So schlimm sieht mir das Zerlegen gar nicht aus.

Wichtig ist, den Scanner natürlich vorher vom Netz zu nehmen und auf allfällige Elkos zu achten, die geladen sein können, zB beim Netzteil. Der Aufdruck auf den Elkos sollte Aufschluss geben, welche Maximalspannung anliegen kann.

Besser man gibt das jemandem, der mit netzbetriebenen Geräten und Schraubarbeiten versiert ist.

Würde ich als Laie so machen. Das Gerät soll ja dann auch wieder betriebssicher arbeiten.

Ich glaub, man darf ohne Fachausbildung da auch gar nicht ran, kenne aber die einschlägigen Vorschriften nicht.

Netzwechselspannung ist nichts für Bastler, da lebensgefährlich.

Und in den Elkos sitzt Gleichspannung, die kann zB beim Netzteil gefährlich hoch sein.