Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: Accura Diamatic 28mm 3.5 M42 (YS?)

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Anthracite
    Registriert seit
    03.02.2014
    Beiträge
    1.169
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    2.388
    Erhielt 3.386 Danke für 788 Beiträge

    Standard

    Ich habe hier ein 35er im genau gleichen Design, auf dem Universal als Marke steht. Das ist ähnlich schlecht wie dieses 28er. Auch das alte 28-50 Beroflex-Zoom, was nun wirklich von keinem Edelhersteller ist, und das ich mir als Schülerin besorgt hatte, weil es das billigste Zoom war, was damals bis 28mm runter ging und nicht nur bis 35mm, selbst das ist um Größenordnungen besser als die Universal-Festbrennweite.

    Daher nehme ich an, dass das hier vorgestellte 28er nicht, wie von Alsatien und Gladstone vermutet, defekt ist, sondern wirklich so schlecht ist.

  2. 3 Benutzer sagen "Danke", Anthracite :


  3. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.315
    Danke abgeben
    565
    Erhielt 5.069 Danke für 1.474 Beiträge

    Standard

    Ich habe ein Carena Super Carenar 1:3.5 f=200mm im Bestand, verpilzt zwar, aber vom Design her dem 28er entsprechend. Carena war nach seiner Glanzeit in Liechtenstein spätestens ab den 1970ern eine Handelsmarke, wo nie so ganz klar ist, wer das nun hergestellt hat. Cosina wird immer mal wieder genannt/vermutet, aber so schlechtes Glas haben die eigentlich nie gebaut. Also führt das hier nicht weiter.

  4. 3 Benutzer sagen "Danke", Bessamatic :


  5. #3
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    15.03.2022
    Ort
    Fichtelgebirge/Oberpfalz
    Beiträge
    321
    Danke abgeben
    618
    Erhielt 1.014 Danke für 182 Beiträge

    Standard

    Dankeschön euch.

    Zu einem eventuellen Defekt: das Objektiv habe ich aus Erstbesitz von einem Amateurfotografen
    mit einer Praktica und weiteren übernommen. Und ich kann definitiv ausschließen das da jemals daran rumgebastelt
    wurde. Ich denke wie Antracite das dieses Etwas eben so schlecht ist * grusel * .

    Universal/Universar wird ähnlich wie Accura oder auch Prinz irgendein dubioser Hersteller sein.
    Ein Hersteller lässt sich ja nicht klar definieren, wobei , wenn es tatsächlich einen YS Anschluss
    ursprünglich hatte, lässt sich der Kreis der Hersteller stark eingrenzen. Ich persönlich tippe auf Upsilon.

    Und danke für den Tipp mit den ISO 50 (gut zu wissen, wird beim nächsten Test vermieden) !

    VG Valentin

    EDIT Das Objektiv ist wie neu, quasi frisch aus dem Ei gepellt.
    Geändert von Altglaskoffer (20.12.2022 um 05:49 Uhr)

  6. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.056
    Danke abgeben
    2.625
    Erhielt 3.903 Danke für 807 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Altglaskoffer Beitrag anzeigen

    EDIT Das Objektiv ist wie neu, quasi frisch aus dem Ei gepellt.
    Dann ist es also trotz seinem Defekt durch die (vielleicht ausgefallene) Endkontrolle gekommen. Ich glaube, dass Upsilon kein Objektivhersteller sondern ein Handelsmarkeneigentümer war, denn viele Objektive mit diesem Namen sind umgelabelte Sigma-Objektive. Meines Wissens gibt es nur zwei Hersteller, die Objektive mit dem YS-Wechselanschluss herstellten, Sigma und Sun. Dein Objektiv sieht eher wie ein frühes Sun-Objektiv aus.

    LG Volker

  7. 2 Benutzer sagen "Danke", Alsatien :


  8. #5
    Hardcore-Poster Avatar von Optikus64
    Registriert seit
    01.12.2022
    Ort
    Patersberg/Rh.
    Beiträge
    760
    Bilder
    42
    Danke abgeben
    1.698
    Erhielt 705 Danke für 352 Beiträge

    Standard

    Moin,

    gute Frage,

    ich habe ein Raynox-Polaris 4.5 55-300 das hat auch diesen Anschluß, wer die hergestellt hat weiß ich nicht.

    LG Jörg

  9. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.315
    Danke abgeben
    565
    Erhielt 5.069 Danke für 1.474 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Alsatien Beitrag anzeigen
    Dein Objektiv sieht eher wie ein frühes Sun-Objektiv aus.
    Hast Du evtl. einen Link auf ein Bild eines solchen frühen Sun-Objektives? Alles was ich bisher finden konnte, hatte eben nicht diese kursive Beschriftung.

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", Bessamatic :


  11. #7
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.056
    Danke abgeben
    2.625
    Erhielt 3.903 Danke für 807 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bessamatic Beitrag anzeigen
    Hast Du evtl. einen Link auf ein Bild eines solchen frühen Sun-Objektives? Alles was ich bisher finden konnte, hatte eben nicht diese kursive Beschriftung.
    Hallo,
    ich hab hier nur Bilder von drei inzwischen weiterverkauften Objektiven, ein Sun 28 mm f/2,8, ein Sun 200 mm f/3,5 und ein Sankor 135 mm f/2,8. Das Sun Weitwinkel war erstaunlich gut, das Sun Teleobjektiv 200 mm katastrophal schlecht und das 135 mm Sankor mittelmässig...

    Name:  Sun200-01_1.jpg
Hits: 169
Größe:  467,3 KB

    Name:  Sun28YS-002.jpg
Hits: 168
Größe:  135,0 KB

    Name:  Auto-SAnkor-13501.jpg
Hits: 162
Größe:  109,0 KB

    LG Volker

  12. 4 Benutzer sagen "Danke", Alsatien :


Ähnliche Themen

  1. Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 11.04.2022, 10:42
  2. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 20.01.2019, 08:40
  3. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 31.03.2018, 20:17
  4. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 19.12.2014, 22:11
  5. Mein erstes 300mm-Testtele / Accura
    Von canono im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 14.03.2010, 14:07

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •