Ergebnis 1 bis 10 von 36

Thema: Nifty Fifty: Eure Top-5-Normalbrennweiten

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Na dann auch mal von mir die "TOP 5"

    1. Leica R Summilux 1.4/50
    2. Carl Zeiss Jena Sonnar 1.5/50mm (Contax alt)
    3. Canon 1,2/55mm SSC Aspherical
    4. Minolta MC 1.2/58 PG (Berg & Tal)
    5. Carl Zeiss 1,8/50mm Ultron (Tronnier, konkav zur Icarex)

    Das war für mich die Quintessence aus mehrern dutzend 50ern, die ich über die Jahre besaß.

    Dazu dann noch als AF Objektiv das 50er Canon EF 1.4/50mm, das ich sehr gern einsetze, schlicht weil die Augen langsam müde werden. Bis auf ein paar weitere, sind aber alle wieder gegangen.
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. 7 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


  3. #2
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    20.04.2021
    Ort
    Hildesheim
    Beiträge
    76
    Danke abgeben
    105
    Erhielt 251 Danke für 52 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Na dann auch mal von mir die "TOP 5"

    1. Leica R Summilux 1.4/50
    2. Carl Zeiss Jena Sonnar 1.5/50mm (Contax alt)
    3. Canon 1,2/55mm SSC Aspherical
    4. Minolta MC 1.2/58 PG (Berg & Tal)
    5. Carl Zeiss 1,8/50mm Ultron (Tronnier, konkav zur Icarex)

    Das war für mich die Quintessence aus mehrern dutzend 50ern, die ich über die Jahre besaß.

    Dazu dann noch als AF Objektiv das 50er Canon EF 1.4/50mm, das ich sehr gern einsetze, schlicht weil die Augen langsam müde werden. Bis auf ein paar weitere, sind aber alle wieder gegangen.
    okay, das ist jetzt wirklich ein klarer Wink, dass ich mich mal ausgiebiger mit meinem Ultron beschäftigen sollte! Vielleicht hatte ich so extrem übersteigerte Erwartungen, weil ich so unendlich viel Gutes über die Linse gelesen habe und es recht mühsam war, ein bezahlbares Exemplar in M42 aufzugabeln. Bei der „Wuchtbrumme“ Rokkor MC 1.2/58 - das ja auch in meinen Top 5 ist - habe ich die Klasse der Linse sofort geschnallt… also werde ich in das Ultron wohl noch hineinwachsen müssen.

    viele Grüße von Daniel

  4. 2 Benutzer sagen "Danke", weißabgleich :


  5. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von wolfhansen
    Registriert seit
    08.03.2012
    Ort
    Dortmund
    Beiträge
    1.230
    Danke abgeben
    3.138
    Erhielt 5.977 Danke für 856 Beiträge

    Standard

    ohne Reihenfolge

    Carl Zeiss Ultron 1.8/50 mm
    Petri Orikkor Kuribayashi 2/50 mm
    Carl Zeiss Planar 1.4/50 mm HFT
    Leitz Summicron R 2/50 mm
    Olympus Zuiko OM 1.4/50 mm
    Gruß
    Wolfgang

  6. 6 Benutzer sagen "Danke", wolfhansen :


  7. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von wolfhansen
    Registriert seit
    08.03.2012
    Ort
    Dortmund
    Beiträge
    1.230
    Danke abgeben
    3.138
    Erhielt 5.977 Danke für 856 Beiträge

    Standard

    IMG_20221106_122442.jpg

    Ich hatte immer schon ein Faible für die 50er
    Gruß
    Wolfgang

  8. 9 Benutzer sagen "Danke", wolfhansen :


  9. #5
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    20.04.2021
    Ort
    Hildesheim
    Beiträge
    76
    Danke abgeben
    105
    Erhielt 251 Danke für 52 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von wolfhansen Beitrag anzeigen
    ohne Reihenfolge

    Carl Zeiss Ultron 1.8/50 mm
    Petri Orikkor Kuribayashi 2/50 mm
    Carl Zeiss Planar 1.4/50 mm HFT
    Leitz Summicron R 2/50 mm
    Olympus Zuiko OM 1.4/50 mm
    Hi Wolfgang,

    ich habe eben deine Bilder vom Orikkor gesehen. Bislang habe ich mir verkniffen, danach zu suchen, aber jetzt muss ich wohl… Der Hammer, die „Hintergrundmalerei“!

    HG, Daniel

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", weißabgleich :


  11. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von Anthracite
    Registriert seit
    03.02.2014
    Beiträge
    1.167
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    2.386
    Erhielt 3.384 Danke für 787 Beiträge

    Standard

    Zwar habe ich mehr als fünf 50er, aber nur die ersten drei heben sich klar davon ab. Die übrigen 50er nutze ich kaum.

    Nikkor 50/1,2 AIS
    Blende 1,2 ist schon was Besonderes, und auch die Bilder können was sehr Besonderes werden, so denn alles passt. Und abgeblendet ist das Objektiv sehr scharf und kontrastreich.

    Rodenstock Retina Ysarex 50/2,8
    Ein Tessar-Typ, mein Urlaubs-50er. Sehr schön klein, passt immer in eine Tasche, schönes Bokeh, scharf genug und im Urlaub genug Freistellung.

    Voigtländer Spton 50/2

    Für sein Alter ein ganz erstaunliches Objektiv, und das im positiven Sinne.

    Weitere 50er stehen im Schatten der genannten Objektive und werden deswegen kaum genutzt. Zum Beispiel haben Schneider-Kreuznach Retina Xenar 50/2,8 und Voigtländer Color Skopar 50/2,8 dieselben Vorzüge wie das Rodenstock Ysarex, kommen aber beim Bokeh nicht mit, oder beim Schneider-Kreuznach Retina Xenon bleibt der Spiegel hängen.

    Den letzten Platz kann ich auch klar benennen: Revuenon 50/1,9. Das war das Kit-Objektiv meiner ersten Kamera, einer Revueflex SD I. Als ich es an Digital ausprobiert habe, fand ich es recht enttäuschend, und es ist bei keiner Blende besser als das Beroflex-Zoom, durch welches es an der SD I abgelöst wurde.

  12. 4 Benutzer sagen "Danke", Anthracite :


  13. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    50
    Beiträge
    2.621
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.230
    Erhielt 7.211 Danke für 1.502 Beiträge

    Standard

    Meine 3 am häufigsten genutzen 50er sind das
    - Schacht M-Travenar 2.8/50 -> gute Schärfe und schönes Bokeh,
    - Pancolar 1.8/50 -> gute Allround-Objektiv mit kurzer Nahgrenze
    - Super-Multi-Coated Takumar 1.4/50 -> lichtstark und am Helicoid nutzbar, also auch sehr universell nutzbar.
    Ansonsten verwende ich ab und zu das Sony/Zeiss Sonnar 1.8/55 wenn ich einen AF brauche oder ein Objektiv mit speziellen Abbildungseigenschaften wie z.B. Volna-9 oder Helioplan 4.5/55.
    ...Zu den Linsen, die extremst angesehen sind, zu denen ich aber noch keinen rechten Zugang gefunden habe gehören hingegen das ... Ultron 1,8/50 (dem muss ich mich vielleicht mal intensiver widmen)...
    Das geht mir mit dem Voigtländer Ultron 1.8/50 / CZ Planar 1.8/50 auch so. Wahrscheinlich liegt es an der vergleichsweise hohen Nahgrenze, da ich doch gern auch etwas Makromäßig unterwegs bin.
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  14. 2 Benutzer sagen "Danke", classicglasfan :


  15. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von wolfhansen
    Registriert seit
    08.03.2012
    Ort
    Dortmund
    Beiträge
    1.230
    Danke abgeben
    3.138
    Erhielt 5.977 Danke für 856 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von classicglasfan Beitrag anzeigen
    Das geht mir mit dem Voigtländer Ultron 1.8/50 / CZ Planar 1.8/50 auch so. Wahrscheinlich liegt es an der vergleichsweise hohen Nahgrenze, da ich doch gern auch etwas Makromäßig unterwegs bin.
    Ich nutze das Ultron mit einem M42 Helicoid von Kecay, da ist dann auch Nah kein Problem.

    ultron01.jpg
    Gruß
    Wolfgang

  16. 6 Benutzer sagen "Danke", wolfhansen :


Ähnliche Themen

  1. Nifty Fifty deluxe: Ist Lichtstärke 1.2 wirklich mehr?
    Von weißabgleich im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 04.03.2023, 23:34
  2. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18.03.2018, 13:57
  3. Eure aktuellen Sets...
    Von LucisPictor im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 47
    Letzter Beitrag: 12.12.2012, 09:27

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •