Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: Duell der Macro-Giganten

Baum-Darstellung

  1. #17
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    2.756
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    12.319
    Erhielt 13.806 Danke für 2.350 Beiträge

    Standard

    Hallo zusammen,

    kommen wir zum Teil VI...


    Ich habe einen sonnigen Tag genutzt, um im Garten einige Bokeh-Fotos zu fertigen. Da ich damals noch ziemlich
    erkältet war, war leider nicht daran zu denken, weiter entfernte Ziele anzupeilen. Ganz fit bin ich immer noch
    nicht, irgendwie hängt der ganze Erkältungsmist ziemlich zäh fest. Aber zurück zum Bokeh...

    Fangen wir mit etwas weiter entfernten Motiven an, um das aus kleinen Unschärfekreisen entstehende Bokeh zu
    beurteilen und arbeiten uns dann langsam bis in den Nahbereich durch.

    Wie immer:

    LE = Leica Elmarit

    VL = Voigtländer Lanthar


    #1 Offenblende

    Name:  d9.jpg
Hits: 170
Größe:  759,0 KB

    #2 f/5,6

    Name:  d10.jpg
Hits: 168
Größe:  914,3 KB


    #3 Offenblende

    Name:  d3.jpg
Hits: 174
Größe:  557,6 KB

    #4 f/5,6

    Name:  d4.jpg
Hits: 166
Größe:  689,8 KB


    #5 Offenblende

    Name:  d1.jpg
Hits: 159
Größe:  510,1 KB

    #6 f/5,6

    Name:  d2.jpg
Hits: 164
Größe:  628,3 KB


    #7 Offenblende

    Name:  d5.jpg
Hits: 168
Größe:  506,6 KB

    #8 f/5,6

    Name:  d6.jpg
Hits: 161
Größe:  558,1 KB


    #9 Offenblende

    Name:  d7.jpg
Hits: 163
Größe:  422,1 KB

    #10 f/5,6

    Name:  d8.jpg
Hits: 165
Größe:  471,0 KB


    Das Bokeh ist ja ein sehr subjektives Thema. Soweit aus diesen Fotos überhaupt beurteilbar, haben beide Kandidaten
    ein sehr angenehmes, cremiges Bokeh. Das Apo Lanthar tendiert offenblendig mehr zu "Katzenaugen", das Apo Elmarit
    ist hier etwas gleichmässiger.

    Die leicht höhere Brennweite, in Verbindung mit der leicht höheren Lichtstärke des Apo Lantharmerkt merkt man offen
    sehr stark.


    Durch die hohe Schärfe und die sehr gute Farbfehlerkorrektur springt das fokussierte Objekt förmlich aus dem Unschärfe-
    bereich.


    Ich sage einfach mal, dass sich hier die beiden nichts schenken und beende diesen Teil mit einem "Unentschieden".


    Ich hoffe, ich kann bald noch etwas Material nachliefern...


    LG, Christian

  2. 7 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


Ähnliche Themen

  1. Leica Macro Elmarit R 2.8/60mm vs. Olympus Macro 3.5/50mm
    Von RetinaReflex im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 01.03.2020, 12:47
  2. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 10.03.2016, 15:42
  3. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 23.06.2015, 21:25
  4. maunelles Zoom Duell 35-70mm
    Von karhar im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 29.06.2009, 15:28

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •