Vollformat = 24 x 36 mm = Kleinbild
Ob das Licht durchs Objektiv auf eine Filmemulsion oder einen Sensor fällt, sollte daher egal sein.
Vermutlich brauchen Sensoren aber andere Einfallswinkel.
Aber bei mir kommt ohnehin alles dorthin, wo es vom Hersteller einst vorgesehen war.
Deshalb kann ich auch spontan keine Beispielfotos zeigen, weil da viel Chemie und viel Zeit dazwischen liegen …
Gruß,
Andreas
Moin,
die Einfallswinkel sind weniger das Thema als das Reflexionsverhalten, manche alten Objektive haben Probleme mit Sensorreflexen.
LG
Jörg
Moin,
das wird aber auch überbewertet. Wenn man sieht das ganze Firmen aus dem Boden geschossen sind die alte Linsen "rehousen" damit sie zu den Rig-Systemen der Filmer passen, siehe auch Preisentwicklung am Gebrauchtmarkt, kann das nicht das Problem sein, zumindestens nicht generell.
LG
Jörg
Und es ist wieder daheim in Wien, das optisch restaurierte Zuiko 16/3.5 Fisheye
Dr.-Ing. Wolf-Dieter Prenzel (OPTIK-Labor) und Andrea Schönfelder (Foto Service Olbrich) haben das Stück optisch auf Neuzustand gebracht.
Ich bin restlos begeistert - nichts geht über hochqualifizierte Facharbeit!
Im Optik-Labor wurden
- eine Meniskuslinse beidseitig poliert und vergütet sowie
- eine Kittgruppe getrennt, drei Flächen neu poliert, zwei Flächen vergütet, neu gekittet und zentriert.
Foto-Service Olbrich hat die betroffenen beiden Linsensätze entnommen und nach Bearbeitung durch das Optik-Labor wieder montiert.
Den Preis für diese Arbeiten möchte ich als ausgesprochen fair bezeichnen.
Das optische System ist nun wieder „glasklar“ und ich bin schon auf die Aufnahmen damit gespannt.
Da ich damit Film belichte, wird auch dieses Vorhaben dauern ;-)
![]()
Geändert von Ando (18.01.2023 um 15:38 Uhr) Grund: Tipper korrigiert
Gruß,
Andreas