Ergebnis 1 bis 10 von 19

Thema: Nifty Fifty deluxe: Ist Lichtstärke 1.2 wirklich mehr?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    28.12.2018
    Ort
    Mittlerer Neckar Raum
    Beiträge
    1.277
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    16.005
    Erhielt 2.476 Danke für 955 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von barney Beitrag anzeigen
    Ich habe derzeit drei "1.2er" hier. Ein Nikkor 1.2/50, ein Nikkor-S 1.2/55 und ein Porst 1.2/55, früher hatte ich mal viel mehr, z.B. das Minolta MC 1.2/58 und MD 1.2/50, Canon FD 1.2/50, FD 1.2/55, Tomioka 1.2/55, Cosina (Revuenon) 1.2/50.

    Ich habe die aber seit Analogzeiten kaum verwendet, da war es schließlich noch ein Unterschied, ob man abends 1/30s oder 1/50s auf den TriX bekam Aber seitdem man die ISO problemlos hochdrehen kann, nervt mich das bei f/1.2 kontrastarme (Verzeihung, "weiche"), mit sphärischen Abberationen und dick Koma überlagerte Bildergebnis, da nehme ich selbst bei tiefster Nacht lieber das 12-Linser-1.4er mit.

    Was ich dagegen sehr mag, war die etwas längere Brennweite der 55er und 58er, passt gut zu Kindern - und auf f/2 abgeblendet macht selbst das Porst 1.2er dabei eine gute Figur.

    Da stimme ich Dir gerne zu! Ich habe zu "Analogzeiten" auch nicht verstehen können warum man ein f1,4 oder gar ein f1,2 braucht, welches bei Blenden bis f 4 und unendlich Einstellung nicht so war wie man es erwartet hat und dann bei f 4 der Tessar 50mm f 2,8 gleich gut oder oft besser war.
    In der digitalen Zeit lerne ich in Sachen Freistellung weiterhin dazu und kann die Begeisterung für die sehr hohen Lichtstärken langsam verstehen obwohl man diese f 1,2 aus Gründen der Verwacklung nur noch selten benötigt.

    VG Ulrich

  2. 4 Benutzer sagen "Danke", CanRoda :


  3. #2
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    20.04.2021
    Ort
    Hildesheim
    Beiträge
    76
    Danke abgeben
    105
    Erhielt 251 Danke für 52 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von CanRoda Beitrag anzeigen
    Da stimme ich Dir gerne zu! Ich habe zu "Analogzeiten" auch nicht verstehen können warum man ein f1,4 oder gar ein f1,2 braucht, welches bei Blenden bis f 4 und unendlich Einstellung nicht so war wie man es erwartet hat und dann bei f 4 der Tessar 50mm f 2,8 gleich gut oder oft besser war.
    In der digitalen Zeit lerne ich in Sachen Freistellung weiterhin dazu und kann die Begeisterung für die sehr hohen Lichtstärken langsam verstehen obwohl man diese f 1,2 aus Gründen der Verwacklung nur noch selten benötigt.

    VG Ulrich
    Ich bin da ein bisschen zwiegespalten. Einerseits rechtfertigt ein minimaler Lichtstärkengewinn in keinem Fall den gehörigen Aufpreis, der für die 1.2er fällig ist. Aber darum geht es den meisten wohl auch nicht. Mich persönlich fasziniert zum einen die Wertigkeit dieser Linsen, es sind heftige Werkstücke aus purem Metall und Glas, noch einmal eine andere Liga als die 1.4er, bei einigen Objektiven ist sofort spürbar, dass sie Prestigeobjekte der jeweiligen Hersteller waren. Nahezu jedem alten „überlichtstarken“ Fuffziger fehlt es an Kontrast, wobei die Auflösung allerdings zum Teil erstaunlich gut ist. Auch ist der Glow zum Teil heftig, die Farbsäume sind es ebenso. Derartige Faktoren und ein oftmals besonderes Bokeh tragen dann doch einem Bildeindruck bei, der um Nuancen anders ist als der vieler 1.4ern. Natürlich kann es auch sein, dass man sich ein wenig davon einredet, weil man eben dieses besondere Glas in der Hand hält. In jedem Fall ist es ein herrliches, luxuriöses Gefühl mit diesen „Klassenbesten“ ihrer Zeit zu hantieren - und es bleibt sicher eine hoch persönliche Entscheidung, ob es einem die aufgerufenen Preise wert ist. Und natürlich mach das Fokussieren angesichts einer extrem schmalen Schärfezone noch mal mehr Spaß. Die Welt wird durch den Sucher noch mal eine andere.

    viele Grüße von Daniel

  4. 6 Benutzer sagen "Danke", weißabgleich :


  5. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    10.006
    Erhielt 16.341 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard

    https://www.digicamclub.de/showthrea...ht=noct+nikkor
    hier sind wir im Eldorado... (Beitrag #50)

    Ich selber habe, weil ich Kameras mit zumindest einem zeitgenössischen Objektiv sammle, etwa 200 Normalobjektive im Lichtstärkenbereich 1,4-2,0, aber nur 4 mit 1,2, da diese Blende m.E. eine "Renommierblende" (der Ausdruck stammt von @hinnerker) ist. Was will ich mit einem Objektiv beim Fotografieren, bei dem die offene Blende qualitätsmäßig nur eingeschränkt nutzbar ist, tolles Bokeh hin oder her. Mit den 1,4ern ist man besser bedient.
    Wenn man Objektive sammelt, ist das ein feines Gebiet, das nötige Kleingeld vorausgesetzt.

    VG Dieter
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  6. 6 Benutzer sagen "Danke", ulganapi :


  7. #4
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    20.04.2021
    Ort
    Hildesheim
    Beiträge
    76
    Danke abgeben
    105
    Erhielt 251 Danke für 52 Beiträge

    Standard

    Diese sechs durchweg sehr gepflegten Vintage-Lichtriesen habe ich derzeit im Angebot - im Landeanflug befindet sich noch das Canon FD 50/1.2 S.S.C. Bisher herausstechend finde ich das Minolta MC 58/1.2 und das Pentax 50/1.2, das erstaunlich kompakt ist für seine Zeit und vielleicht nicht ganz diesen schwebend-leichten Look des Rokkors hat, aber trotzdem eine eher sanfte und sehr ausgeglichene Bildwiedergabe. Das Porst unten rechts ist auch ganz interessant, denn es ist ein umgelabeltes X-Fujinon 12./50 mit Fujica-Anschluss. Bei Offenblende schon eines der besseren mir bekannten 1.2er, aber die aufgerufenen Preise von bis zu 600 Euro nicht wert. In der Porst-Version hat mich der Spaß ca. 160 Euro gekostet, wenn ich es recht entsinne. Das 55er Porst geht mit etwas Suchen sogar noch günstiger weg und ist ein durchaus anständiges Glas.

    IMG_3310.jpg

  8. 10 Benutzer sagen "Danke", weißabgleich :


  9. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von Anthracite
    Registriert seit
    03.02.2014
    Beiträge
    1.162
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    2.365
    Erhielt 3.378 Danke für 784 Beiträge

    Standard

    Mein einziges 1,2er ist das Nikkor 50/1,2 AIS. Bei mir läuft das nicht unter Altglas, da ich es erst 2013 vom Händler neu erworben habe, und dieser hatte es direkt von Nikon bestellt, d. h. es ist wohl ebenfalls 2013 produziert worden. Die Bestellung war ohnehin etwas abenteuerlich mit persönlicher Abholung über einen Bekannten in Hongkong, aber dafür war der Preis geringer als der für ein 50/1,4.

    Ich kann jetzt nicht behaupten, dass Blende 1,2 unbrauchbar sei. Klar, für Landschaft schon, aber im Porträtbereich habe ich einige sehr schöne Bilder damit gemacht. Für Landschaften wird es dann abgeblendet bis in die Ecken sehr scharf und kontrastreich. Man merkt schon, dass es früher die Luxusvariante war.

  10. 6 Benutzer sagen "Danke", Anthracite :


  11. #6
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    20.04.2021
    Ort
    Hildesheim
    Beiträge
    76
    Danke abgeben
    105
    Erhielt 251 Danke für 52 Beiträge

    Standard

    ... nun ist es endlich angekommen. Sehr schöner Zustand, fast wie neu. Wenn es mir dann im Realeinsatz auch noch gut gefällt, könnte das was werden mit uns beiden. Morgen habe ich zum Glück seit längerem mal wieder ein paar Stunden zum Fotografieren..;-)

    IMG_3318.jpg

  12. 9 Benutzer sagen "Danke", weißabgleich :


  13. #7
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    438
    Erhielt 545 Danke für 283 Beiträge

    Standard

    Erst jetzt den Beitrag gelesen:
    Minolta Rokkor 58mm/1,2, Konica Hexanon 57mm/1,2, Canon FD SSC 55mm/1,2 und Canon FD 50mm/1,2 L.

    Eigentlich nutze ich davon zur Zeit - die letzten Jahre - nur das Canon FD 55mm f/1,2 - wegen des speziellen Bokehs bietet es was ganz anderes als mein Mitakon 50mm f/0,95.
    Der Haupteinsatzzweck sind Portraits, teils auch Dessous oder so in der Art. Spielen mit der geringen Schärfentiefe.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  14. Folgender Benutzer sagt "Danke", Keinath :


Ähnliche Themen

  1. Nifty Fifty: Eure Top-5-Normalbrennweiten
    Von weißabgleich im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 10.11.2022, 17:36
  2. Nissin Sankor Deluxe 2/75mm
    Von Jubi im Forum Projektionsobjektive
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 18.10.2020, 21:36
  3. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18.03.2018, 12:57
  4. Voigtländer Bessamatic Deluxe
    Von Meiner Einer im Forum weitere Hersteller
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13.05.2012, 18:08
  5. Ist das wirklich M39??
    Von das_tanzende_ES im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.03.2009, 09:50

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •