Zitat Zitat von RetinaReflex Beitrag anzeigen
Um abschätzen zu können mit welchen Optiken man seine Top 5 vergleicht bzw. an welchen man sie misst, finde ich eine Auflistung gar nicht verkehrt. Viele hier haben nur zu große Sammlungen, um alleine alle 50er aufzulisten.


Aber ich versuche es mal und liste den aktuellen Bestand und markiere meine Favoriten (ist einer mehr geworden):


Canon FD 1.2/55mm SSC Das Bokeh und diese warmen Farben. Nicht das schärfste, aber das gehört dazu, toller Charakter. Bilder werden immer was ganz besonderes
Canon nFD 1.4/50mm

Carl Zeiss Planar 1.4/50mm (Contax) Etwas steriler, Zeiss eben. Bokeh nicht so toll, weil es die AE Version ist ("Ninjasterne"). Exzellente Haptik.
Zeiss Planar "Made by Rollei" 1.8/50mm

Yashica Yashinon-DS 1.4/50mm
Yashica Yashinon-DS-M 1.4/50mm

Leica R Summicron 2/50mm (neuere Version) Toller Allrounder. Kann eigentlich alles, nur etwas mehr Lichtstärke wäre schön. Exzellente Haptik.
Leica R Summicron 2/50mm (ältere Version)
Leica R Macro-Elmarit 2.8/60mm

Takumar Super-Multi-Coated 1.4/50mm Ebenfalls der Charakter. Die Farbe und das Bokeh, dafür etwas schärfer als das Canon, aber nicht ganz so tolles Bokeh
Takumar Super-Coated 2/55mm

Olympus OM Zuiko 1.4/50mm (SN 1.1Mio) Einfach eine brachiale Leistung für das kleine Ding. Allrounder.
Olympus OM Zuiko 1.8/50mm
Olympus OM Zuiko Macro 3.5/50mm

Schneider-Kreuznach Retina-Xenar 2.8/50mm (Rangefinder)
Schneider-Kreuznach Retina-Xenar 2.8/50mm (Spiegelreflex)
Schneider-Kreuznach Retina-Xenon 1.9/50mm
Schneider-Kreuznach Retina-Xenar 2.8/45mm
Schneider-Kreuznach Edixa-Xenon 1.9/50mm Ganz spezieller Charakter, kein Leistungswunder. Hat seine anderen Qualitäten.

Rodenstock Retina-Ysarex 2.8/50mm


Mayer Görlitz Oreston 1.8/50mm

Helios 44-2 2/58mm

Industar 3.5/50mm

Minolta MD 3.5/50mm Macro



Nah dran waren noch die beiden Yashicas. Das Leica Makro-Elmarit 2.8/60mm habe ich mal außer Betracht gelassen, auch wenn es sich neben der Makro Spezialisierung auch wunderbar als Normalobjektiv eignet.

Schön, dass du auch das TAK in deiner „Hall of Fame“ hast - und beim Edixa-Xenon kann ich mirgehen. Von den westdeutschen Linsen dieser Zeit würde das Travelon, auch wegen seiner „luxeriösen“ Anmutung, bei mir aber vielleicht noch eine Nasenlänge früher aufs Siegertreppchen springen.

Viele Grüße von Daniel