Ich mache auch, soweit möglich, mehrere Aufnahmen des gleichen Motivs. Damit versuche ich, Fehler wie Verwacklungen, schiefen Horizont, Fehlfokussierung zu vermeiden.
Ich mache auch, soweit möglich, mehrere Aufnahmen des gleichen Motivs. Damit versuche ich, Fehler wie Verwacklungen, schiefen Horizont, Fehlfokussierung zu vermeiden.
Meine Fotos bei flickr : https://www.flickr.com/photos/185562...h/52360504327/
Hallo Niko,
dieser Thread ist eine wunderbare Idee. Ich denke ich werde früher, oder später auch wieder ins 6x6 Geschäft einsteigen.
Ich finde das Reizvolle daran ist die bewußte Beschränkung auf 12 Fotos. Man nimmt sich damit automatisch viel mehr
Zeit um ein Motiv zu suchen, die Kamera auszurichten, Blende und Entfernung einzustellen und abzudrücken...
Genau deswegen bin ich auch wieder zur Verwendung meines Plattenspielers zurückgekehrt. Die Zeremonie, bestehend
aus dem Hervorholen der Platte, dem Auflegen, dem Absenken des Tonarmes ist einfach Genuß pur.
Ich wünsche Dir mit der Rolleiflex viele schöne Momente und natürlich viele gelungene Fotos.
LG, Christian
foma tue ich mir nach ähnlichen Erfahrungen vor 20 Jahren auch nicht mehr an...
Aber nutzt doch bei Landschaftsfotos und echtem s/w-Film unbedingt entsprechende Gelb/Orange/Rot-Filter, die Ergebnisse sind soviel interessanter. s/w-Film lebt - für mich jedenfalls- doch nicht von perfekter Ausgeglichenheit und den "super Grauwerten"(dafür gibts den Ilford XP2) - sondern von "schönen" Kontrasten.
Hallo zusammen,
ich habe tatsächlich meine uralten Fotobücher gesichtet und einige Mittelformatfotos aus Norwegen von vor
> 25 Jahren ausgegraben.
Ich hatte damals die Bronica S2 mit dem 45mm Komura Weitwinkel, dem Nikon 75mm Normalobjektiv und
dem Nikon 135mm Tele mit dabei.
Ich habe die Fotos mit einer Kaltlichtquelle spiegelfrei beleuchtet und mit dem APO Lanthar 2,5/110mm
abfotografiert.
Teilweise sind sehr kräftige Farben dabei. Das entspricht aber tatsächlich der Stimmung mit der tiefstehenden
Sonne.
#1
DSC09222.jpg
#2
DSC09226.jpg
#3
DSC09234.jpg
#4
DSC09231.jpg
#5
DSC09236.jpg
#6
DSC09227.jpg
#7
DSC09228.jpg
#8
DSC09230.jpg
Es juckt mich in jeder Sehne, wieder in das analoge 6X6 Geschäft einzusteigen...
Lg, Christian
Hallo Christian,
ich warte bis Du mit der 6x6 wieder ein paar Filme belichtest. Lass was sehen ich selbst mache ab und zu ein paar S/W Filme und scanne die dann. Macht auf jeden Fall Spaß
Grüße
Volker
Hämelschenburg*.jpg
Aufgenomme mit Agfa Billy auf Foma 100, entwickelt mit D-76 1:1. 6X9 Negative sind schon eine richtige Ansage.
Moin Barney, ich habe mal im anderen NMZ 6x6 Thread ein Foto mit Gelbfilter hochgeladen. Ich benutze bis jetzt nur Gelbfilter im Mittelformat finde aber auch das man durchaus experimentierfreudiger sein kann...
Ich habe demnächst mal vor mit Doppel-/Mehrfachbelichtungen zu arbeiten. Ich bin immer noch so "verrückt" mit Foma-Film zu arbeiten.. nein ich hatte auch schon echt unschöne Erlebnisse mit Foma-Film, aber mit Filmen von Ilford
auch , was man fairerweise erwähnen muss. Am WE werde ich mal meinen ersten Retropan 320 von Foma entwickeln, mal gucken wie der wirkt.
VG
Thomas
"Klar war die Ausrüstung teuer und ich mache keine besseren Bilder dadurch...aber ich habe jetzt mehr Spaß an meinen schlechten Bildern... " (Heiko Kanzler)
Moin,
was ist an Zustand "B" auszusetzen? Vor allem wenn man beim Händler kauft und ein Rückgaberecht hat?
Der gleiche Händler hat auch ein 2.8/50mm für einen attraktiven Kurs im Angebot...
LG Jörn
Digital und Analog unterwegs...