ausführen, so viel ist schon mal klar.


    LG, Christian

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", gladstone :


  9. #5
    Hardcore-Poster Avatar von Optikus64
    Registriert seit
    01.12.2022
    Ort
    Patersberg/Rh.
    Beiträge
    760
    Bilder
    42
    Danke abgeben
    1.698
    Erhielt 705 Danke für 352 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von leonoli Beitrag anzeigen
    Hallo Jörg,

    es gibt jedoch einen Adapter von Prakticar PB nach Canon EF.
    Der ist nur ca. 1mm dick. Mit dem müsstest du doch auch die PB-Exemplare an deiner Canon EF adaptieren können...

    Ebay-Suche "Adapter PB EF" hilft hier weiter...

    Vg Oliver
    Hi,

    muss ich tatsächlich suchen gehen, die Adapter die ich habe, sind deutlich zu dick, so dass selbst wenn man sie anarbeitet, man das Bajonett nicht mehr zum Halten kriegt. Ich schaue nach...

    LG
    Jörg

  10. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.427
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.934
    Erhielt 17.325 Danke für 2.845 Beiträge

    Standard

    Ja, die PB-Eos-Adapter sind gerne zu dick.
    Bei manchen Objektiv-Adapter-Kombinationen klappt es,
    bei anderen nicht.

    Bei mir funktioniert unendlich bei Offenblende auf dem Weg PB-EOS und dann EOS-Sony-Helicoid mit folgenden Objektiven:
    - Vario-Prakticar 35-70mm
    - Vario-Prakticar 80-200mm (da aber Vignette bei längeren Brennweiten)
    - Prakticar 80mm f1.8
    - Prakticar 50mm f1.4 V1 - bei V2 habe ich es noch nicht probiert
    - Prakticar 50mm f1.8 (Meyer/Pentacon)

    Unendlich bei Offenblende wird nicht erreicht mit:
    - Prakticar 20mm f2.8
    - Prakticar 28mm f2.8 (Meyer/Pentacon)
    - Prakticar 35mm f2.4
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  11. 2 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  12. #7
    Hardcore-Poster Avatar von Optikus64
    Registriert seit
    01.12.2022
    Ort
    Patersberg/Rh.
    Beiträge
    760
    Bilder
    42
    Danke abgeben
    1.698
    Erhielt 705 Danke für 352 Beiträge

    Standard

    Moin,

    dann bleibt nur, die Objektive entsprechend justieren zu lassen oder Adapter anarbeiten. Das ist dann aber eine geringfügig größere Nummer, da die ja auch wieder halten müssen.

    LG Jörg

  13. #8
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    08.11.2013
    Beiträge
    245
    Danke abgeben
    46
    Erhielt 314 Danke für 100 Beiträge

    Standard

    Hallo,

    ich habe eine Frage zum 1.4 50 1. Variante:

    Wer hat es und hat das Vergilbungsthema und wer hat es und hat kein Vergilbungsthema? Ich bilde mir bei meinem Exemplar ein, dass es nachwievor keine Vergilbung hat, obwohl es seit Jahrzehnten normal dunkel im Köcher steht.

    Hat es jemand systematisch gegenüber der 2. Bauform ausprobiert? Bei der Suche nach den CZJ 1.8 50 Exemplaren bin ich vielen 1.4 50 begegnet und ich konnte es nicht lassen und habe jetzt ein Exemplar der 2. Variante gekauft. Die gehen bei Ebay in gutem Zustand gerade vergleichsweise preiswert her (ca. 100 Euro). Das 1.4 50 1. Variante habe ich nur sehr selten verwendet. Zu Analogzeiten für Aufnahmen in Museen und so; sonst hatte ich entweder gar kein 50er dabei oder das 1.8 50, weil ich mit dem 1.4 50 1. Variante irgendwie nie so warm geworden bin. Wäre interessant, ob die Macken der beiden Bauformen jenseits des Vergilbens die gleichen sind.

    Viele Grüße
    Andreas

Ähnliche Themen

  1. Carl Zeiss Jena Prakticar 300mm f4
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 10.08.2025, 16:24
  2. Carl Zeiss Jena Vario-Prakticar 80-200mm f4
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 16.12.2022, 09:24
  3. Carl Zeiss Jena Prakticar 1,4/50 2. Bauform
    Von JKoch51 im Forum Problemlöser
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 21.10.2022, 22:29
  4. Carl Zeiss Jena Prakticar 80mm f1.8
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 15.03.2022, 20:57

User die den Thread gelesen haben : 265

Sie haben keine Rechte diese Namensliste einzusehen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •