Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: 60 MPix Handy Bilder vs. 42MPix A7R3 mit Altglas

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    50
    Beiträge
    2.621
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.235
    Erhielt 7.211 Danke für 1.502 Beiträge

    Standard

    Auf Socialmedia werden ja häufig Handybilder verwendet und diese sehen irgenwie fast immer geglättet aus. Einerseits sind das natürlich Filter, mit denen man die Falten in den Gesichtern wegretuschiert, andererseits aber auch um das Rauschen bei schlechten Lichtverhältnissen "zu entfernen". Auf jeden Fall gehen in beiden Fällen Details verloren und ich glaube, dass die Handy-interne Bildbearbeitung das bei schlechten Kontrasten/Lichtverhältnissen automatisch macht. Dein 1000px-Crop sieht jedenfalls auch so aus. Ich fotografiere allerdings zu selten mit dem Handy, so dass ich es nicht aus eigener Erfahrung ausreichend beurteilen kann.
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  2. 3 Benutzer sagen "Danke", classicglasfan :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von Rob70
    Registriert seit
    05.08.2014
    Ort
    Rosenheim
    Beiträge
    1.797
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.196
    Erhielt 7.499 Danke für 1.331 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von classicglasfan Beitrag anzeigen
    Auf Socialmedia werden ja häufig Handybilder verwendet und diese sehen irgenwie fast immer geglättet aus. Einerseits sind das natürlich Filter, mit denen man die Falten in den Gesichtern wegretuschiert, andererseits aber auch um das Rauschen bei schlechten Lichtverhältnissen "zu entfernen". Auf jeden Fall gehen in beiden Fällen Details verloren und ich glaube, dass die Handy-interne Bildbearbeitung das bei schlechten Kontrasten/Lichtverhältnissen automatisch macht. Dein 1000px-Crop sieht jedenfalls auch so aus. Ich fotografiere allerdings zu selten mit dem Handy, so dass ich es nicht aus eigener Erfahrung ausreichend beurteilen kann.
    Ich habe ja quasi auch gar keine Erfahrung, war aber eben umso mehr schockiert, als ich mir die Bilder mal nah angesehen habe. Was da "hingerechnet" wird, finde ich schon krass. "Suppe mit scharfen Kanten" würde ich den Algorithmus nennen. Andererseits: Für's Handy-Universum reichts ja bequem, nur groß ausdrucken darf man es nicht. Bedenklich sind dabei allerdings die 60MPix Auflösung bei denen man vielleicht mehr erwartet. Wenn man die Bilder eh nur klein betrachtet, braucht's das aber absolut nicht. Da wären vermutlich 12 MPix wesentlich sinnvoller, weil jedes Sensel dann doch noch etwas mehr Licht bekommt.
    Die Farben wären dann vielleicht auch nicht so komisch, wobei es abends bei "ordinär" bedecktem Himmel war, also eh kein gutes Foto-Wetter für Landschaft. Ich kann allerdings in LR am Weißabgleich drehen wie ich will. Immer sind irgendwelche Farben im Bild total falsch. Mache ich die Bäume gut, ist der Himmel Mist und umgekehrt.

    Ich bin auf jeden Fall nun wieder voll überzeugt davon, meine Kamera mitsamt einigen Objektiven durch die Landschaft zu schleppen :-).

  4. 4 Benutzer sagen "Danke", Rob70 :


  5. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.071
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.961
    Erhielt 15.299 Danke für 2.622 Beiträge

    Standard

    Servus Rolf,

    Du ahnst ja gar nicht, wie sehr mich Deine Erfahrungen mit vermeindlich hochaufgelösten Handyfotos beruhigt haben.
    Man stelle sich nur mal vor: eine Handyknipsbüchse stellt eine Objektiv/Kamerakombi für ein paar tausend Euro in
    den Schatten und läßt uns somit alle alt aussehen...

    ...Gottseidenk ist es nicht so!


    LG, Christian

  6. 2 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  7. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von aibf
    Registriert seit
    20.02.2012
    Ort
    69429 Waldbrunn
    Alter
    77
    Beiträge
    1.114
    Danke abgeben
    1.019
    Erhielt 1.698 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Danke Dir Rolf für diesen Vergleich. Ich habe gar kein Smartphone (nur mobiles Telefon), habe allerdings auch schon bessere Smartphone-Bilder in hoher Auflösung gesehen.
    Trotzdem ist auch für mich klar: Fotos nur mit echten Kameras und Objektiven...
    VG Ekkehard


  8. 3 Benutzer sagen "Danke", aibf :


  9. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von eos
    Registriert seit
    23.05.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    3.543
    Danke abgeben
    11.864
    Erhielt 10.711 Danke für 2.541 Beiträge

    Standard

    Der wichtigste Aspekt für mich ist, dass sich am Handy keine nachtsicht und Filmprojektor Objektive adaptieren lassen. Fotografieren soll doch auch Spaß machen


    Grüße Claas

  10. 6 Benutzer sagen "Danke", eos :


  11. #6
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    15.03.2015
    Ort
    Marienberg
    Beiträge
    530
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    7.696
    Erhielt 1.839 Danke für 359 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von eos Beitrag anzeigen
    Der wichtigste Aspekt für mich ist, dass sich am Handy keine nachtsicht und Filmprojektor Objektive adaptieren lassen. Fotografieren soll doch auch Spaß machen


    Grüße Claas
    Ein bisschen Spaß muss schon sein.
    Zeiss an S7.jpg

    Sonnar Zeiss.JPG

    Zeiss Sonnar 2.8 41.JPG

    Da geht schon was.
    Und wenn irgendwann auch echt passende Adapter für die SmartphoneWelt
    gedreht oder gegossen/gedruckt wurden, dann wird’s noch lustiger.

    Aber im Ernst: manchmal gibt es ansehnliche Bilder mit den Smartphones und manchmal nicht.
    Auch zum Ausdrucken in größerer Ansicht mit doch sichtbaren und auch vorzeigbaren Details reichen
    die neuen Smartphones unter gewissen Umständen.

    Manchmal bin ich aber auch maximal enttäuscht vom iPhone.
    Und da stehe ich dann mit dem Ersteller des Threads auf einer Stufe und sage - geht gar nicht.
    Mit besten Grüßen
    Rico

    FLICKR

  12. 4 Benutzer sagen "Danke", mekbat :


  13. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.429
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.963
    Erhielt 17.345 Danke für 2.847 Beiträge

    Standard

    Klasse, Rico!

    Ich habe auch eigentlich immer ein aktuelles Smartphone,
    unter anderem bin ich gespannt, welchen Schritt die Kameras alle 2 Jahre machen.

    Und mittlerweile sind wir in meinen Augen an dem Punkt,
    an dem man Smartphones wirklich für "richtige" Fotografie anwenden kann, solange es nicht in den Telebereich geht.

    Ja, bei 100%-Vergrößerungen sieht man gerne diese von Rob70 gezeigten "Aquarellstrukturen".
    Aber selbst bei Vergrößerungen in Din A4 oder sogar bis Din A3-Format sieht man davon nichts.

    Ich habe einfach mal ein paar Bilder aus dem letzten Urlaub für euch, die ich mit dem Samrtphone gemacht habe.

    Im Einsatz ist das Samsung S22 Ultra, ich schreibe jeweils zu den Bildern mit welcher Kamera.
    Das Hauptobjektiv hat 23mm Brennweite bei f1.8, der Sensor dahinter bietet entweder 108MP oder 12MP,
    da werden dann schon intern die Pixel verrechnet.
    Meistens nutze ich diesen 12MP-Modus, da die 108MP in meinen Augen keinen Qualitätsgewinn darstellen.

    #1 Hauptkamera 23mm f1.8, 108MP
    400kb_6-20220802_201036.jpg

    Es ist schon Wahnsinn, was mittels Computational Photography und internem HDR usw. da in solch einer extremen Lichtsituation "rauskommt".
    Mit einer einzigen Aufnahme käme da auch eine moderne Systemkamera an die Grenzen. Und das Bild könnte man großformatig drucken (bzw. ich habe es als A3 vorliegen,
    das sieht richtig gut aus.).


    #2 Hauptkamera 23mm f1.8, 108MP
    400kb_1-20220730_203851.jpg

    Hier das "Negativbeispiel", das sieht so aus wie von Rob70 beschrieben. In allen feinen Strukturen (Boden, Geäst...) sieht man Störstrukturen.
    Aber als normales Din A4 würde das auch noch machbar sein.


    #3 Hauptkamera 23mm f1.8, 12MP-Modus
    400kb_2-20220731_125126.jpg

    Hier ein Beispiel für den 12MP-Modus. Ich finde das Ergebnis nicht besser und nicht schlechter als bei 108MP, man hat halt "nur" 4000x3000 Pixel.
    Die Schwächen bleiben gleich, in den feinen Strukturen wirkt das alles etwas zugeschmiert.


    #4 Hauptkamera 23mm f1.8, 12MP, Portrait-/"Bokeh"-Modus
    400kb_3-20220801_210627.jpg

    Ja, auch mit einem Smartphone kann man mittlerweile sehr stimmungsvolle Aufnahmen mit "Bokeh" machen. Natürlich wirkt das für unsere geschulten Augen etwas künstlich,
    und man sieht auch einen kleinen Fehler am im Fokus liegenden Ast, wo der DOF-Sensor nicht genau gerechnet hat - aber mal Hand aufs Herz, wer merkt das schon?


    Für mich hat sich aber im letzten Urlaub folgendes herauskristallisiert:
    Das Ultraweitwinkel-Objektiv bleibt in Zukunft zu Hause. Das liegt sicherlich an meinem Nutzungsverhalten und ist nur bedingt übertragbar.
    35mm oder max. 28mm reichen mir meist völlig. Alles darunter nutze ich nur für ganz wenige Fotos, und das sind meist Übersichten, keine Details.
    Und das kann die UWW-Kamera meines Smartphones (13mm f2.2) wirklich in für mich ausreichender Qualität:

    #5 - 7 UWW-Kamera 13mm f2.2, 12 MP
    400kb_11-20220806_201158.jpg

    400kb_10-20220806_192315.jpg

    400kb_9-20220806_191700.jpg

    Natürlich geht da mit einer guten Festbrennweite oder einem guten Zoom an der Systemkamera deutlich mehr - das will aber auch getragen werden.


    Besonders gerne nutze ich die Hochkant-Panorama-Funktion. Wenn man das langsam und kontrolliert macht,
    bekommt man sehr ansprechende (wenn auch nicht perfekt gestitchte) Ergebnisse.
    Leider fehlt eine Option, die Belichtung zu fixieren, so werden halt die Helligkeiten immer nachgeregelt.

    Ich lege euch 5990 Pixel breite Panoramen mal in eine Tabelle,
    dann könnt ihr auch mal reinzoomen.



    Wie bereits geschrieben, ersetzen kann das Smartphone die Kamera nicht (vor allem nicht das Fotografier-Erlebnis).
    Aber es ist mittlerweile eine leistungsfähige Ergänzung, deren Ergebnisse auch in einer gemeinsamen "Diashow" mit Bildern aus der Kamera nicht mehr negativ herausstechen.
    Ganz im Gegenteil würde ich mir den Einzug so mancher Technologie in die normalen Kameras als Option sehr wünschen.
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  14. 8 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  15. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von Rob70
    Registriert seit
    05.08.2014
    Ort
    Rosenheim
    Beiträge
    1.797
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.196
    Erhielt 7.499 Danke für 1.331 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gladstone Beitrag anzeigen
    Servus Rolf,

    Du ahnst ja gar nicht, wie sehr mich Deine Erfahrungen mit vermeindlich hochaufgelösten Handyfotos beruhigt haben.
    Man stelle sich nur mal vor: eine Handyknipsbüchse stellt eine Objektiv/Kamerakombi für ein paar tausend Euro in
    den Schatten und läßt uns somit alle alt aussehen...

    ...Gottseidenk ist es nicht so!


    LG, Christian
    Eine gebrauchte A7R2 mit einem passenden Contax Zeiss Objektiv kostet doch vermutlich auch nicht mehr als ein Ei-Fon, oder? Naja, um fair zu bleiben, telefonieren kann man mit der Kamera natürlich auch nicht. Aber wenn's um Fotos geht, haben die Telefone teilweise preislich ganz schön aufgeschlossen, wobei ein EI-Fon für mich ist wie eine Leica-Kamera: Ist mir zu teuer.

  16. Folgender Benutzer sagt "Danke", Rob70 :


Ähnliche Themen

  1. Bilder verkleinern auf Handy/Tablet
    Von weißabgleich im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 25.11.2022, 11:34
  2. Kann ich mit den Handy die a6000 steuern?
    Von supermaus im Forum Casio, Fuji, Samsung, Sony
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 07.01.2016, 19:27
  3. Pentacon 3.5/30 am Crop (Canon 18 MPix)
    Von harenb01 im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 06.02.2013, 01:58
  4. Ich brauche ein Handy
    Von Santos im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 20.05.2011, 17:38

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •