Ergebnis 1 bis 10 von 26

Thema: Linsenschaden Zuiko MC Auto-Fisheye 16/3.5

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.065
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.899
    Erhielt 15.262 Danke für 2.616 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Ando Beitrag anzeigen
    Wie immer trifft es leider meist die Seltenen, Teuren und Schönen ;-)

    Ja, da kann ich ein Lied davon singen. Aber ich bin mir sicher, dass das Fisheye irgenwann wieder klar sehen kann...


    LG, Christian

  2. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.799 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gladstone Beitrag anzeigen
    Ja, da kann ich ein Lied davon singen. Aber ich bin mir sicher, dass das Fisheye irgenwann wieder klar sehen kann...

    Ansonsten verkaufe ich es als "Speziallinse" für die Videofilmer
    Gruß,

    Andreas

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", Ando :

    eos

  4. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von aibf
    Registriert seit
    20.02.2012
    Ort
    69429 Waldbrunn
    Alter
    77
    Beiträge
    1.110
    Danke abgeben
    1.013
    Erhielt 1.692 Danke für 556 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Ando Beitrag anzeigen
    Ansonsten verkaufe ich es als "Speziallinse" für die Videofilmer
    Prof. Video-Filmer arbeiten i.d.R. mit Vollformat-Sensoren und da passt die Optik offenbar nicht oder nicht perfekt dazu.
    VG Ekkehard


  5. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.799 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von aibf Beitrag anzeigen
    Prof. Video-Filmer arbeiten i.d.R. mit Vollformat-Sensoren und da passt die Optik offenbar nicht oder nicht perfekt dazu.
    Vollformat = 24 x 36 mm = Kleinbild

    Ob das Licht durchs Objektiv auf eine Filmemulsion oder einen Sensor fällt, sollte daher egal sein.

    Vermutlich brauchen Sensoren aber andere Einfallswinkel.

    Aber bei mir kommt ohnehin alles dorthin, wo es vom Hersteller einst vorgesehen war.

    Deshalb kann ich auch spontan keine Beispielfotos zeigen, weil da viel Chemie und viel Zeit dazwischen liegen …
    Gruß,

    Andreas

  6. 3 Benutzer sagen "Danke", Ando :


  7. #5
    Hardcore-Poster Avatar von Optikus64
    Registriert seit
    01.12.2022
    Ort
    Patersberg/Rh.
    Beiträge
    760
    Bilder
    42
    Danke abgeben
    1.698
    Erhielt 705 Danke für 352 Beiträge

    Standard

    Moin,

    die Einfallswinkel sind weniger das Thema als das Reflexionsverhalten, manche alten Objektive haben Probleme mit Sensorreflexen.

    LG
    Jörg

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", Optikus64 :


  9. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.799 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Optikus64 Beitrag anzeigen
    Moin,

    die Einfallswinkel sind weniger das Thema als das Reflexionsverhalten, manche alten Objektive haben Probleme mit Sensorreflexen.

    LG
    Jörg
    Eher haben dann die Sensoren Probleme mit den alten Objektiven
    Gruß,

    Andreas

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", Ando :


  11. #7
    Hardcore-Poster Avatar von Optikus64
    Registriert seit
    01.12.2022
    Ort
    Patersberg/Rh.
    Beiträge
    760
    Bilder
    42
    Danke abgeben
    1.698
    Erhielt 705 Danke für 352 Beiträge

    Standard

    Moin,

    das wird aber auch überbewertet. Wenn man sieht das ganze Firmen aus dem Boden geschossen sind die alte Linsen "rehousen" damit sie zu den Rig-Systemen der Filmer passen, siehe auch Preisentwicklung am Gebrauchtmarkt, kann das nicht das Problem sein, zumindestens nicht generell.

    LG
    Jörg

  12. #8
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.799 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard Wieder daheim

    Und es ist wieder daheim in Wien, das optisch restaurierte Zuiko 16/3.5 Fisheye

    Dr.-Ing. Wolf-Dieter Prenzel (OPTIK-Labor) und Andrea Schönfelder (Foto Service Olbrich) haben das Stück optisch auf Neuzustand gebracht.

    Ich bin restlos begeistert - nichts geht über hochqualifizierte Facharbeit!

    Im Optik-Labor wurden

    • eine Meniskuslinse beidseitig poliert und vergütet sowie
    • eine Kittgruppe getrennt, drei Flächen neu poliert, zwei Flächen vergütet, neu gekittet und zentriert.


    Foto-Service Olbrich hat die betroffenen beiden Linsensätze entnommen und nach Bearbeitung durch das Optik-Labor wieder montiert.

    Den Preis für diese Arbeiten möchte ich als ausgesprochen fair bezeichnen.

    Das optische System ist nun wieder „glasklar“ und ich bin schon auf die Aufnahmen damit gespannt.

    Da ich damit Film belichte, wird auch dieses Vorhaben dauern ;-)


    Name:  16_1.jpg
Hits: 139
Größe:  201,7 KB


    Name:  16_2.jpg
Hits: 135
Größe:  201,0 KB


    Name:  16_3.jpg
Hits: 117
Größe:  205,9 KB


    Name:  16_4.jpg
Hits: 115
Größe:  192,3 KB
    Geändert von Ando (18.01.2023 um 15:38 Uhr) Grund: Tipper korrigiert
    Gruß,

    Andreas


Ähnliche Themen

  1. Zuiko Auto-T 2.0/100mm
    Von Helge im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 85
    Letzter Beitrag: 04.11.2023, 18:43
  2. E.Zuiko Auto-T 1:2.8 f=100mm
    Von Helge im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 12.04.2018, 20:28
  3. Schneider Kreuznach Kodak Retina Xenon 50mmf1.9 Linsenschaden
    Von Kleinelbien im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 13.05.2016, 21:39
  4. Canon EF 8-15mm 1:4L Fisheye USM: Der Welt erstes Fisheye-Zoom
    Von Hercules im Forum Canon Objektive - Kaufberatung
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 26.08.2010, 07:57

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •