Ergebnis 1 bis 10 von 185

Thema: Adaptierte Objektive an Fujifilm GFX

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von aibf
    Registriert seit
    20.02.2012
    Ort
    69429 Waldbrunn
    Alter
    76
    Beiträge
    1.104
    Danke abgeben
    973
    Erhielt 1.685 Danke für 552 Beiträge

    Standard

    Ich wundere mich etwas, dass hier durch die Bank nur Objektive, die für max. Kleinbild 24x36mm entwickelt wurden genannt werden und keine oder wenige mit Mittelformat-Ursprung.
    VG Ekkehard


  2. #2
    Förderndes Mitglied Avatar von Kielerjung
    Registriert seit
    25.04.2014
    Ort
    Kiel
    Alter
    60
    Beiträge
    970
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.409
    Erhielt 2.608 Danke für 655 Beiträge

    Standard

    Hallo Ekkehard,

    wenn's funktioniert, ist es doch OK, oder? Wir haben hier auch Projektions- und Vergrößerungsobjektive vorgestellt, die sind ja auch nicht für die Belichtung von Film oder eines Sensors gerechnet worden. Oder MF-Objektive am KB-Sensor. Das ist doch das Interessante und Überrschende. Dass MF-Objektive am verhältnismäßig kleinen GFX-Sensor performen, ist wohl wenig überraschend und die meisten User hier haben vermutlich wenig bis gar keine MF-Objektive. Es gibt aber vielleicht User wie Heino, die liebäugeln mit einer GFX und wissen gar nicht, dass mit Abstrichen eben auch KB-Objektive in verschiedenen Situationen performen. Bilder mit Vega wurden hier aber auch schon gezeigt, das ist eine MF-Linse.

    Viele Grüße
    Nils

    Zitat Zitat von aibf Beitrag anzeigen
    Ich wundere mich etwas, dass hier durch die Bank nur Objektive, die für max. Kleinbild 24x36mm entwickelt wurden genannt werden und keine oder wenige mit Mittelformat-Ursprung.

  3. 4 Benutzer sagen "Danke", Kielerjung :


  4. #3
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    18.05.2021
    Beiträge
    150
    Danke abgeben
    517
    Erhielt 690 Danke für 93 Beiträge

    Standard

    Vielleicht machen ja gerade die umperfekten Randbereiche den Charme der Objektive aus, wenn man diese mit einem etwas größeren Format als Vollbild verwendet.

  5. 6 Benutzer sagen "Danke", volker13 :


  6. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von aibf
    Registriert seit
    20.02.2012
    Ort
    69429 Waldbrunn
    Alter
    76
    Beiträge
    1.104
    Danke abgeben
    973
    Erhielt 1.685 Danke für 552 Beiträge

    Standard

    Jetzt ehrlich: einfach als Moderator hier 2 Beiträge von mir zu löschen ist mehr als erbärmlich. Warum das? Ist das der neue Stil?
    VG Ekkehard


  7. #5
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.645
    Erhielt 10.427 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von aibf Beitrag anzeigen
    Jetzt ehrlich: einfach als Moderator hier 2 Beiträge von mir zu löschen ist mehr als erbärmlich. Warum das? Ist das der neue Stil?
    Das ist kein neuer Stil, sondern schlicht die logische Folge.

    Es ist nun keine besondere Erkenntnis, das für 6 x 6 gerechnete Objektive von Analogkameras mittels Adapter an der GFX funktionieren werden. Insofern redest Du am eigentlichen Thema vorbei.

    Da ich selbst für eine kurze Zeit eine GFX 50 eines Forenkollegen für die Entwicklung eines Fuji GFX Adapters nutzen durfte, ist dieser von Heino dankenswerter Weise eröffnete Thread genau das, was ein jeder, der so eine Kamera in Händen hält oder mit einer Anschaffung liebäugelt, zunächst die erste Frage sein wird. Welche Objektive auf dem KB Bereich leuchten den größeren Sensor der GFX aus. Damit wird die Frage geklärt, welche KB Objektive lassen sich weiter benutzen und welche erfüllen die künftigen Anforderungen nicht mehr.

    Die Löschung ist halt nur der logische Schritt, denn das MF Objektive an MF Kameras mittels Adapter funktionieren dürfte einleuchtend sein, oder?...

    Was aber nicht einleuchtend ist, sind die abseits vom eigentlichen Thema geäußerten Anmerkungen, zu denen Dir Heino korrekterweise den Hinweis gab, doch ein eigenes Thema zu starten.
    Selbst mein Kommentar hier kann gern wieder gelöscht werden, denn er hat hier ebenfalls nichts im Thread verloren, genauso wenig wie hier von erbärmlich und "neuem Stil" zu schwadronieren.
    Ein wenig Selbstkritik wäre manchmal schon wünschenswert.
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  8. 6 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


  9. #6
    Ist oft mit dabei Avatar von schlicksbier
    Registriert seit
    09.12.2020
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    332
    Danke abgeben
    104
    Erhielt 1.196 Danke für 220 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Die Löschung ist halt nur der logische Schritt, denn das MF Objektive an MF Kameras mittels Adapter funktionieren dürfte einleuchtend sein, oder?...
    Genau so :-). Meine Sichtweise hatte ich oben ja auch schon dargelegt, aber ich würde mich natürlich trotzdem freuen, wenn Kolleg:innen hier nicht nur ihre KB-Ergebnisse (die eben besonders auch wegen der Abdeckung spannend sind), sondern trotzdem auch die MF-Ergebnisse posten, da ich persönlich immer spannend finde, wie sich Bokeh und Schärfe verhalten. Gerade bei Schärfe wird es im MF beim P6-Mount schon unter 80mm und bei vielen anderen Linsen unter 50 bzw. 35mm schwierig oder unbezahlbar ...

  10. 5 Benutzer sagen "Danke", schlicksbier :


  11. #7
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.645
    Erhielt 10.427 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard

    Unsere Postings überschnitten sich gerade...

    Hier ein kurzer Verweis per Link auf den damals von mir entwickelten Adapter, mit dem ich die Objektive der "Texas Leica", also der Fuji GL 690 an die GFX 50 bringen konnte. Da ist zwar in erster Linie der Adapterbau beschrieben, aber es werden auch Bilder gezeigt, die mit einem auf EF Bajonett umgebauten Canon 2.8/300mm L auf unserem nahegelegenen Sportflugplatz gemacht wurden.
    Damals wollte ich den nun von Heino gestarteten Thread auch machen, aber ich hatte die Kamera ja nur leihweise für die Entwicklung des Adapters und somit kaum Zeit die KB Objektive systematisch zu erfassen.

    https://www.digicamclub.de/showthrea...l=1#post282233
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  12. 6 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


  13. #8
    Ist oft mit dabei Avatar von schlicksbier
    Registriert seit
    09.12.2020
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    332
    Danke abgeben
    104
    Erhielt 1.196 Danke für 220 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von volker13 Beitrag anzeigen
    Vielleicht machen ja gerade die umperfekten Randbereiche den Charme der Objektive aus, wenn man diese mit einem etwas größeren Format als Vollbild verwendet.
    Da die GFX kein "echtes" Mittelformat ist, sondern irgendwo zwischen Kleinbild und Mittelformat herummäandert, eröffnet das gerade die Möglichkeit, Kleinbild und Mittelformat an der Kamera zu adaptieren und da spielen eine Vielzahl von Gründen hinein, die sowohl für jede Linse als auch für jede:n Nutzer:in unterschiedlich gelagert ist.

    Einen hast Du ganz richtig gesehen: Bei manchen Linsen breitet sich der ganze Charme dann aus, wenn man über die Grenzen des Kleinbilds hinaus schaut. Das Helios 44-2 deckt z.B. den gesamten GFX-Sensor an und lässt sein Swirlen entsprechend komplett zu Geltung kommen. Stärkere Unschärfe und auch Vignettierung kann beispielsweise im Portrait-Bereich sogar erwünscht sein, besonders dann, wenn man ooc arbeitet.

    Dann kann es die Bauform sein -- es macht einen signifikanten Unterschied, ob ich einen 180/2.8 MF-Trümmer und weitere MF-Linsen mit mir rumschleppe oder eine 180/2.8 KB-Linse und weitere KB-Linsen.

    Oder die Lichtstärke -- man liste nur mal die 35-85mm Linsen < f2 im KB-Bereich auf und die im MF-Bereich ...

    Wie sieht es mit der Situation von MF-Linsen von 35mm und weniger aus und wie im Kleinbild-Bereich?

    Außerdem schließt das eine das andere ja nie aus. Ich habe sowohl eine breite Klaviatur im KB-Format als auch inzwischen im MF-Bereich. Möchte ich möglichst hohe, komplett sensorabdeckende Qualität haben, greife ich zu den Mamiya-Linsen. Möchte ich etwas mehr Schmelz aber ohne Randprobleme haben, dann die Pentacon Six Objektive. Möchte ich deutlichen Swirl haben, Helios 44-2 und 40-2. Möchte ich schöne weiche Portraits haben, das Mamiya 85/1.7 usw. usf.

    Es gibt für unterschiedliche Einsatzzwecke eben unterschiedlich passende Möglichkeiten ...

    Aber vielleicht noch ein Gedanke zur Frage, warum öfter auf KB-Linsen in diesem und anderen Foren eingegangen wird: Abgesehen von den oben genannten Punkten, die meist zu Gunsten von KB sprechen kann es auch die unterschiedliche Verfügbarkeit sein. Es sind ungleich mehr KB-Linsen auf dem Markt als MF-Linsen. Und viele adaptieren Glas auch an verschiedene Kameras. Viele (natürlich nicht alle) haben neben der GFX auch noch eine kleinere Fuji-Kamera und präferieren dann Linsen, die an beiden Formaten gut funktionieren. Dazu sind MF-Adapter teilweise um den Faktor 5-10 teurer als KB-Adapter ...

  14. 9 Benutzer sagen "Danke", schlicksbier :


  15. #9
    Ist oft mit dabei Avatar von schlicksbier
    Registriert seit
    09.12.2020
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    332
    Danke abgeben
    104
    Erhielt 1.196 Danke für 220 Beiträge

    Standard

    Ach, noch ein Grund, warum man gerade im Zusammenhang mit der GFX auch mehr KB als MF Linsen in Vorstellungen und Tests findet: MF-Linsen sind einfach ein No-Brainer -- sie werden schon an der GFX funktionieren. Die Frage dort ist alleine die Schärfeleistung und wie das Bokeh aussehen mag. Bei KB-Linsen ist zusätzlich der entscheidende Faktor, ob eine Vignette vorhanden ist (und wenn ja, wie stark). Da gibt es tatsächlich keine echte Regel und jedes Objektiv ist wieder eine neue Überraschung ...

    Aber um mal das MF wieder zu Ehren kommen zu lassen: Das angenehme Bokeh und die vernünftige Schärfe des Kiev Kaleinar 3b 150/2.8 -- wieder ooc an der GFX50R.

    kaleinar2.jpg

    kaleinar1.jpg

  16. 11 Benutzer sagen "Danke", schlicksbier :


Ähnliche Themen

  1. Adaptierte Pocket-Kamera Objektive
    Von GoldMark im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 17.01.2017, 18:29
  2. Fujifilm Roadmap 2015/2016 für Objektive
    Von EdwinDrix im Forum Fuji
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 13.02.2015, 08:38
  3. zusätzliche Blende für adaptierte Objektive?
    Von stangl im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 20.09.2014, 15:20
  4. Fujifilm X30
    Von praktinafan im Forum Casio, Fuji, Samsung, Sony
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 02.09.2014, 07:56
  5. Fujifilm X-S1
    Von Hercules im Forum Casio, Fuji, Samsung, Sony
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 08.12.2011, 22:54

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •