Hach, 50er... Ich vermute mal, ich habe da ungefähr 25 verschiedene 50er im Schrank, bin also in dieser unserer Selbsthilfegruppe nicht der ganz so durchgeknallte Freak
Das meistgenutzte 50er bei mir ist das
Canon EF 2.5/50 Macro. Nicht super lichtstark, aber scharf und sehr schöner Bildcharakter. Sehr universell für Portraits, Blümchen, Bienchen und Produktfotos.
Danach das
Sony Zeiss Planar FE 1.4/50 für Sony E. Bei meinem ist der AF defekt und die Reparatur wahrscheinlich irre teuer (Sony & Geissler, argh), ich verwende es manuell, quasi ein Milvus 1.4/50. Relativ groß, schwer, aber absolut top Bildqualität, perfekt für Situationsportraits.
Gerne nehme ich auch das
Carl Zeiss Planar 1.8/50 (für Rollei QBM, 1. Version ohne HFT). Klein, leicht, superscharf, sehr schöne Farben trotz Einfachvergütung, sagenwirmal "interessantes" Gegenlichtverhalten
Bei Spaziergängen, z.B. mit den Kindern habe ich gerne das
Carl Zeiss Jena Biotar 2/58 dabei, meins ist eine M42-Version von 1950 für die Contax SLR. Es ist in der Mitte auch offen gut scharf, aber ohne den Hammerkontrast neuerer Objektive; die Ränder ziehen bei f4 nach. Sehr schöne Unschärfehighlights.
Die ganzen anderen 50er (meist Nikkore) sind dann eher selten mal auf der Digitalkamera oder eben an der ursprünglichen analogen SLR - je nach Gehäusegröße kommt dann das Nikkor AiS 1.2/50 (F3), Nikkor 1.4/50 preAi (an der Nikon F oder F2) oder eins der 1.8/50er Nikkore - Pancake, E, AF (an FE, F3 bzw. F301, F80). Ab und an landet auch das Micro-Nikkor 2.8/55 AiS an der Sony A7II.