Ergebnis 1 bis 10 von 28

Thema: Minolta MD Rokkor 1,4/50, Pilz oder Balsamtrennung?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.645
    Erhielt 10.428 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Onkel Luecke Beitrag anzeigen
    Schon mal vielen Dank.
    Zerlegen kommt gar nicht in Frage, ist nicht mein Objektiv und wird wohl auch zum Verkäufer retourniert. Es geht hier nur um eine optische Beurteilung.
    Beste Grüße, Detlef
    So sah mein eigenes Pentax auch aus vor Jahren.

    Nie was mit gewesen.

    Ich weiß auch nicht, wer den Unfug mit dem Durchleuten der Objektive in die Welt gesetzt hat. Ich kenne kein Objektiv, das bei einer "Durchleuchtung" nicht irgendwelche Einschlüsse hätte.
    Das hier hat schon gar nichts mit Pilz zu tun...
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. 4 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


  3. #2
    Hardcore-Poster Avatar von Optikus64
    Registriert seit
    01.12.2022
    Ort
    Patersberg/Rh.
    Beiträge
    760
    Bilder
    42
    Danke abgeben
    1.698
    Erhielt 704 Danke für 352 Beiträge

    Standard

    ... das ist wie mit Teleskopen,

    wenn man erst einmal von vorn reingeschaut hat geht das Desaster los. Beim Durchschauen passiert in 90% der Fälle nichts. Das liegt wohl am hobbybedingten Hyper-Perfektionismus.

    LG Jörg

  4. 3 Benutzer sagen "Danke", Optikus64 :


  5. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.796 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Glas - auch im Objektiv - blockt meines Wissens nach UV-Licht, daher ist die Glasvitrine dann auch nicht optimal.

    Besser, man besitzt nur ein Objektiv mit dem man jeden Tag rausgeht zum Bildereinfangen.

    Als mittelbeminderter Student war ich so am glücklichsten und machte auch meine besten Fotos.

    Der Niedergang begann mit dem Zweitobjektiv …
    Gruß,

    Andreas

  6. 4 Benutzer sagen "Danke", Ando :


  7. #4
    Hardcore-Poster Avatar von Optikus64
    Registriert seit
    01.12.2022
    Ort
    Patersberg/Rh.
    Beiträge
    760
    Bilder
    42
    Danke abgeben
    1.698
    Erhielt 704 Danke für 352 Beiträge

    Standard

    da ist was dran ...

    LG Jörg

  8. 3 Benutzer sagen "Danke", Optikus64 :


  9. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.287
    Danke abgeben
    547
    Erhielt 5.019 Danke für 1.452 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Ich weiß auch nicht, wer den Unfug mit dem Durchleuten der Objektive in die Welt gesetzt hat. Ich kenne kein Objektiv, das bei einer "Durchleuchtung" nicht irgendwelche Einschlüsse hätte.
    Ich finde es gar keinen Unfug. Bei mir gehört es zur Kontrolle bei einem Kauf dazu. Natürlich bedeutet Staub, Kratzer, Einschlüsse oder leichter Nebel nicht gleich, dass das Objektiv unbrauchbar sei. Aber eben manchmal doch. Speziell bei gewissen Zooms mit verkitteter Gruppe tief im Inneren, die sich dann eintrübt. Das Nikon AF NIKKOR 35–70 mm F2.8 oder die Sigma APO Zooms fallen mir hier gerade unrühmlich ein. Dort bricht der Kontrast recht klar ein und bei Gegenlich oder Streulicht wird es gleich richtig übel.

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", Bessamatic :


  11. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.796 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Was die LED-Lampe unbarmherzig aufzeigt, sollte man halt relativieren.

    So hatte ich - mit einem 50er in Retrostellung - bei LED-Licht einmal Schleifspuren auf einer inneren Linse meines nagelneuen EF 85/1.2 L II entdeckt.

    Die Freude war mir verdorben, obwohl das völlig irrelevant fürs Fotografieren war.

    Ebenso leuchte ich meinen Bestand alle Zeiten einmal durch, es verändert sich nichts, außer Blendenlamellen, die im Öldressing satt aufglänzen.

    Genau so könnte ich mit dem 50er meine absolut neuwertigen Kameras begutachten, um minimale Schäden an der Oberfläche zu entdecken. Und jede Menge Dreck, wo ohne Lupe alles gerade noch sauber gewesen ist.

    Man sollte insbesondere mit sich selbst gnädig sein.

    Gelernt hab ich das beim Kamerawerken, wenn wieder einmal der Schraubendreher abgerutscht ist und eine Marke im Inneren hinterlassen hat.

    Es passiert einfach - dafür nicht bei jeder Session ;-)
    Gruß,

    Andreas

  12. 4 Benutzer sagen "Danke", Ando :


Ähnliche Themen

  1. Pilz oder Staub?
    Von tptp64 im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 10.09.2021, 21:13
  2. Pilz, oder? Canon FD
    Von -Gast- im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 09.04.2015, 22:23
  3. Pilz, Fungus oder was ist das???
    Von mopsymops im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 04.03.2009, 20:04

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •