Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: 60 MPix Handy Bilder vs. 42MPix A7R3 mit Altglas

Baum-Darstellung

  1. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.435
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.976
    Erhielt 17.369 Danke für 2.850 Beiträge

    Standard

    Klasse, Rico!

    Ich habe auch eigentlich immer ein aktuelles Smartphone,
    unter anderem bin ich gespannt, welchen Schritt die Kameras alle 2 Jahre machen.

    Und mittlerweile sind wir in meinen Augen an dem Punkt,
    an dem man Smartphones wirklich für "richtige" Fotografie anwenden kann, solange es nicht in den Telebereich geht.

    Ja, bei 100%-Vergrößerungen sieht man gerne diese von Rob70 gezeigten "Aquarellstrukturen".
    Aber selbst bei Vergrößerungen in Din A4 oder sogar bis Din A3-Format sieht man davon nichts.

    Ich habe einfach mal ein paar Bilder aus dem letzten Urlaub für euch, die ich mit dem Samrtphone gemacht habe.

    Im Einsatz ist das Samsung S22 Ultra, ich schreibe jeweils zu den Bildern mit welcher Kamera.
    Das Hauptobjektiv hat 23mm Brennweite bei f1.8, der Sensor dahinter bietet entweder 108MP oder 12MP,
    da werden dann schon intern die Pixel verrechnet.
    Meistens nutze ich diesen 12MP-Modus, da die 108MP in meinen Augen keinen Qualitätsgewinn darstellen.

    #1 Hauptkamera 23mm f1.8, 108MP
    400kb_6-20220802_201036.jpg

    Es ist schon Wahnsinn, was mittels Computational Photography und internem HDR usw. da in solch einer extremen Lichtsituation "rauskommt".
    Mit einer einzigen Aufnahme käme da auch eine moderne Systemkamera an die Grenzen. Und das Bild könnte man großformatig drucken (bzw. ich habe es als A3 vorliegen,
    das sieht richtig gut aus.).


    #2 Hauptkamera 23mm f1.8, 108MP
    400kb_1-20220730_203851.jpg

    Hier das "Negativbeispiel", das sieht so aus wie von Rob70 beschrieben. In allen feinen Strukturen (Boden, Geäst...) sieht man Störstrukturen.
    Aber als normales Din A4 würde das auch noch machbar sein.


    #3 Hauptkamera 23mm f1.8, 12MP-Modus
    400kb_2-20220731_125126.jpg

    Hier ein Beispiel für den 12MP-Modus. Ich finde das Ergebnis nicht besser und nicht schlechter als bei 108MP, man hat halt "nur" 4000x3000 Pixel.
    Die Schwächen bleiben gleich, in den feinen Strukturen wirkt das alles etwas zugeschmiert.


    #4 Hauptkamera 23mm f1.8, 12MP, Portrait-/"Bokeh"-Modus
    400kb_3-20220801_210627.jpg

    Ja, auch mit einem Smartphone kann man mittlerweile sehr stimmungsvolle Aufnahmen mit "Bokeh" machen. Natürlich wirkt das für unsere geschulten Augen etwas künstlich,
    und man sieht auch einen kleinen Fehler am im Fokus liegenden Ast, wo der DOF-Sensor nicht genau gerechnet hat - aber mal Hand aufs Herz, wer merkt das schon?


    Für mich hat sich aber im letzten Urlaub folgendes herauskristallisiert:
    Das Ultraweitwinkel-Objektiv bleibt in Zukunft zu Hause. Das liegt sicherlich an meinem Nutzungsverhalten und ist nur bedingt übertragbar.
    35mm oder max. 28mm reichen mir meist völlig. Alles darunter nutze ich nur für ganz wenige Fotos, und das sind meist Übersichten, keine Details.
    Und das kann die UWW-Kamera meines Smartphones (13mm f2.2) wirklich in für mich ausreichender Qualität:

    #5 - 7 UWW-Kamera 13mm f2.2, 12 MP
    400kb_11-20220806_201158.jpg

    400kb_10-20220806_192315.jpg

    400kb_9-20220806_191700.jpg

    Natürlich geht da mit einer guten Festbrennweite oder einem guten Zoom an der Systemkamera deutlich mehr - das will aber auch getragen werden.


    Besonders gerne nutze ich die Hochkant-Panorama-Funktion. Wenn man das langsam und kontrolliert macht,
    bekommt man sehr ansprechende (wenn auch nicht perfekt gestitchte) Ergebnisse.
    Leider fehlt eine Option, die Belichtung zu fixieren, so werden halt die Helligkeiten immer nachgeregelt.

    Ich lege euch 5990 Pixel breite Panoramen mal in eine Tabelle,
    dann könnt ihr auch mal reinzoomen.



    Wie bereits geschrieben, ersetzen kann das Smartphone die Kamera nicht (vor allem nicht das Fotografier-Erlebnis).
    Aber es ist mittlerweile eine leistungsfähige Ergänzung, deren Ergebnisse auch in einer gemeinsamen "Diashow" mit Bildern aus der Kamera nicht mehr negativ herausstechen.
    Ganz im Gegenteil würde ich mir den Einzug so mancher Technologie in die normalen Kameras als Option sehr wünschen.
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  2. 8 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


Ähnliche Themen

  1. Bilder verkleinern auf Handy/Tablet
    Von weißabgleich im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 25.11.2022, 11:34
  2. Kann ich mit den Handy die a6000 steuern?
    Von supermaus im Forum Casio, Fuji, Samsung, Sony
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 07.01.2016, 19:27
  3. Pentacon 3.5/30 am Crop (Canon 18 MPix)
    Von harenb01 im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 06.02.2013, 01:58
  4. Ich brauche ein Handy
    Von Santos im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 20.05.2011, 17:38

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •