Ergebnis 1 bis 10 von 89

Thema: Project 2023: Meet and service the Canon AE-1

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von waldbeutler
    Registriert seit
    17.09.2019
    Ort
    Kutzenhausen
    Alter
    70
    Beiträge
    1.107
    Danke abgeben
    1.403
    Erhielt 2.028 Danke für 711 Beiträge

    Standard

    Zu diesem Thema kann ich nur so viel beitragen:
    Ich hatte schon drei A-1 da, die ich reinigen und überholen sollte.
    Bei zweien gelang mir das ohne Ersatzteile, für die dritte bekam ich eine defekte (Verschlussrollo abgelöst) zum Ausbau des Elektromagnetes mit Permanentmagnetanker für die Verschlussauslösung, weil dieser bei der dritten vom Vorbesitzer beschädigt worden war.
    Von der AE-1 hatte ich nur ein Exemplar, das völlig verschimmelt war und offensichtlich auch noch einen Wasserschaden hatte. Nach ersten Reparaturen funktionierte die zwar zu 90%, fiel dann aber nach ein paar Wochen Lagerzeit mit bleibendem Elektronikschaden vollständig aus.
    Gruß, Michael

  2. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.799 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Es sind eben hochpfiffige Apparate.

    Mein Lehrgangsleiter Elektronik war begeistert, als ich ihm Auszüge aus einer technischen Besprechung zur Elektronik der AE-1 schickte.

    Unglaublich, was da auf kleinstem Raum umgesetzt worden sei, „hohe Ingenieurskunst“ war sein Kommentar.
    Gruß,

    Andreas

  3. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.799 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von waldbeutler Beitrag anzeigen
    Von der AE-1 hatte ich nur ein Exemplar, das völlig verschimmelt war und offensichtlich auch noch einen Wasserschaden hatte. Nach ersten Reparaturen funktionierte die zwar zu 90%, fiel dann aber nach ein paar Wochen Lagerzeit mit bleibendem Elektronikschaden vollständig aus.
    Konntest du die Kamera entschimmeln?
    Gruß,

    Andreas

  4. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von waldbeutler
    Registriert seit
    17.09.2019
    Ort
    Kutzenhausen
    Alter
    70
    Beiträge
    1.107
    Danke abgeben
    1.403
    Erhielt 2.028 Danke für 711 Beiträge

    Standard

    Hallo Andreas!
    Zitat Zitat von Ando Beitrag anzeigen
    Konntest du die Kamera entschimmeln?
    An sich ja, aber offensichtlich nicht weit genug ins Innere - du hast sie ja schon erhalten.
    Gruß, Michael

  5. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.799 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von waldbeutler Beitrag anzeigen
    Hallo Andreas!

    An sich ja, aber offensichtlich nicht weit genug ins Innere - du hast sie ja schon erhalten.
    Ich werd das gute Stück auskochen ;-)
    Gruß,

    Andreas

  6. #6
    Hardcore-Poster Avatar von Optikus64
    Registriert seit
    01.12.2022
    Ort
    Patersberg/Rh.
    Beiträge
    760
    Bilder
    42
    Danke abgeben
    1.698
    Erhielt 705 Danke für 352 Beiträge

    Standard

    Moin,

    Kamera entkeimen ist was "Feines", habe ich bei einer Reihe von Praktikas/Contax und Zubehör durch, allerdings nur for static display, den Rest mache ich wenn ich in Rente bin. Ich bin vor einiger Zeit durch Zufall an einige Reste einer Pentax 67-Ausrüstung gekommen, insgesamt 2 Objektive ließen sich retten, ein paar weitere wenigstens soweit dass man sie verkaufen konnte, aber die Kamera war aussichtslos.

    Was der gute Mann, ein sehr alter Herr der bis zu seinem Hinscheiden extrem starker Zigarrenraucher war, damit angestellt hat weiß ich nicht, ich habe nach glaube ich 4 Wochen abendlicher Schrauberei und Q-Tips-Nutzung aufgegeben, da saß alles fest bzw. war verklebt.
    Hat mich massiv gefuchst, hätte die Kamera gerne behalten und benutzt, ging dann auch quasi nur für's Porto aus dem Haus... Immerhin wurde mit den beiden Teles schon der Mond penetriert und die arbeiten wieder einwandfrei, ich wünsche Dir für Deine AE-1 das gleiche frohe Gefühl, wenn sie denn wieder lebt und nutzbar ist!

    LG
    Jörg

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", Optikus64 :


  8. #7
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.799 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Vielleicht sollte man bei solchen Säuberungsjobs radikaler vorgehen - Bad in warmem Alkohol und dann Flambieren, heißes Wasser und Beföhnung, UV-Lampe wo sie eben einstrahlen kann, Dremel mit Edelstahlbürste … ;-)

    Ich bin sehr gespannt, aber es liegen hier ja mittlerweile einige Kandidaten, die Betreuung brauchen.
    Gruß,

    Andreas

  9. #8
    Hardcore-Poster Avatar von Optikus64
    Registriert seit
    01.12.2022
    Ort
    Patersberg/Rh.
    Beiträge
    760
    Bilder
    42
    Danke abgeben
    1.698
    Erhielt 705 Danke für 352 Beiträge

    Standard

    Moin,

    ich hab damals echt mit mir gekämpft, das Teil völlig zu zerlegen, die "empfindlichen Sachen" zur Seite zu legen und den Rest per technischem Spülgang in die Spülmaschine zu stecken um den Kleb loszuwerden, die Spülmaschine hat schon einiges gesehen, CD-Laufwerke und so'n Schnickschnack sind da nicht das ungewöhnlichste, aber irgendwann hat mich die Lust verlassen und ich habe mich auf die Objektive konzentriert. Das 5.6/500 und das 4.0/300 habe ich sauber bekommen, die beiden "Rear Converter" auch, die hat er wohl nicht so oft benutzt, einige kürzere Linsen waren ebenfalls übel dran, die habe ich soweit sauber gemacht dass man sie klebfrei anpacken konnte und dann weg, für sowas fehlt mit "die Zündschnur" ... C'est la vie...

    Aber mit dem Stichwort AE-1 hast Du bei mir Erinnerungen geweckt, ich habe eine zur Erstkommunion bekommen, später dann 2.8/24, 2.8/35, 4.0/200, 4.5/400, 4.0/70-210 (?), alles FDn - und später eine T70, ich hab mir dann mal ne T90 gekauft, mit 1.4/50 - bis auf die T70, T90 und die beiden 50er wurde alles verkauft, heute sind wieder ein 2.5/135 SC und ein 5.6/300 SC aus der Bekanntschaft bei mir.
    War seinerzeit eine tolle Sache, da man mit der AE-1 Blendenautomatik hatte, während fast alle anderen nur einen Zeitautomaten hatten. Vielleicht ergänze ich die Vitrine nochmal mit dem einen oder anderen, aber erstmal juckt's mich die T90 wieder fit zu kriegen, den original Canon-M42-Adapter hab' ich nämlich... Und der SchniBi in der T90 ist wirklich gut.

    Wenn man sieht was man heute für die Objektive allein erlösen könnte, wird einem schlecht. Seinerzeit hat man das Zeug nach heutigem Maßstab sinnlos verramscht. Ich hatte die Geräte bis zuletzt in neuwertigem Zustand, da meine Eltern da extremst pingelig waren, meine Mutter hat seit den 50ern fotografiert, damals war die Technik ja vergleichsweise noch viel teurer und hat mir den sorgsamen Umgang damit quasi eingebläut.

    CS
    Jörg

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", Optikus64 :


  11. #9
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.799 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Ich lese mich gerade zur AE-1 ein.

    Aus einem Informationsblatt von Canon entnehme ich unter "Selling points":

    SPECIAL PROTECTION AGAINST THE ELEMENTS

    a. The AE-1 is especially well sealed against dust, sand and water. The
    battery chamber door is baffled to resist penetration, and the contacts
    between the AE-1 and Power Winder A are protected by a small rubber
    gasket.

    Erstaunlich - Weather seals bereits bei diesem Pionier der kameraelektronischen Zukunft, der
    wohl gar nicht für Professionisten, sondern für Amateure gedacht war
    Gruß,

    Andreas

  12. #10
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.799 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Ando Beitrag anzeigen
    Ich lese mich gerade zur AE-1 ein.

    Aus einem Informationsblatt von Canon entnehme ich unter "Selling points":




    Erstaunlich - Weather seals bereits bei diesem Pionier der kameraelektronischen Zukunft, der
    wohl gar nicht für Professionisten, sondern für Amateure gedacht war
    Da werde ich dann bei der Sektion meines Lehrexemplars ein Auge drauf haben, wo es überall gedichtet ist.
    Gruß,

    Andreas

Ähnliche Themen

  1. Vrouwenpolder 2023
    Von xali im Forum Fotografische Reiseberichte
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 05.11.2023, 17:33
  2. Sommer 2023 im Bild
    Von gladstone im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 02.09.2023, 11:07
  3. Wien im Frühsommer 2023
    Von Ando im Forum Fotografische Reiseberichte
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 26.06.2023, 19:00
  4. Canon T90: Service-Tag
    Von Ando im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 11.07.2022, 12:14
  5. Nikon Software Picture Project 1.1 - Großer Bug???
    Von cibo im Forum Canon, Nikon, Olympus, Panasonic
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 06.12.2004, 10:02

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •