Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Kellermuff und verharzte Objektive (Braun Paxette im orig. Koffer inkl. Objektive)

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei Avatar von Altglas
    Registriert seit
    22.07.2012
    Ort
    Duisburg
    Beiträge
    423
    Danke abgeben
    527
    Erhielt 426 Danke für 176 Beiträge

    Standard

    ICH würde als erstes mal eine Schüssel warmes bis heißes Wasser mit einem ordentlichen Schluck Spülmittel machen (gut durchrühren aber keinen Schaum erzeugen).

    Dann JEDE MENGE Wattestäbchen (die von DM mit den großen Watteknubbels-gibts in der BabyAbteilung).

    Und dann fängt halt die Fummelei an.......


    Macht wenig Spaß, aber greift zumindest mal nichts von den bestehenden Materialien an.
    Was dann noch an Verschmutzungen übrig ist, muss man dann sehen und gezielt mit der Chemie bekämpfen.

    Hier sind so viele verschiedene Verschmutzungen vorhanden, daß es keine "einfache Lösung" gibt.
    Aber Geschirr-Spülmittel ist zumindest für die Oberflächen harmlos und wirklich effektiv.


    Was Pilzübertragung zwischen den Objektiven betrifft, da bin ich völlig entspannt.
    Wie Jan ja schon sagte, unsere normale Umgebungsluft ist VOLL von Pilzsporen...
    Ich dürfte ja mit keinem Objektiv mehr in einen Wald oder Zoo gehen

    Die Pilzsporen "wandern" ja nicht in deinem Fotokoffer von einer Linse auf die Andere.
    Sie müssten dann schon irgenwie "eingesaugt" werden - das werden sie in der Vitrine/Koffer nicht.

    Also keine Panik - Glaspilz ist NICHT Corona oder AIDS, bei dem schon ein Blickkontakt zur Ansteckung reicht (frei nach K. Lauterbach... ;-)


    Viel Erfolg und bitte die Ergebnisse posten !

    Danny
    Canon EOS 650D mit M42 Adapter (Cropfaktor 1,6) / Pentax Q 10 mit C- und D-Mount Adapter (Cropfaktor 5,5)
    Dazu jede Menge Wurstgläser und Flaschenböden mit Schraubgewinde


    Altglas-Phase zwischen 9 & 10..... (die Altglas-Phasen nach LucisPictor)

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", Altglas :


  3. #2
    Moderator Avatar von RetinaReflex
    Registriert seit
    03.06.2014
    Beiträge
    1.676
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    1.392
    Erhielt 1.853 Danke für 670 Beiträge

    Standard

    Anmerkung zum Kaffee: lieber Bohnen nehmen, das Pulver setzt sich überall rein durch seine feine Struktur.

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", RetinaReflex :


  5. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    20.06.2015
    Ort
    Münster
    Beiträge
    1.280
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    4.674
    Erhielt 8.119 Danke für 987 Beiträge

    Standard

    Gegen Muff habe ich Kaffeebohnen ausprobiert und auch eine Nacht im Gefrierfach. Wirklich viel geholfen hat es nicht, muss ich ganz ehrlich sagen.
    Zum Reinigen benutze ich mittlerweile nur noch 99,9% Isopropanol.
    Wenn du reinigen und gleichzeitig Schimmel und Glaspilz beseitigen möchtest, hol dir einfach eine Flasche Kodan Spray. Das enthält Isopropylalkohol, sowie eine Wasserstoffperoxid Lösung und ist hier sehr effektiv. Du musst es nur etwas einwirken lassen.
    VG Danyel

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", Dbuergi :


  7. #4
    Ist oft mit dabei Avatar von XA_1979
    Registriert seit
    25.07.2020
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    238
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    228
    Erhielt 292 Danke für 76 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Dbuergi Beitrag anzeigen
    Gegen Muff habe ich Kaffeebohnen ausprobiert und auch eine Nacht im Gefrierfach. Wirklich viel geholfen hat es nicht, muss ich ganz ehrlich sagen.
    Zum Reinigen benutze ich mittlerweile nur noch 99,9% Isopropanol.
    Wenn du reinigen und gleichzeitig Schimmel und Glaspilz beseitigen möchtest, hol dir einfach eine Flasche Kodan Spray. Das enthält Isopropylalkohol, sowie eine Wasserstoffperoxid Lösung und ist hier sehr effektiv. Du musst es nur etwas einwirken lassen.
    Kodan Spray. Habe noch nie etwas davon gehört. Interessant

  8. #5
    Ist oft mit dabei Avatar von XA_1979
    Registriert seit
    25.07.2020
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    238
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    228
    Erhielt 292 Danke für 76 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von RetinaReflex Beitrag anzeigen
    Anmerkung zum Kaffee: lieber Bohnen nehmen, das Pulver setzt sich überall rein durch seine feine Struktur.
    Ich habe heißen Kaffee genommen, also so eine Schüssel voll und rein mit dem Plunder

    Nee, Scherz beiseite. Schon klar. Aber danke trotzdem

  9. #6
    Ist oft mit dabei Avatar von XA_1979
    Registriert seit
    25.07.2020
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    238
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    228
    Erhielt 292 Danke für 76 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Altglas Beitrag anzeigen

    Viel Erfolg und bitte die Ergebnisse posten !

    Danny
    Mache ich. Bis jetzt ist alles gut gelaufen. Alle Objektive sind kosmetisch gesehen sehr sauber jedoch müssen sie bis auf das Steinheil definitiv neu gefettet werden. Das Glas ist auch recht klar und ohne nennenswerte Einschlüsse. Einzig das 35mm Isco Westron ist sehr trübe da Pilz und anderer Dreck auf dem Glas.

    Selbst der Geruch wäre mir fast egal, wenn ich nicht der vielleicht irrigen Annahme wäre, dass dieser muffelige Kellergeruch gleichzeitig ein Hinweis auf Pilz ist. Also Geruch=Pilz sozusagen.

    Name:  IMG_9817.jpg
Hits: 138
Größe:  729,6 KB
    Geändert von XA_1979 (09.11.2022 um 18:17 Uhr)

  10. #7
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.262
    Danke abgeben
    533
    Erhielt 4.953 Danke für 1.439 Beiträge

    Standard

    Anmerkung noch zum Kaffeepulver Tipp. Das ist natürlich gemahlener Kaffee und kein Instantpulver. Das kommt in ein Schälchen und diese mit dem Objektiv in einen luftdichten Behälter (Tupperware oder so). Da das Kaffeepulver dank Schwerkraft sein Schälchen nicht verlässt, ist das auch kein Problem. Dann kommt die Physik der Diffusion ins Spiel und es dauert natürlich. Ich würde ca. zwei Wochen veranschlagen. Etwas Wärme schadet nicht, das bringt die Luftmoleküle etwas in Wallung.

    Ich habe damit den ekligen Rauch und Bühnenmief aus einem Gitarrenamp herausbekommen.

  11. Folgender Benutzer sagt "Danke", Bessamatic :


  12. #8
    Ist oft mit dabei Avatar von XA_1979
    Registriert seit
    25.07.2020
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    238
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    228
    Erhielt 292 Danke für 76 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bessamatic Beitrag anzeigen
    Anmerkung noch zum Kaffeepulver Tipp. Das ist natürlich gemahlener Kaffee und kein Instantpulver. Das kommt in ein Schälchen und diese mit dem Objektiv in einen luftdichten Behälter (Tupperware oder so). Da das Kaffeepulver dank Schwerkraft sein Schälchen nicht verlässt, ist das auch kein Problem. Dann kommt die Physik der Diffusion ins Spiel und es dauert natürlich. Ich würde ca. zwei Wochen veranschlagen. Etwas Wärme schadet nicht, das bringt die Luftmoleküle etwas in Wallung.

    Ich habe damit den ekligen Rauch und Bühnenmief aus einem Gitarrenamp herausbekommen.
    Ok, das mit gemahlenem Kaffee leuchtet ein. Ich bin zunächst davon ausgegangen, dass es ganze Bohnen sein sollten. Bei den alten Fender amps ist es ja eher so, dass der Knochenleim, den sie zum bekleben des Vinyl verwendet haben, eklig stinken kann. Habe etliche davon. Natürlich kommt dann noch der Kellergeruch hinzu. Zum Glück ist mein Proberaum komplett trocken und von einem Heizungsrohr durchzogen. Vermutlich werde ich den Raum demnächst räumen müssen, da Berlin wie verrückt Wohnungen bauen muss/will. jedoch kommt wegen der Deckelung der Mietpreise und den Kostenexplosionen rundum alles ins stocken, was mir betreffend des Raumes evt. dann wieder zugute kommt. Mal so nebenbei.

    Danke für den Tip

  13. Folgender Benutzer sagt "Danke", XA_1979 :


Ähnliche Themen

  1. Adapter für M39-Objektive der Braun Paxette an Sony E
    Von fotomann im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 30.01.2019, 15:26
  2. Adaption Paxette M39-Objektive an Canon-EOS
    Von optikus64 im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 70
    Letzter Beitrag: 23.05.2014, 11:05
  3. Braun Super Paxette 35
    Von Santos im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 28.07.2012, 13:30
  4. VNEX als Braun Paxette Wechselsystem nutzen
    Von hinnerker im Forum Das VNEX - System
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 03.07.2012, 21:05

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •